Charakterisierung von Pyrrolizidinalkaloid-Profilen verschiedener Pflanzenarten mittels LC-HR-MS im Kontext der Überwachung von Lebensmitteln

(Autor)

Buch
180 Seiten
2021
Cuvillier Verlag
978-3-7369-7540-8 (ISBN)
50,28 inkl. MwSt
Pyrrolizidinalkaloide (PAs) und deren N-Oxide (PANOs) sind sekundäre Pflanzenmetaboliten, die wegen ihrer Toxizität für Menschen und Tiere ein gesundheitliches Risiko darstellen. In dieser Arbeit werden die PA-Profile von verschiedenen Pflanzenarten charakterisiert, um PAs zu ermitteln, die aufgrund ihrer Struktur und quantitativen Verteilung eine übergeordnete Bedeutung für die Lebensmittelüberwachung besitzen können. Mit Hilfe von verschiedenen niedrig- und hochauflösenden massenspektrometrischen Screening- und Bestätigungsexperimenten in Kombination mit evaluierten charakteristischen Fragmentierungsmustern wurden PAs und PANOs in den zu untersuchenden Pflanzenarten identifiziert. Für die qualitative und (semi-)quantitative Charakterisierung der PA-Profile wurde eine LC-HR-MS Analysemethode entwickelt und validiert. Es zeigte sich keine gleichwertige quantitative Verteilung der nachgewiesenen PAs in den PA-Profilen. Vielmehr dominierten bis zu drei Basenpaare sowie die ggf. natürlich vorkommenden Isomere. Die Relevanz dieser Verbindungen für die Lebensmittelüberwachung wurde anhand der Untersuchung von Tee und Kräutertee bekräftigt. Die erzielten Ergebnisse stützen die Entscheidung der Europäischen Kommission das Analytspektrum von 21 auf 35 PAs für die Überwachung von PA-Höchstgehalten in Lebensmitteln zu erweitern (vgl. VO (EU) 2020/2040 zur Änderung der VO (EG) Nr. 1881/2008) und geben Empfehlung zur Aufnahme weiterer Verbindungen.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften Chemie Technische Chemie
Schlagworte analytical scope • Analytics • Analytik • Analytspektrum • Asteraceae • Boraginaceae • characterization • Charakterisierung • chemical ionisation • Chemische Ionisierung • chemotaxonomic classification • Chemotaxonomische Klassifikation • Commission Regulation (EC) No 1881/2006 • Consumer Protection • Contamination • correlation coefficient • Cynoglossum officinale • detection limit • Echium vulgare • Eupatorium cannabinum • Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit • European Food Safety Authority • flame ionisation detector • flammenionisationsdetektor • Food • Food Monitoring • fragmentation patterns • Fragmentierungsmuster • Heliotropium europaeum • herbal infusion • Herbivore • Höchstgehalte • Identification • Identifizierung • Kontamination • Korrelationskoeffizient • Kräutertee • LC-HR-MS • LC-MS/MS • Lebensmittel • Lebensmittelüberwachung • Massenspektrometrie • Mass Spectrometry • maximum levels • Method • Methode • MoE values • MoE-Werte • molecular formula • Nachweisgrenze • necic acid • Necinbase • necine base • Necinsäure • Öffentliche Gesundheit • PA Profil • PA profile • Pflanzenarten • pflanzlicher Sekundärstoffwechsel • Plant secondary metabolism • Pyrrolizidinalkaloid • Pyrrolizidinalkaloid N-Oxid • pyrrolizidine alkaloid N-oxide (PANO) • pyrrolizidine alkaloid (PA) • Quantification • Quantifizierung • Risikobewertung • risk assessment • Screening • Summenformel • Symphytum spp. • target • Tea • Tee • Toxicity • Toxizität • Validierung • Verbraucherschutz • Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 • Verordnung (EU) 2020/2040
ISBN-10 3-7369-7540-6 / 3736975406
ISBN-13 978-3-7369-7540-8 / 9783736975408
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kaleidoskop der Mathematik

von Ehrhard Behrends; Peter Gritzmann; Günter M. Ziegler

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
32,99