Evolution in vier Dimensionen

Wie Genetik, Epigenetik, Verhalten und Symbole die Geschichte des Lebens prägen
Buch | Hardcover
566 Seiten
2017
S. Hirzel Verlag GmbH
978-3-7776-2626-0 (ISBN)
53,00 inkl. MwSt
lt;p>Bereits kurz nachdem Charles Darwin seine Evolutionstheorie veröffentlicht hatte, wurde diese kritisiert, da sie manche Phänomene nicht erklären konnte. In der Folge entwickelte sich die Biologie weiter, die Genetik erblühte und die Synthetische Evolutionstheorie wurde zur generellen Lehrmeinung. Allerdings ist auch sie nicht der Weisheit letzter Schluss, sie muss erweitert und ergänzt werden. Eine solche Erweiterung wird hier vorgeschlagen und mit vielen Beispielen illustriert. Eva Jablonka und Marion J. Lamb wollen die Vorstellung, dass jede erbliche Variation spontan und "blind" für irgendwelche Funktion entsteht, durch ein neues Konzept ersetzen. Es schließt erbliche epigenetische Veränderungen ein, die weiter verbreitet sind als man noch vor wenigen Jahren dachte; hinzu kommen die Weitergabe von Information durch Verhaltensweisen und die symbolgestützte Vererbung. Vier Dimensionen - sie beschreiben eine viel umfassendere und differenziertere Theorie der Evolution, bei der die natürliche Selektion nicht nur unter den Genen auswählt.

Prof. Dr. Thomas Junker studierte Pharmazie in Freiburg und promovierte in Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Marburg. Von 1992 bis 1995 arbeitete er in Cambridge, England, und an der Harvard University in den USA. Heute lehrt er Geschichte der Biowissenschaften an der Universität Tübingen. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel zur Geschichte und Theorie der Evolutionsbiologie und Anthropologie veröffentlicht.

Martin Battran studierte Biologie in Würzburg, Tübingen, Kiel und Düsseldorf. Er ist freiberuflicher Lektor, Wissenschaftsredakteur, Übersetzer und Autor.

"... ein interessantes, hochaktuelles und ausführliches Werk, das sich als Freizeitlektüre für interessierte Studierende eignet." fachschaft biowissenschaften, TU München, 13.3.2017 20170313

Erscheinungsdatum
Illustrationen Anna Zeligowski
Übersetzer Martin Battran, Sabine Grauer
Vorwort Thomas Junker
Zusatzinfo 70 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab.
Sprache deutsch
Original-Titel Evolution in Four Dimensions: Genetic, Epigenetic, Behavioral, and Symbolic Variation in the History of Life, revised edition
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1199 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften Biologie Evolution
Schlagworte Abstammung • Abstammungslehre • Architektonisches Gedächtnis • assimilation • Biologie • Biomedical and Life Sciences • Charles Darwin • Chromatin-markierende Systeme • Chromatinmarkierung • Chromosom • Chromosomen • Darwinismus • Darwinismus Kritik • Darwins Theorie • Die Entstehung der Arten • Die epigenetische Dimension • Die genetische Dimension • DNA • DNA-Abänderungen • Epigenetik • epigenetische Veränderung • Epigenetische Vererbungssysteme • Erweiterte Synthese der Evolutionstheorie • Evolution • Evolutionäre Entwicklungsbiologie • Evolutionäre Psychologie • Evolutionäre Zukunft • Evolution in der Entwicklung • Evolutionstheorie • Gedächtnis • Gehirn • Genaktivitäten • Gene • Genealogie • Genetik • Genetik / Erblehre • genetische Astrologie • Genetische Variabilität • Genetische Variationen • Gene und Sprache • Gene und Verhalten • Genforschung • Genom • Genomische Prägungen • Genselektion • Hefe-Prion • Instinkt • Instinkte • interpretative Mutationen • Kulturelle Dynamik • kulturelle Evolution • Kulturelle Nischenkonstruktion • kulturelle Vererbung • Kulturgeschichte • kumulierende Evolution • Lamarck'sche Mechanismen • Lamarck’sche Mechanismen • Lebensstil • Lernen • Lernen durch Imitieren • Menschheit • Menschheitsgeschichte • Merkmale • Molekularbiologie • Molekularer Neodarwinismus • Mutation • Mutationen • natürliche Selektion • Naturwissenschaft • Naturwissenschaften • Naturwissenschaftler • Neodarwinismus • Nischenkonstruktion • on the origins of species • Ontogenese • ontogenetischen Entwicklung • Organismen • Popular Life Sciences • Proteine • Revolution • RNA • RNA-Interferenz • Sachbuch • sexuelle Rekombination • Sozialdarwinismus • Soziales Lernen • survival of the fittest • symbolgestützte Vererbung • Symbolsysteme der Vererbung • Synthetische Evolutionstheorie • Theorien der Evolution • Tradition • Über die Entstehung der Arten • überleben der passendsten • Umdenken • Umwelteinflüsse • Ursprung der Genetik • Variation • Vererbung • Verhalten • Verhaltensepigenetik • Verhaltensspezifische Vererbungssysteme • Verhaltensweisen • was ist sprache • Zelluläre Epigenetik • Zukunft des Menschen in der Evolution • Zweifel am Darwinismus
ISBN-10 3-7776-2626-0 / 3777626260
ISBN-13 978-3-7776-2626-0 / 9783777626260
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kaleidoskop der Mathematik

von Ehrhard Behrends; Peter Gritzmann; Günter M. Ziegler

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
32,99