Expedition zu fremden Welten (eBook)

20 Milliarden Kilometer durch das Sonnensystem
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
XV, 381 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-54996-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Expedition zu fremden Welten -  Ralf Jaumann,  Ulrich Köhler,  Frank Sohl,  Daniela Tirsch,  Susanne Pieth
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Sie begeistern sich für Astronomie und Astrophysik? Tauchen Sie mit diesem Buch in die atemberaubenden Welten unserer kosmischen Nachbarschaft ein: Lassen Sie sich auf faszinierende Monde entführen, erfahren Sie, welche geologischen Mechanismen die Planeten unserer Nachbarschaft formen, finden Sie heraus, mit welchen Kräften Jupiter seine Monde durchknetet, wie Saturns Ringe gespeist werden und welche Geheimnisse die Zwergplaneten in unserem Sonnensystem bergen.  

Das Buch verfolgt das Sonnensystem vom Zentrum zu den äußersten Körpern, gibt dem Leser Einblicke in den aktuellen Stand der Sonnensystemforschung und verrät, welche heute nochungeklärten Rätsel unserer nächsten Nachbarn umgeben. Beschreibungen der wichtigsten Missionen und ihrer Ziele legen dar, wie man zum heutigen Bild unseres Sonnensystems gelangt. Überblickskästen veranschaulichen dem Leser wissenschaftliche Methoden wie die Spektroskopie ferner Welten oder der Altersbestimmung durch Kraterzählen.

'Expedition zu fremden Welten' fasziniert den Leser durch seine unglaubliche Detailfülle, atemberaubenden Fotos und informativen Abbildungen und eine allgemeinverständliche Darstellung der schwierigen Mechanismen, die in unserem Sonnensystem wirken. Ein Muss für alle Astrofans und solche die es werden wollen!




Ralf Jaumann ist Geologe und Leiter der Abteilung Planetengeologie am Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin-Adlershof sowie Professor für Planetologie an der Freien Universität Berlin.  Er studierte, promovierte und habilitierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Erforschung der Planeten, des Erdmondes, der Monde des Jupiter und Saturn, von Asteroiden und Kometen und der Fragen, was die Erde in unserem Sonnensystem so einzigartig macht. 

Ulrich Köhler ist Geologe am DLR-Institut für Planetenforschung. Er studierte an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität und der Staatsuniversität von São Paulo (Brasilien), ehe er sich am DLR mit der Geologie des Mondes beschäftigte. Nach einem zweijährigen Forschungsaufenthalt an der amerikanischen Brown University kehrte er zur DLR-Planetenforschung zurück. Gemeinsam mit Ralf Jaumann verfasste er populärwissenschaftliche Bücher zum Mond und über den Mars.

Susanne Pieth ist Bibliothekarin und betreut seit vielen Jahren die Regional Planetary Image Facility, eine Bibliothek für Planetenbilddaten am Institut für Planetenforschung des DLR in Berlin. Sie hat schon für mehrere Bücher Bildmaterial und Inhalte beigesteuert und eigene Materialien entwickelt. 

Frank Sohl ist seit 2004 Planetenphysiker am DLR in Berlin. Er studierte Physik und Geophysik in Göttingen und Kiel und war nach der Promotion an der Universität Münster als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Sein Arbeitsgebiet umfasst die Erforschung der Frühphase und des inneren Aufbaus der Planeten und Monde des Sonnensystems und erdähnlicher Exoplaneten.

Daniela Tirsch ist promovierte Planetengeologin am Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin und dabei vor allem in der Mars- und Kometenforschung beschäftigt. Darüber hinaus macht sie diese faszinierenden Themen der breiten Öffentlichkeit mit Vorträgen, in Presseberichten oder bei öffentlichen Auftritten zugänglich.



Ralf Jaumann ist Geologe und Leiter der Abteilung Planetengeologie am Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin-Adlershof sowie Professor für Planetologie an der Freien Universität Berlin.  Er studierte, promovierte und habilitierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Erforschung der Planeten, des Erdmondes, der Monde des Jupiter und Saturn, von Asteroiden und Kometen und der Fragen, was die Erde in unserem Sonnensystem so einzigartig macht.  Ulrich Köhler ist Geologe am DLR-Institut für Planetenforschung. Er studierte an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität und der Staatsuniversität von São Paulo (Brasilien), ehe er sich am DLR mit der Geologie des Mondes beschäftigte. Nach einem zweijährigen Forschungsaufenthalt an der amerikanischen Brown University kehrte er zur DLR-Planetenforschung zurück. Gemeinsam mit Ralf Jaumann verfasste er populärwissenschaftliche Bücher zum Mond und über den Mars. Susanne Pieth ist Bibliothekarin und betreut seit vielen Jahren die Regional Planetary Image Facility, eine Bibliothek für Planetenbilddaten am Institut für Planetenforschung des DLR in Berlin. Sie hat schon für mehrere Bücher Bildmaterial und Inhalte beigesteuert und eigene Materialien entwickelt.  Frank Sohl ist seit 2004 Planetenphysiker am DLR in Berlin. Er studierte Physik und Geophysik in Göttingen und Kiel und war nach der Promotion an der Universität Münster als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Sein Arbeitsgebiet umfasst die Erforschung der Frühphase und des inneren Aufbaus der Planeten und Monde des Sonnensystems und erdähnlicher Exoplaneten. Daniela Tirsch ist promovierte Planetengeologin am Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin und dabei vor allem in der Mars- und Kometenforschung beschäftigt. Darüber hinaus macht sie diese faszinierenden Themen der breiten Öffentlichkeit mit Vorträgen, in Presseberichten oder bei öffentlichen Auftritten zugänglich.

Erscheint lt. Verlag 24.10.2017
Zusatzinfo XV, 381 S. 55 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Weltraum / Astronomie
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Astronomie / Astrophysik
Schlagworte CERES • DLR • ESA • Jupiter • Mission • Planeten • Pluto • Raumfahrt • Raumsonden • Saturn • Sonnensystem • Vesta
ISBN-10 3-662-54996-4 / 3662549964
ISBN-13 978-3-662-54996-4 / 9783662549964
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 60,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf - mit Astrokalender für …

von Hans-Ulrich Keller

eBook Download (2023)
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
16,99
Das Jahrbuch für Amateurastronomen - mit umfangreichem Astrokalender …

von Hans Roth

eBook Download (2023)
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
29,99
Perspektiven auf die Menschheit

von Neil deGrasse Tyson

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
19,99