Stationäre Gasturbinen (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 3. Auflage
XXXIII, 701 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-56134-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stationäre Gasturbinen -
Systemvoraussetzungen
299,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Handbuch bietet das aktuelle Wissen über stätionäre Gasturbinen in Industrie und Forschung. In fast vierzig Kapiteln werden die Grundlagen aufbereitet und der derzeitige technische Stand beschrieben. Die Herausgeber - beide blicken auf eine langjährige Industrieerfahrung zurück - haben viele namhafte Autoren gewonnen, die Fragen der Qualität, des Betriebs und der Wartung von Gasturbinen aus der täglichen Praxis kennen. Neu in der 2. Auflage sind Kapitel über Aeroderivate sowie über Ferndiagnosen.



Professor Dr.-Ing. Christof Lechner, Jahrgang 1962, studierte Maschinenbau/Turbomaschinen an der TU München und der RWTH Aachen und promovierte auf dem Gebiet der Triebwerkssimulation an der Universität Hannover. Ab 1996 war er in der Prototyperprobung stationärer Gasturbinen tätig. Seit 2005 ist er Professor für die Lehrgebiete Strömungsmechanik, Thermodynamik und Strömungsmaschinen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.

Professor Dr-Ing. Jörg Seume, Jahrgang 1958, erhielt seinen MS an der University of Wisconsin, Madison, und promovierte 1988 an der University of Minnesota, Minneapolis/USA. Nach zwei Jahren industrieller Tätigkeit in den USA und neun Jahren in der Erprobung und Entwicklung stationärer Gasturbinen in Mülheim und Berlin wurde er 2000 auf die Professur für thermische Turbomaschinen und Strömungsmechanik an der Leibniz Universität Hannover berufen. Dort lehrt und forscht er auf den Gebieten der Aerodynamik, Aeroelastik und Aeroakustik thermischer Turbomaschinen und der Windenergieanlagen.

Professor Dr.-Ing. Christof Lechner, Jahrgang 1962, studierte Maschinenbau/Turbomaschinen an der TU München und der RWTH Aachen und promovierte auf dem Gebiet der Triebwerkssimulation an der Universität Hannover. Ab 1996 war er in der Prototyperprobung stationärer Gasturbinen tätig. Seit 2005 ist er Professor für die Lehrgebiete Strömungsmechanik, Thermodynamik und Strömungsmaschinen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.Professor Dr-Ing. Jörg Seume, Jahrgang 1958, erhielt seinen MS an der University of Wisconsin, Madison, und promovierte 1988 an der University of Minnesota, Minneapolis/USA. Nach zwei Jahren industrieller Tätigkeit in den USA und neun Jahren in der Erprobung und Entwicklung stationärer Gasturbinen in Mülheim und Berlin wurde er 2000 auf die Professur für thermische Turbomaschinen und Strömungsmechanik an der Leibniz Universität Hannover berufen. Dort lehrt und forscht er auf den Gebieten der Aerodynamik, Aeroelastik und Aeroakustik thermischer Turbomaschinen und der Windenergieanlagen.

Gasturbinentypen - eine Übersicht.- Thermodynamische Grundlagen.- GT-Kraftwerke.- Aeroderivate.- Kraftwerkskomponenten.- Grundlagen der Strömungsmaschinen.- Verdichter.- Axialturbinen.- Grundlagen der Verbrennung in stationären Gasturbinen.- Technische Verbrennungssysteme.- Brennstoff, Brennstoffsystem und Fahrkonzept.- Vergasung fester und flüssiger Brennstoffe.- Besonderheiten des Betriebs mit Schweröl, Naphtha und Kondensaten.- Konstruktion, Berechnung und Fertigung von Verdichterschaufeln.- Turbinenbeschaufelung.- Sekundärluftsystem.- Turbinenschaufel-Kühlung.- Läuferbauformen.- Statische und dynamische Auslegung des Turbinenläufers.- Gehäuse und Leitzeug.- Spalte.- Lagerung - Grundlagen und kontruktive Gestaltung.- Keramische Komponenten.- Korrosion und Beschichtungen.- Hochtemperatur-Schaufelwerkstoffe.- Normung.- Montage.- Ausrichten des Wellenstrangs.- Inbetriebsetzung.- Maschinendynamik.- Abnahmemessungen.- Systematik der Erprobung.- Versuchsmesstechnik.- Stationäres Betriebsverhalten.- Automatisierungstechnik.- Ferndiagnose von Kraftwerks-und Gasturbinenanlagen.- Betriebsdatenanalyse.- Wartung, Inspektionen und Ersatzteilkonzepte.- Modernisierungen im Gasturbinenservice.

Erscheint lt. Verlag 18.12.2018
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo XXXIII, 701 S. 500 Abb., 29 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie
Technik Bauwesen
Technik Maschinenbau
Schlagworte Aeroderivate • Beschichtungen • Brennstoffe • Ferndiagnose • Gasturbine • Kraftwerk • Kraftwerke • Maschinendynamik • Normung • Strömungsmaschine • Turbine • Verbrennung • Verdichter
ISBN-10 3-662-56134-4 / 3662561344
ISBN-13 978-3-662-56134-8 / 9783662561348
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 43,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Horst Kuchling; Thomas Kuchling

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
24,99
Grundlagen - Verfahren - Anwendungen - Beispiele

von Jens Bliedtner

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
49,99