Quantenmechanik für Naturwissenschaftler - Martin O. Steinhauser

Quantenmechanik für Naturwissenschaftler

Ein Lehr- und Übungsbuch mit zahlreichen Aufgaben und Lösungen
Buch | Softcover
XIX, 673 Seiten
2023 | 2. Aufl. 2022
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-62609-2 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
In diesem Lehrbuch erhalten Studierende der Naturwissenschaften einen Einstieg in die Theorie und Methoden der Quantenmechanik. Besonderer Wert wird dabei auf eine didaktische Aufbereitung des Inhalts gelegt, wobei unter anderem sehr viele vollständig gerechnete Beispiele innerhalb der Kapitel sowie zusätzliche mathematische Ergänzungen als Erklärung beitragen. Insgesamt über 100 Übungsaufgaben zu den einzelnen Kapiteln (überwiegend mit ausführlichen Lösungen) sowie mehr als 300 typische Prüfungsfragen unterstützen den Leser bei der Festigung des Gelernten.
Abgedeckt wird der Lehrstoff zur nicht-relativistischen Quantenmechanik, der als Standard an Universitäten und Hochschulen in einführenden Veranstaltungen behandelt wird. Dieses Buch dient damit Studierenden der Chemie, Physik, Nanowissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Geowissenschaften, Mathematik, Biologie und vielen mehr als wertvoller Begleiter zum Selbststudium, in der Prüfungsvorbereitung oderauch parallel zum Verständnis der Vorlesung.Im Rahmen dieser überarbeiteten und aktualisierten 2. Auflage werden zusätzlich Lernvideos zur Verfügung gestellt, die besonders interessante Aspekte, Herleitungen oder Gleichungen im Buch erklären.

lt;p>

Martin Oliver Steinhauser studierte Mathematik und Physik an den Universitäten Heidelberg, Ulm und an der University of Massachusetts at Amherst (UMASS) in den USA. Nach der Promotion im Bereich Computersimulation und Theorie von Polymeren am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz im Jahr 2001 folgten Tätigkeiten in führenden Positionen in der Software-Industrie (SAP AG), der Tumor- und von Wirkstoffforschung in Heidelberg (Lion Bioscience AG) und in der angewandten Forschung in der Fraunhofer-Gesellschaft in Freiburg im Breisgau. Seine Forschungsgebiete sind die Multiskalen-Modellierung und Computer-Simulation von Biopolymeren und Tumorzellen, die Statistik von polymeren Netzwerken, die Simulation des Impakts von Weltraummüll mit Satellitenstrukturen sowie die Entwicklung paralleler Algorithmen für das wissenschaftliche Rechnen. Er ist seit 2011 Dozent, zunächst an der Universität Freiburg, seit 2013 an der Universität Basel, wo er sich 2018 als Privatdozent für Physikalische Chemie habilitierte. Seit 2020 ist er Professor für Angewandte Physik und Informatik an der Frankfurt University of Applied Sciences in Frankfurt am Main.

Einleitung.- Einführung in die Quantenmechanik.- Materiewellen und die Schrödinger-Gleichung.- Die Mathematik und die formalen Prinzipien der Quantenmechanik.- Der lineare harmonische Oszillator.- Quantenmechanische Beschreibung der Bewegung im Zentralfeld.- Verhalten von Elektronen im Magnetfeld.- Näherungsmethoden in der Quantenmechanik.- Die Interpretationen und konzeptionellen Probleme der Quantenmechanik.- Literaturverzeichnis.- Anhang A bis H.- Stichwortverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIX, 673 S. 134 Abb., 85 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Atom- / Kern- / Molekularphysik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Quantenphysik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Theoretische Physik
Schlagworte Elektronenorbitale • QM für Biologen • QM für Chemiker • Quantemmechanik für Naturwissenschaftler • Schrödinger Gleichung • Unschärferelation
ISBN-10 3-662-62609-8 / 3662626098
ISBN-13 978-3-662-62609-2 / 9783662626092
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Quantenmechanik | Spektroskopie | Statistische Thermodynamik

von Sebastian Seiffert; Wolfgang Schärtl

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
59,95
Thermodynamik | Kinetik | Elektrochemie

von Sebastian Seiffert; Wolfgang Schärtl

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
59,95
Grundlagen, Methoden, Materialien, Anwendungen

von Gunther Wittstock

Buch | Hardcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
84,90