On the Beaten Track

Zur Theorie der Bildungsreise im Zeitalter des Massentourismus
Buch | Softcover
VIII, 256 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-63373-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

On the Beaten Track -
59,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Wir leben in einer Welt der ausgetretenen Pfade. Es gibt kaum ein Ort auf diesem Planeten - vom Mount Everest Base Camp bis zur Antarktis -, der nicht in ein Objekt und Produkt möglicher touristischer Erfahrung transformiert wurde oder wird. In der globalen Praxis und im weltumspannenden sozioökonomischen System des modernen Massentourismus spiegeln sich wie in einem Brennglas die Ambivalenzen, Paradoxien und Widersprüche (post-)moderner Formen der individuellen und kollektiven Lebensführung und Selbstverständigung. Dies gilt auch für die in diesem Band diskutierten Zusammenhänge zwischen Reisen und Bildung, die nicht zu trennen sind von Formen der sozialer Distinktion und Ungleichheit, von Hierarchisierungen und Ranglisten und von Macht und Politik.

lt;b>Dr. Phillip Knobloch ist Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der TU DortmundDr. Johannes Drerup ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund und Gastprofessor an der Freien Universität Amsterdam Dilek Dipcin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund 

Teil I: Historische Perspektiven.- Teil II: Theoretische und empirische Perspektiven.- Teil III: Alternative Perspektiven.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven
Zusatzinfo VIII, 256 S. 18 Abb., 17 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 409 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Authentizität • Bildungsreise • Grand Tour • Individualreise • Massentorismus • Pauschalreise • Reisen • Tourismus
ISBN-10 3-662-63373-6 / 3662633736
ISBN-13 978-3-662-63373-1 / 9783662633731
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich