Magie der Vogelstimmen - Walther Streffer

Magie der Vogelstimmen

Die Sprache der Natur verstehen lernen
Buch | Hardcover
243 Seiten
2018 | 3. Auflage
Freies Geistesleben (Verlag)
978-3-7725-2240-6 (ISBN)
39,00 inkl. MwSt
Das Anliegen dieses Buches ist es, den Leser schrittweise mit den heimischen Singvögeln und ihren Gesängen vertraut zu machen. Ferner zeigt es, welche musikalischen Qualitäten unsere Singvögel ausgebildet haben, wie sie diese einsetzen und welchen sozialen Funktionen die Vogelstimmen dienen. Walther Streffer, der die Vogelgesänge seit über vierzig Jahren auf Exkursionen in der ganzen Welt studiert hat, beschreibt den Vogelgesang nicht nur als lebenswichtige Funktion bei der Brut- und Nahrungsverteidigung oder zum Anlocken der Weibchen. Es geht ihm besonders darum, im Gesang unserer Singvögel über die biologischen Notwendigkeiten hinaus - einen gewissen Grad von Autonomie darzustellen. Das einseitige Bild von der Revierverteidigung wird erweitert und durch die farbigere Seite ergänzt, dass es nicht nur kämpfende Rivalen gibt, sondern dass sich Reviernachbarn auf der Ebene der Gesangsqualität - wie in einem musikalischen Wettstreit - auch gegenseitig anregen und fördern. Durch diesen mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einer CD mit allen beschriebenen einheimischen Vogelstimmen ausgestatteten Band wird dem Leser ein Naturerlebnis besonderer Art zuteil.Fast alle unsere heimischen Singvogelarten haben charakteristische Gesänge. Aber sobald wir beginnen, uns mit dem Vogelgesang zu beschäftigen, erfahren wir rasch, dass es nicht so einfach ist, sich die einzelnen Arten einzuprägen. Es braucht seine Zeit, bis wir sie sicher erkennen und bestimmen können.Walther Streffer begleitet den Leser mit dem vorliegenden Buch auf einer faszinierenden Reise durch die Gesangswelt unserer einheimischen Singvogelarten. Mit der beiliegenden CD lassen sich die beschriebenen Gesänge leicht einprägen und später in der freien Natur wieder erkennen.

Walther Streffer, geboren 1942, war lange Jahre als Buchhändler und Antiquar tätig, Schwerpunkt Naturwissenschaften. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten intensiv mit der Welt der Vögel, leitet seit über 50 Jahren Vogelstimmen-Exkursionen, hält Vorträge und Seminare und ist langjähriges Mitglied der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft, des BUND, des NABU und bei Greenpeace. Neben seinen naturwissenschaftlichen Interessen begeisterte er sich seit seiner Jugend für Kunst und Kunstgeschichte.

lt;p>Die «Vogeluhr» und der große Chor am Morgen / Eine Vogelstimmen-Exkursion Anfang März - Porträts verschiedener Singvögel / Die Beziehung des Vogelwesens zum Licht / Das luftige Element und das Vogelgefieder / Eigenwärme - der Weg zu mehr Autonomie / Formen der Lautbildung in der Wirbeltier-Evolution / Gesänge, Rufe und ihre sozialen Funktionen / Imitation als höhere Stufe der Lautäußerungen / Gesang und Revier / Helfer-Arten (Kooperative Brutpflege) / Musikalische Qualitäten der Vogelstimmen / Vom «Dichten der Nachtigall» / Betrachtungen zum Klangrevier

Erscheint lt. Verlag 15.6.2018
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 190 x 232 mm
Gewicht 720 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte einheimische Vögel Buch • HC/Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft • heimische singvögel • heimische Singvogelarten • heimische Vogelarten Buch • Naturkunde • Naturkunde Buch • Ornithologie • Sachbuch Singvögel • Sachbuch Vögel • Singvögel • Singvögel bestimmen • Singvögel Buch • Singvögel Gesang • Vögel • Vogelgesang • Vogelgesang Buch • Vogelgesänge • Vogelgesang erkennen • Vogelkunde • Vogelstimmen • Vogelwelt
ISBN-10 3-7725-2240-8 / 3772522408
ISBN-13 978-3-7725-2240-6 / 9783772522406
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich