Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme (11.) 2006

Matthäus Schilcher (Herausgeber)

Loseblattwerk
270 Seiten
2006 | 1., Aufl.
Technische Universität München Geodätisches Inst. (Verlag)
978-3-935049-83-2 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
1. Tag
Begrüßung und Einführung (Schilcher)
Grußwort der SOGI (Schneeberger)
Grußwort des Bundesministeriums des Inneren (Hesse)
Verleihung des Förderpreises Geoinformatik 2006 (Bartelme)
Erfahrungen aus dem August-Hochwasser 2005 im Allgäu und die Konsequenzen (Schaupp)
Geo Web Services zur Nutzung verteilter Geodaten - Berichte aus Forschung und Praxis
Einsatz von Geo Web Services für das Katastrophenmanagement bei Hochwasser (Mayr)
Bündelung von Geo Web Services in GeoPortalen
Technisches Konzept eines GeoPortals (Schach)
GeoPortal.Bund - zentraler Knoten der GDI-DE (Walther)
Sicherheitsbedarf und -lösungen bei der Nutzung verteilter Geodaten (Teege)
Sicherheitsanforderungen für das Geodatenangebot des LVG Bayern (Stephan)
Nutzung und Erweiterung von IT-Standards zur Realisierung von Authentifizierung und Zugriffsschutz für Geo Web Services (Matheus)
INSPIRE - Geodaten für Europa (Seifert)
Geo Web Services und GIS - Gegensatz oder Ergänzung? (Huber, Straub)

2. Tag
Google Earth - die digitale Erde wird Wirklichkeit (Soutschek)
Status quo und neue Herausforderungen beim GIS-Einsatz in Versorgungsunternehmen (Patzwaldt)
Neue Einsatzfelder für EVU - Kommunale Prozesse und eGovernment (Schwarz)
Erfolg mit Plan bei der Energie AG Oberösterreich (Ranzinger)
Integration von Geo Web Services in ein Workflowmanagementsystem (Hohmann)
Einführung und Anwendung eines Geoinformations- und Facility-Management-Systems (GIS/FMS) am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) (Robben)
GIS und Verkehr
Verkehrstechnik - neue Wege in eine mobile Zukunft (Bermann, Leonhardt)
Verkehrsmodellierung und GIS (Vortisch)
Navigation goes 3D (Jeske)
Immissionsberechnung unter Einbindung von GIS-Daten (Schorling)
Unfallgutachtenerstellung mit Geo Web Services (Schmidt)

3. Tag
Klimafolgen und GIS
Keynote: Klimawandel und die Auswirkungen auf die Naturkatastrophen (Kunstmann)
Anwendung einer europaweiten GIS-Datenbank zur Abschätzung von zukünftigen N2O- und NO-Emissionen aus Wäldern (Kesik)
Gekoppelte Meteorologie-Hydrologie Simulation: Von der technischen Strategie hin zum Frühwarnsystem (Marx)
GIS als Instrument für wasserwirtschaftliche Planungsaufgaben (Schwaller)
GIS im Riskmanagement (Unsinn)
Entwicklung eines GIS-gestützten Disponenten-systems für das Notfallmanagement der Feuerwehr (Blankenbach)
Zusatzinfo zahlr. Abb.
Sprache deutsch
Maße 260 x 320 mm
Einbandart Ringbuch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Allgemeines / Lexika
Schlagworte LBA/Geowissenschaften/Allgemeines, Lexika • Loseblattausgaben • Zeitschrift, Loseblatt-Ausgabe / Geowissenschaften/Allgemeines, Lexika
ISBN-10 3-935049-83-8 / 3935049838
ISBN-13 978-3-935049-83-2 / 9783935049832
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?