Das Lied der Zelle

Wie die Biologie die Medizin revolutioniert – Medizinischer Fortschritt und der Neue Mensch | Das spektakuläre neue Buch des Pulitzer-Preisträgers
Buch | Softcover
672 Seiten
2024 | 1. Auflage
Ullstein Taschenbuch Verlag
978-3-548-06920-3 (ISBN)
19,99 inkl. MwSt

Als im späten 16. Jahrhundert der englische Universalgelehrte Robert Hooke und der holländische Tuchhändler Antonie van Leeuwenhoek durch ihre handgefertigten Mikroskope blickten, sahen sie etwas, was der Biologie und der Medizin ein radikal neues Konzept hinzufügte und beide Wissenschaften für immer veränderte: Komplexe Organismen bestehen aus winzigen, in sich geschlossenen und sich selbst regulierenden Einheiten. Unsere Organe, unsere Physiologie, unser Selbst - Herz, Blut, Gehirn - sind aus diesen kleinen Teilen aufgebaut: den Zellen. Sie ermöglichen all unsere komplexen Körperfunktionen: Immunabwehr, Fortpflanzung, Empfindungsvermögen, Kognition und Erneuerung. Die Schattenseite ist die ungemeine Zerstörungskraft dysfunktionaler Zellen, die einen Körper seiner Lebensfähigkeit berauben können. 

Mukherjee erzählt vom enormen Potenzial unseres vertieften Verständnisses der Zellphysiologie und -pathologie. Es hat eine Revolution in Biologie und Medizin ausgelöst, transformative Medikamente hervorgebracht und Menschen verändert.

Siddhartha Mukherjee ist praktizierender Onkologe am Columbia University Medical Center und Autor. Für sein Buchdebüt Der König aller Krankheiten: Krebs – eine Biographie erhielt er 2011 den Pulitzer Preis. Auch Das Gen – eine sehr persönliche Geschichte war ein weltweiter Erfolg. Als Experte auf dem Gebiet der Krebs- und Stammzellforschung veröffentlicht er regelmäßig in The New Yorker und der New York Times. Dr. Mukherjee lebt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in New York.

Dr. Sebastian Vogel, geb. 1955 in Berlin. Ich habe in Heidelberg und Köln Biologie studiert und das Studium 1985 mit der Promotion abgeschlossen. Danach war ich zunächst als Journalist und Autor tätig, ab 1987 als wissenschaftlicher und literarischer Übersetzer. Seither habe ich über 200 Titel – vorwiegend Sachbücher – für verschiedene deutschsprachige Verlage aus dem Englischen ins Deutsche übertragen. Seit 2003 lebe und arbeite ich in Kerpen.

"Er versteht es meisterhaft, Leserinnen und Leser in seinen Bann zu schlagen. [...] Wie Mukherjee drei Erzählstränge miteinander verbindet und ineinander verwebt, ist hohe Kunst." Hans-Jörg Rheinberger Frankfurter Allgemeine Zeitung 20230331

„Er versteht es meisterhaft, Leserinnen und Leser in seinen Bann zu schlagen. […] Wie Mukherjee drei Erzählstränge
miteinander verbindet und ineinander verwebt, ist hohe Kunst."

„Was der Autor so poetisch als „Lied der Zelle“ betitelt, ist ein Orchesterwerk für viele Stimmen, die sich auf fesselnde Weise ineinander ranken und ein großes Thema erhellen.“

Erscheinungsdatum
Übersetzer Sebastian Vogel
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel The Song of the Cell
Maße 136 x 205 mm
Gewicht 588 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften
Schlagworte Anatomie • Arzt • Biologie • Genesung • Geschichte • Gesund • Heilung • Krankheit • Krebs • Leukämie • Medizin • Ökologie • Onkologie • Organismus • T-Zelle • Virchow • Werden • Wissenschaft
ISBN-10 3-548-06920-7 / 3548069207
ISBN-13 978-3-548-06920-3 / 9783548069203
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Repetitorium für den psychotherapeutisch orientierten Heilpraktiker …

von Claudia Stahl-Kadlec; Hubert Donhauser

Buch | Softcover (2010)
Lehmanns Media (Verlag)
14,90
Körperakupunktur - Ohrakupunktur - Neue Schädelakupunktur nach …

von Michael Hammes; Norbert Kuschick; Karl-Heinz Christoph …

Buch | Softcover (2020)
Lehmanns Media (Verlag)
19,99