Science Illustration. A History of Visual Knowledge from the 15th Century to Today

(Autor)

Julius Wiedemann (Herausgeber)

Buch | Hardcover
436 Seiten
2022
Taschen (Verlag)
978-3-8365-7332-0 (ISBN)
60,00 inkl. MwSt
Von der ersten Detailzeichnung des Mondes bis zur Darstellung von Stammzellen zeichnet diese Sammlung wissenschaftlicher Illustrationen die Geschichte des Wissens vom 15. Jahrhundert bis heute nach. Rund 300 Grafiken dokumentieren Meilensteine in der Forschung und präsentieren die großen Entdeckungen der Menschheit.
lt;p>Forschung und Illustration gehen von je her Hand in Hand. Seit der Frühgeschichte verwendete nicht nur die Wissenschaftswelt, sondern auch die Allgemeinheit Bilder, um Naturphänomene begreifbar zu machen. Von Galileo bis Einstein - die Kunst und die durch sie gewonnenen Erkenntnisse übten einen wesentlichen Einfluss auf unsere moderne Geschichte aus. Dieses Buch im XL-Format zeigt mehr als 300 Grafiken, von Originalskizzen bis zu technischen Zeichnungen, von akribischen Handzeichnungen bis zu computergenerierten Bildern.Die wissenschaftliche Revolution des Westens, die im 14. Jahrhundert begann, konfrontierte die Menschheit mit einem neuem Natur- und Weltbild. Seien es Viren als Krankheitsverursacher oder die riesigen Galaxien des Weltraums - eine Heerschar von Experten setzte sich die Entschlüsselung und Erweiterung unseres Erfahrungskosmos zum Ziel und bediente sich dazu einer Dialektik zwischen Theorie und Beweis. Dass Illustration und Wissensentwicklung zu einer unteilbaren Einheit verschmolzen, bezeugen die vorliegenden imposanten Werke jener Wissenschaftler und Künstler, die zu Koryphäen dieses vereinten Fachgebiets wurden.Entdecken Sie Werke von mehr als 700 Wissenschaftlern und über 300 Entdeckungen in der Anatomie, Physik, Chemie, Astronomie, Mechanik und weiteren Feldern anhand jener Grafiken, die sie zum Leben erwecken. Gemeinsam mit den ausführlichen Texten über ihre wissenschaftliche Bedeutung stellen die Illustrationen dieses Buchs die Arbeit wegweisender Forscher wie Andreas Vesalius, Isaac Newton, Marie Curie und Rosalind Franklin vor. Die Abbildungen selbst präsentieren bahnbrechende Ideen und Entdeckungen vom 15. Jahrhundert bis heute, darunter Galileos Aquarelle des Mondes, Bourgerys unvergleichlicher Atlas der menschlichen Anatomie und Chirurgie, Florence Nightingales statistische Diagramme zu Todesursachen im Krieg und Einsteins rasch skizzierten Einfälle zu seiner allgemeinen Relativitätstheorie.Zahlreiche Entdeckungen sind das Ergebnis kontraintuitiven Denkens. Um ihre Arbeit bildlich darstellen und der Allgemeinheit die neue Informationen vermitteln zu können, müssen Wissenschaftler auf Ressourcen kollektiven Wissens zurückgreifen. Dieses Buch richtet sich an alle, die nicht aus dem Staunen über die Wunder unserer Welt herauskommen und die anhand der bemerkenswerten Bilder, die den Fortschritt in der Forschung dokumentieren, mehr darüber erfahren wollen.

Anna Escardó studierte neben Maschinenbau auch Literaturtheorie und Vergleichende Literaturwissenschaft. Diese akademische Doppelausbildung veranlasste sie, sich auf eine ständige Suche nach Brücken zwischen Natur- und Geisteswissenschaften zu begeben. Sie ist Mitglied sowohl der katalanischen als auch der spanischen Vereinigung für Wissenschaftskommunikation und arbeitet als Kommunikationschefin des Col·legi Oficial de Disseny Gràfic de Catalunya an der Vermittlung von Fachinhalten für Wissenschaftseinrichtungen, Kulturinstitutionen und Unternehmen.

Julius Wiedemann studierte Grafikdesign und Marketing und arbeitete in Tokio als Kunstredakteur für digitale Medien und Designmagazine. Zu seinen TASCHEN-Titeln zählen die Illustration Now!- und Plattencover-Serien sowie Sammlungen von Infografiken und Bücher über Werbung und Design.

"Gemeinsam mit den ausführlichen Texten über ihre wissenschaftliche Bedeutung bilden die Illustrationen dieses Buchs ein faszinierendes Kaleidoskop menschlicher Neugierde und Wissbegierde." Wiener Zeitung

„Gemeinsam mit den ausführlichen Texten über ihre wissenschaftliche Bedeutung bilden die Illustrationen dieses Buchs ein faszinierendes Kaleidoskop menschlicher Neugierde und Wissbegierde.“

„Anna Escardo spürt in ihrem Bildband dem Verhältnis von Illustration und Wissenschaft über 500 Jahre nach… Wissen, das macht Escardo mit ihrem historischen Längsschnitt deutlich, bedurfte und bedarf noch immer der Kraft des Visuellen.“

„Science Illustration präsentiert geballtes Wissen, auf über 430 Seiten… Der voluminöse Bildband aus dem TASCHEN Verlag versammelt spektakuläre Illustrationen… Sie sind von einer erstaunlichen Präzision und Meisterschaft… Das Buch beweist einmal mehr, dass Wissenschaft Spaß machen kann, wenn sie gut vermittelt wird.“

„Es ist im Buch eine ungeheure Vielfalt zu entdecken: an oft revolutionären Forschungsergebnissen und höchst kreativen Ideen, mit denen sie uns vor Augen geführt werden. All diese Zeichnungen sind Klassiker des Genres und dienen heute als Inspirationsquellen… Es ist eine visuelle Zeitreise – durch die Welt der Wissenschaften.“

„Dieses Buch ist ein Genuss für die Augen, und nicht nur für diese. Die Texte sind keinesfalls nur Beiwerk. Wie die Grafiken versuchen auch sie sich in größtmöglicher Klar- und Einfachheit. Science Illustration geht es um die Kunst, Wissenschaft zu verstehen. Es feiert die Kunst, wissenschaftliche Erkenntnisse in Skizzen, Zeichnungen, Schautafeln, Fotos, Graphen oder Gemälde zu verwandeln.“

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 246 x 372 mm
Gewicht 3803 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Naturwissenschaften
Schlagworte 15. Jahrhundert • 15th century • 16. Jahrhundert • 16th century • 17. Jahrhundert • 17th century • 18. Jahrhundert • 18th century • 19. Jahrhundert • 19th century • 20. Jahrhundert • 20th century • 21. Jahrhundert • 21st Century • Anatomie • angewandte Wissenschaft • Anna Escardó • Astrologie • Bildband • Biologie • Buch • Bücher • Chemie • Comics • Entdeckung • Erfindungen • Erklären • Experiment • formale Wissenschaft • Grafikdesign • Grafische Werke • Graphic Works • Illustration • Infografik • Infografiken • Infographics • Julius Wiedemann • Lernen • Mathematik • Medizin • Natur • Naturwissenschaft • Physik • Taschen • TASCHEN Verlag • visuelle Geschichte des Wissens • Wissenschaftler
ISBN-10 3-8365-7332-6 / 3836573326
ISBN-13 978-3-8365-7332-0 / 9783836573320
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Ikone

von Massimiliano Capella

Buch | Hardcover (2024)
teNeues Verlag
49,90

von Gloria Koenig; Peter Gössel

Buch | Hardcover (2022)
Taschen (Verlag)
15,00
Form & Fashion

von Yves Saint Laurent

Buch | Hardcover (2023)
Schirmer Mosel (Verlag)
44,00