Forensik in der digitalen Welt (eBook)

Moderne Methoden der forensischen Fallarbeit in der digitalen und digitalisierten realen Welt
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
XXIV, 341 Seiten
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-53801-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Forensik in der digitalen Welt -
Systemvoraussetzungen
69,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das vorliegende Buch gibt Personen mit Ermittlungsauftrag einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Methoden in der modernen Forensik. Es zeigt insbesondere, wie computergestützte Methoden neue Wege in der klassischen Forensik weisen und durch Digitalisierung und Verknüpfung mit Informationen der digitalen Forensik ein vollständigeres Bild eines Verbrechens entsteht. 
Neben Möglichkeiten der ganzheitlichen Tat- und Tathergangsrekonstruktion wird Praktikern der Stand der Technik in vielen forensischen Disziplinen aufgezeigt und es werden aktuelle Ansätze der forensischen Forschung diskutiert.
Die Diskussion rechtlicher Fragen, die sich mit dem Aufkommen und der Nutzung neuer Technologien, aber auch mit deren Nutzung zu forensischen Zwecken stellen, zeigt das Spannungsfeld in dem sich die moderne Forensik bewegt.



Als Mitglieder eines forensischen Forschungsnetzwerkes an der Hochschule Mittweida sind die Autoren in den verschiedenen Feldern der Forensik tätig. Aktuelle Arbeiten beschäftigen sich beispielsweise mit der 3D-Rekonstruktion von Tat- und Katastrophenorten unter Nutzung von Open Source-Software sowie dem Monitoring potentiell gefährlicher Gruppen in sozialen Netzwerken mit dem Ziel der kurz- und langfristigen Planung von Sicherheitskräften.

Die Autoren geben nicht nur ihr Wissen und die Erfahrung aus der Forschung an die nächsten Generationen weiter, sondern führen regelmäßig Aus- und Weiterbildungen von forensischen Fachexperten, wie Kriminalbeamten, Staatsanwälten oder privatwirtschaftlichen Personen mit Ermittlungsauftrag durch.

Als Mitglieder eines forensischen Forschungsnetzwerkes an der Hochschule Mittweida sind die Autoren in den verschiedenen Feldern der Forensik tätig. Aktuelle Arbeiten beschäftigen sich beispielsweise mit der 3D-Rekonstruktion von Tat- und Katastrophenorten unter Nutzung von Open Source-Software sowie dem Monitoring potentiell gefährlicher Gruppen in sozialen Netzwerken mit dem Ziel der kurz- und langfristigen Planung von Sicherheitskräften.Die Autoren geben nicht nur ihr Wissen und die Erfahrung aus der Forschung an die nächsten Generationen weiter, sondern führen regelmäßig Aus- und Weiterbildungen von forensischen Fachexperten, wie Kriminalbeamten, Staatsanwälten oder privatwirtschaftlichen Personen mit Ermittlungsauftrag durch.

Geleitwort 6
Geleitwort 7
Vorwort 8
Danksagung 10
Abkürzungsverzeichnis 11
Inhaltsverzeichnis 13
Herausgeber und Mitarbeiter 19
1 Einführung 21
1.1 Forensik – ein aktueller Ein- und Rückblick und der CSI-Effekt 21
1.2 Forensik im System der Wissenschaften 25
1.3 Tatort in der modernen Forensik 27
1.4 Aufgaben und Ziele der forensischen Wissenschaft 36
1.5 Spuren als Beweismittel und deren Beweiswürdigung im Strafprozess 40
Literatur 42
2 Biometrie und die Analyse digitalisierter Spuren 44
2.1 Einleitung 44
2.2 Biometrie 45
2.3 Biometrische Merkmale 49
2.4 Ausgewählte Analyseverfahren 52
2.5 Fingerabdruckanalyse 58
2.6 Ausgewählte Forensische Datenbanken 71
Literatur 74
3 Computergestützte Gesichtsweichteil- und Tatortrekonstruktion 78
3.1 Computergestützte forensische 3D-Gesichtsweichteilrekonstruktion 78
3.2 Studie am Beispiel eines Schädelfundes 88
3.3 Schlussfolgerung und Ausblick 97
3.4 Computergestützte Rekonstruktion von Tatorten und Großschadensereignissen 98
Literatur 105
4 DNA-Phänotypisierung 107
4.1 DNA-Analytik im forensischen Alltag 107
4.2 Von der Spur zum DNA-Profil 108
4.3 Phänotypisierung – DNA als biometrisches Merkmal 113
4.4 Relevante Datenbanken 119
4.5 Rechtliche Aspekte 120
4.6 Anwendung in der Gesichtsweichteilrekonstruktion 121
4.7 Zusammenfassung und Ausblick 122
Literatur 124
5 Digitaler Tatort, Sicherung und Verfolgung digitaler Spuren 130
5.1 Einleitung 130
5.2 Tatort, Digitale Spuren und Datenquellen 131
5.3 Sicherung digitaler Spuren 135
5.4 Verfolgung digitaler Spuren im Netz 159
5.5 Fazit und Ausblick 181
Literatur 182
6 Textforensik 184
6.1 Einleitung 184
6.2 Analyse unstrukturierter digitaler Daten 187
6.3 Charakteristik forensischer Texte 189
6.4 Entwicklung einer Kriminalitätsontologie 189
6.5 Ansätze der forensischen Textanalyse 194
6.6 Kategorisierung forensischer Texte 199
6.7 Forensische Kurznachrichtenanalyse 203
Literatur 213
7 Malware Forensics 216
7.1 Einleitung 216
7.2 Charakteristik – Einteilung von Malware 218
7.3 Forensische Untersuchung von Malware 220
7.4 Malware Antiforensics 223
7.5 Malware Anatomie 227
Literatur 229
8 Audioforensik 232
8.1 Einleitung 232
8.2 Überblick zu den Teilgebieten der akustischen Forensik 233
8.3 Formate und Verfahren der technischen Audioforensik 236
Literatur 255
9 Methoden des maschinellen Lernens und der Computational Intelligence zur Auswertung heterogener Daten in der digitalen Forensik 256
9.1 Einleitung 256
9.2 Datenstrukturen und Datenähnlichkeit 257
9.3 Aufgabenstellungen in der Datenanalyse 260
9.4 Prototypbasierte Methoden der CI zum Clustern und Klassifizieren 261
Literatur 277
10 Digitale Forensik zwischen (Online-)Durchsuchung, Beschlagnahme und Datenschutz 281
10.1 Einleitung 281
10.2 Daten und Dateien als Gegenstände einer Durchsuchung und Beschlagnahme? 282
10.3 Beschlagnahme und Durchsuchung bei E-Mails, SMS etc. 284
10.4 Kopieren von Daten (Image) als eingriffsschwächeres Äquivalent zur Beschlagnahme eines Rechners? 286
10.5 Problem der Begrenzung von Durchsuchung und Beschlagnahme auf verfahrensrelevante Datenbestände versus Amtsermittlungsgrundsatz im Strafprozess 287
10.6 Durchsuchung und Beschlagnahme von Daten und der „Kernbereich privater Lebensgestaltung“ 289
10.7 Durchsuchung und Beschlagnahme auch bei Nichtbeschuldigten? 292
10.8 Formalia bei der Anordnung und Durchführung von Durchsuchung und Beschlagnahme 292
10.9 Telekommunikationsüberwachung gemäß §100a StPO 292
10.10 Quellen-Telekommunikationsüberwachung 302
10.11 Speicherung von Verkehrsdaten für eine spätere Strafverfolgung 303
10.12 Online-Durchsuchungen zugunsten effektiver Strafverfolgung? 304
10.13 Online-Durchsuchung zur terroristischen Gefahrenabwehr: Ermittlungsbefugnisse nach dem BKAG und dem ATDG 309
10.14 Die rechnerexterne Datenspeicherung im World Wide Web: Cloud Computing 311
10.15 Daten auf Servern außerhalb des Hoheitsgebietes der Bundesrepublik Deutschland 313
Literatur 314
Ausgewählte Rechtsnormen (Auszug) 317
Glossar 329
Sachverzeichnis 332

Erscheint lt. Verlag 27.3.2017
Zusatzinfo XXIV, 326 S. 115 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Datenbanken
Medizin / Pharmazie
Naturwissenschaften Biologie
Schlagworte cyber crime • Forensik • Forensische Informatik • Kriminalistik • Massendatenanalyse • Spurensicherung • Text Mining
ISBN-10 3-662-53801-6 / 3662538016
ISBN-13 978-3-662-53801-2 / 9783662538012
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Wolfram Langer

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
49,90
Das umfassende Handbuch

von Jürgen Sieben

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
89,90
der Grundkurs für Ausbildung und Praxis

von Ralf Adams

eBook Download (2023)
Carl Hanser Fachbuchverlag
29,99