Unendliche Neugier (eBook)

Was die Wissenschaft treibt
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
XIV, 300 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-54891-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Unendliche Neugier -  Michael Springer
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

'Springers Einwürfe' - eine kritisch-amüsante Begleitung des Forschungsbetriebs 

In diesem interdisziplinären Lesebuch beantwortet der Physiker und Essayist Michael Springer, was Sie schon immer über Wissenschaft wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Hat die Erforschung der Kugelblitze eine komische Seite? Welche Chancen hat die Naturforschung, die in den Entwicklungsländern betrieben wird? Kommt man mit Schwimmbewegungen in der Schwerelosigkeit vom Fleck? Kann die Quantenphysik die Freiheit des Willens garantieren? Wie erklärt sich die skurrile Vielfalt tierischer Penisformen? Lassen sich aus Suchanfragen im Internet drohende Epidemien vorhersagen?

Aus vielen Einzelresultaten, die auf ihre allgemeine Relevanz abgeklopft werden, entsteht ein interdisziplinäres Panorama des Forschungsbetriebs. Indem der Autor über die Kluft zwischen den 'zwei Kulturen' - Naturwissenschaft und allgemeine Bildung - hin und her tänzelt, wird der Leser zugleich kompetent informiert und gut unterhalten.



Michael Springer ist Physiker, Schriftsteller, Übersetzer und Wissenschaftsjournalist. Für Spektrum der Wissenschaft hat er über ein Jahrzehnt lang die monatliche Kolumne 'Springers Einwürfe' geschrieben. Er interessiert sich besonders für die Wechselbeziehung der 'zwei Kulturen' (Naturwissenschaften und Technik versus Humanwissenschaften und Literatur). [Autorenfoto: Foto Geyer, Aachen] 

Michael Springer ist Physiker, Schriftsteller, Übersetzer und Wissenschaftsjournalist. Für Spektrum der Wissenschaft hat er über ein Jahrzehnt lang die monatliche Kolumne "Springers Einwürfe" geschrieben. Er interessiert sich besonders für die Wechselbeziehung der "zwei Kulturen" (Naturwissenschaften und Technik versus Humanwissenschaften und Literatur). [Autorenfoto: Foto Geyer, Aachen] 

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 8
Komplexität und Emergenz. Ein Essay 14
Simplify your Life! 15
Komplexitätsreduktion in der Wärmelehre 17
Die Emergenz der Zeit 20
Wie real ist die Emergenz? 22
Was Komplexität nicht vermag 26
Die Richtung der Emergenz 28
Forschung – Gemeingut oder exklusiver Besitz? 31
Muss Musil modern? 34
Jasager und Neinsager 39
Urfluch und Ekstase im Weltall 42
Verrückt im Weltraum 44
Das zähe Leben der kalten Fusion 47
Zukunftsvisionen 51
Ein erschöpfender Beweis 54
Spekulation oder Wissenschaft? 57
Hormesis: Tut Gift in kleinen Dosen gut? 60
Nukleare Schlamperei 63
Elend und Übergewicht 66
Was vom Tage übrig blieb 70
Tod durch Musik? 73
Laufende Menschwerdung 76
Der Entschluss des Androiden 79
Fruchtbar (sic!) enttäuscht 82
Tierisches Vergnügen 85
Nachwachsende Maschinen 88
Pfft – vertrauen Sie mir 91
Intelligenter Plan? 94
Menschenaffe – Affenmensch 97
Natur als Risiko 100
Sex im All 103
Holland, die Hydrometropole 106
Weltuntergang durch Teilchenphysik? 109
Physiker sind Kampfhähne … 112
Gleicht die Gesellschaft einem idealen Gas? 115
Forschungsinstitut für letzte Fragen 118
Ist das Gehirn ein Quantencomputer? 121
Was hier steht, ist nicht wahr 124
Hat außer mir noch jemand Geist? 127
Von Mäusen und Menschen 130
Ist der Kugelblitz nur ein Witz? 133
Ist das ein Wunder? 136
Ist harte Wissenschaft Männersache? 139
Beim Geld hört die Freundschaft auf 142
Doppelt hält nicht immer besser 145
Peinliche Befragung 148
Kinderkrippen und „Rabenmütter“ 151
So freudig das Erinnern, so gnädig das Vergessen 154
Wollen wir das wirklich wissen? 157
Frühreife Physiker 160
Die Macht fremder Blicke 163
Prost Mahlzeit! 166
Die Zukunft bringt’s nicht 169
Wirtschaftstheorie im Affenkäfig 172
Seid gut zu Fliegen! 175
Ein Abend im Schwitzzelt 178
Wenn ich Kaiser von China wär’ 181
Seitensprung bei Mensch und Maus 184
Rache ist süß, zahlt sich aber nicht aus 187
Geschlechterkampf im Internet 190
Wie natürlich ist der Logarithmus? 193
Währt ehrlich am längsten? 196
Wie mir Placebos teuer wurden 199
Riesige Quantenobjekte 202
Ufos werden immer weniger 205
Dringend gesucht: eine Theorie für wilde Märkte 208
Anus (sic!) mirabilis 211
Mit Robotern leben und sterben 214
Geschmacksfragen 217
Tierische Schmerzen 220
Kleine Physik der Wirtschaftskrise 223
Machen uns die Quanten frei? 226
Menschwerdung mit Kind und Kegel 229
Werden Computer voneinander lernen? 232
Der Mensch ist besser als sein Ruf 235
Was mir mein Außerirdischer sagte 238
Warum gibt es Arme und Reiche? 241
Kann Sex im Alleingang gut sein? 244
Wie funktioniert ein Aufstand? 247
Schluss mit der Klimakatastrophe! 250
Mit meiner Bewegungsfreiheit ist es nicht weit her 253
Grüner Ablasshandel 256
Enttäuschende Modelle 259
Umsonst ist der Tod, und der kostet das Leben 262
Das Klima ist vergiftet 265
Wie tanzen die Quanten? 268
Vier Augen sehen mehr als zwei 271
Die Ruhe vor dem Sturm 274
Umrisse einer sozialen Evolutionstheorie 277
Wille und Wissen. Ein Essay 280
Stichwortverzeichnis 291

Erscheint lt. Verlag 13.7.2017
Zusatzinfo XIV, 287 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften Physik / Astronomie
Schlagworte Erkenntnis • Forschung • Fortschritt • Gesellschaft • Humanwissenschaften • Naturwissenschaft • Technik • Wissenschaft • Wissenschaftsgeschichte • zwei Kulturen
ISBN-10 3-662-54891-7 / 3662548917
ISBN-13 978-3-662-54891-2 / 9783662548912
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich