BEEG Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - bei Kombibezug Print und CD-ROM - Eberhard Jung, Bernd Wiegand

BEEG Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - bei Kombibezug Print und CD-ROM

Kommentar

Eberhard Jung, Bernd Wiegand (Autoren)

Bernd Wiegand (Herausgeber)

CD-ROM (Software)
2007 | Stand 2019
Erich Schmidt Verlag (Hersteller)
978-3-503-11683-6 (ISBN)
27,00 inkl. MwSt
Systemvoraussetzungen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Web-Browser (Javascript aktiviert)

Das ElterngeldPlus ist da.
Behalten Sie den Überblick!

Das Gesetz zur Einführung des ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit soll es Eltern einfacher machen, Elterngeldbezug und Teilzeitarbeit zu verbinden. Elternteile, die frühzeitig in Teilzeit wieder in den Beruf einsteigen, erhalten länger finanzielle Unterstützung. Zum 1.1.2015 ist das Gesetz planmäßig in Kraft getreten. Die Kombination von Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsmonaten soll jedoch erst für Geburten ab dem 1. Juli 2015 gelten. Der Kommentar »BEEG Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz« enthält aus diesem Grund den seit 1.1.2015 geltenden Gesetzestext des BEEG wie auch den bis zum 31.12.2014 geltenden Gesetzestext. Die Einführung zum BEEG geht bereits auf die geplanten Gesetzesänderungen ein. Zudem vermittelt das Werk einen Überblick über das gesamte Spektrum des BEEG. Dabei berücksichtigt es die relevanten Nebengesetze, wie z.B. das Mutterschutzgesetz und das Bundeskindergeldgesetz. Musterformulare für Anträge, Ausfüllhilfen sowie ein Praxisleitfaden unterstützen Sie zusätzlich.
Systemvoraussetzungen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Web-Browser (Javascript aktiviert)

Das ElterngeldPlus ist da.
Behalten Sie den Überblick!

Das Gesetz zur Einführung des ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit soll es Eltern einfacher machen, Elterngeldbezug und Teilzeitarbeit zu verbinden. Elternteile, die frühzeitig in Teilzeit wieder in den Beruf einsteigen, erhalten länger finanzielle Unterstützung. Zum 1.1.2015 ist das Gesetz planmäßig in Kraft getreten. Die Kombination von Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsmonaten soll jedoch erst für Geburten ab dem 1. Juli 2015 gelten. Der Kommentar »BEEG Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz« enthält aus diesem Grund den seit 1.1.2015 geltenden Gesetzestext des BEEG wie auch den bis zum 31.12.2014 geltenden Gesetzestext. Die Einführung zum BEEG geht bereits auf die geplanten Gesetzesänderungen ein. Zudem vermittelt das Werk einen Überblick über das gesamte Spektrum des BEEG. Dabei berücksichtigt es die relevanten Nebengesetze, wie z.B. das Mutterschutzgesetz und das Bundeskindergeldgesetz. Musterformulare für Anträge, Ausfüllhilfen sowie ein Praxisleitfaden unterstützen Sie zusätzlich.
Erscheint lt. Verlag 4.6.2007
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Sozialrecht
Schlagworte BEEG • Bundeselterngeldgesetz und Elternzeitgesetz • Elterngeld • Elternzeit • Familienleistungsausgleich
ISBN-10 3-503-11683-4 / 3503116834
ISBN-13 978-3-503-11683-6 / 9783503116836
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich