Extreme Lebensräume: Wie Mikroben unseren Planeten erobern (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Aufl. 2018
XV, 314 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-56015-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Extreme Lebensräume: Wie Mikroben unseren Planeten erobern - Skander Elleuche
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ist Leben in heißer Säure oder in seifigen Flüssen vorstellbar? Wie tot ist das Tote Meer tatsächlich? Und welche Lebewesen frieren bereits bei 60 °C? Das Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den undenkbarsten ökologischen Nischen unseres Planeten und ihren Herrschern. In den faszinierendsten Habitaten geben mikroskopisch kleine Organismen den Takt an: Sie besiedeln das kälteste Packeis, bezwingen die tiefste Tiefsee und die heißesten Quellen und trotzen sogar den salzigsten Seen. Selbst durch Katastrophen oder die Industrialisierung entstandene Lebensräume wie der ölbelastete Boden der Meere, vergiftete Industrieabwässer oder durch radioaktive Strahlung verseuchte Tümpel können diese kleinen Überlebenskünstler nicht aufhalten. Sie sind die Extremophilen ('die das Extreme lieben'). Aufgrund ihrer enormen Anpassungsfähigkeit und ihres Talents, kaum vorstellbare Lebensräume zu erobern, spielen derartige Mikroben heute auch in der Astrobiologie und in der industriellen Biotechnologie wichtige Rollen.



Skander Elleuche studierte Biologie in Bochum und Göttingen. Er promovierte über die Funktion von Carboanhydrasen in Pilzen und ging anschließend an die Technische Universität Hamburg. Dort widmete er seine Forschung den Extremophilen ('Mikroben, die das Extreme lieben') und habilitierte sich schließlich über Extremozyme (die Enzyme der Extremophilen) im Fachgebiet Biotechnologie/Molekularbiologie. Außerdem arbeitete er in der Redaktion des wissenschaftlichen Journals 'Extremophiles - Microbial Life under Extreme Conditions' und leitete das Büro der 'International Society for Extremophiles'. Heute sucht er nach maßgeschneiderten Enzymen für biotechnologische Anwendungen in der Industrie.

Skander Elleuche studierte Biologie in Bochum und Göttingen. Er promovierte über die Funktion von Carboanhydrasen in Pilzen und ging anschließend an die Technische Universität Hamburg. Dort widmete er seine Forschung den Extremophilen („Mikroben, die das Extreme lieben“) und habilitierte sich schließlich über Extremozyme (die Enzyme der Extremophilen) im Fachgebiet Biotechnologie/Molekularbiologie. Außerdem arbeitete er in der Redaktion des wissenschaftlichen Journals „Extremophiles – Microbial Life under Extreme Conditions“ und leitete das Büro der „International Society for Extremophiles“. Heute sucht er nach maßgeschneiderten Enzymen für biotechnologische Anwendungen in der Industrie.

Vorwort – „Bazillen, überall sind Bazillen!“.- Tiere suchen ein Zuhause.- Klein und extrem – Extremophile Mikroorganismen.- Pioniere der Extremophilenforschung.- Temperaturen unter Null sind doch nicht so kalt.- Unter Druck gesetzt.- Hitzeliebende Mikroben in Wüsten, Schlammtöpfen und kochendem Wasser.- Überleben in gesättigten Salzlösungen.- Überleben in Säure und Lauge.- Katastrophale Lebensräume.- Extremozyme – Die Enzyme der extremophilen Mikroben.- Von vermeintlich Außerirdischen bis zum schnellsten Bakterium der Welt.- Tummelten sich extremophile Mikroorganismen schon in der Ursuppe?- Danksagung.- Glossar.- Index.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 13.3.2018
Illustrationen Claudia Styrsky
Zusatzinfo XV, 314 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften
Technik
Schlagworte Astrobiologie • Biogasanlagen • halophile • Heiße Quellen • Industrieabwässer • Lebensräume von Extremophilen • Ökologische Nischen • PCR • Piezophile • Psychrophile • Radioaktive Lebensräume • Salzseen • thermophile • Tiefsee
ISBN-10 3-662-56015-1 / 3662560151
ISBN-13 978-3-662-56015-0 / 9783662560150
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich