Preis- und Handelskonzepte in der Stromwirtschaft

Von den Anfängen der Elektrizitätswirtschaft zur Einrichtung einer Strombörse
Buch | Softcover
XX, 311 Seiten
2005 | 2005
Deutscher Universitätsverlag
978-3-8244-0765-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Preis- und Handelskonzepte in der Stromwirtschaft - Daniel Wolter, Egon Reuter
99,99 inkl. MwSt
Daniel Wolter und Egon Reuter geben einen Überblick über die historische Entwicklung der Stromwirtschaft und der Elektroindustrie sowie über Preise und Tarife von 1882 bis zum ersten Energiegesetz 1935. Sie erörtern die Auswirkungen des Preisrechtes von 1935 bis 1998 und zeigen auf, welche Risiken für den Verbraucher der liberalisierte Strommarkt mit sich bringt. Aus den unterschiedlichen Märkten der Strombörse und ihrer mangelnden Transparenz leiten sie den Ruf nach einer massiven Aufsicht der Börse ab.

Professor Egon Reuter lehrt Energiewirtschaft an der Helmut Schmidt Universität - Universität der Bundeswehr - in Hamburg. Daniel Wolter ist Dipl.-Wirtschaftsingenieur und zur Zeit als Offizier bei der Bundeswehr.

1 Einleitung.- 2 Historisehe Entwicklung der Elektrizitätswirtschaft und der elektrotechnischen Industrie.- 2.1 Geschichte des Magnetismus und der Elektrizität.- 2.2 Entwicklung der Möglichkeiten zur Elektrizitätserzeugung.- 2.3 Entwicklung erster Anwendungsmöglichkeiten der Elektrizität.- 2.4 Entwicklung der Elektrizitätswirtschaft.- 3 Grundlagen der Strompreisbildung und -abrechnung.- 3.1 Elektrizitätsverbrauch und Stromgestehungskosten.- 3.2 Elektrizitätszähler.- 3.3 Tarife.- 4 Strompreise und Tarife von den Anfängen der Elektrizitätswirtschaft bis zum ersten Energiewirtschaftsgesetz (1935).- 4.1 Strompreise und Tarife bis zum ersten Weltkrieg.- 4.2 Strompreise und Tarife von den goldenen Zwanzigern bis zum ersten Energiewirtschaftsgesetz.- 4.3 Werbung in der Elektrizitätswirtschaft als Mittel zur Absatzsteigerung.- 5 Vom ersten Energiewirtschaftsgesetz (1935) bis zur Liberalisierung des Strommarktes (1998): Entwicklung der Preise und Tarife auf der Grundlage des Preisrechts.- 5.1 Das Preisrecht und die Entwicklungstendenzen bis zum Beginn der 1970er Jahre.- 5.2 Das Preisrecht bis zur Reform des Energiewirtschaftsrechts.- 5.3 Die Entwicklungstendenzen bis zur Reform des Energiewirtschaftsrechts.- 6 Liberalisierung des Strommarktes (1998).- 6.1 Die Reform des Energiewirtschaftsrechts.- 6.2 Der Stromhandel.

Erscheint lt. Verlag 25.10.2005
Reihe/Serie Wirtschaftswissenschaften
Zusatzinfo XX, 311 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 420 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Absatzkonzepte • Anwendung der Elektrizität • Elektrizität • Elektrizitätserzeugung • Geschichte der Elektrizität • Preismanagement • Stromwirtschaft
ISBN-10 3-8244-0765-5 / 3824407655
ISBN-13 978-3-8244-0765-1 / 9783824407651
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gewinnung - Aufbereitung - Speicherung - Verteilung

von Frank Hoffmann; Stefan Grube

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
39,99