Heidelberger Kommentar zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht - Axel Bauer, Christian Braun, Horst Deinert, Uwe Harm, Birgit Hoffmann, Thomas Klie, Kay Lütgens, Guy Walther

Heidelberger Kommentar zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht

HK-BUR
Loseblattwerk
8830 Seiten
2024
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-2270-4 (ISBN)
210,00 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Der Heidelberger Kommentar zum Betreuungsrecht und Unterbringungsrecht (HK-BUR) erleichtert die betreuungsgerichtliche Tätigkeit und die praktische Betreuungsarbeit gerade auch für Berufsbetreuer.Ab der 133. Aktualisierung im Juli 2021 werden die Änderungen durch das am 1.1.2023 in Kraft tretende Reformgesetz bereits parallel zum geltenden Recht in einem separaten Ordner kommentiert. So können Sie sich nach und nach mit den neuen Regelungen vertraut machen.Er bietet eine praxisnahe und umfassende Kommentierung der relevanten materiell- und verfahrensrechtlichen Vorschriften des Betreuungsrechts und Unterbringungsrechts, insbesondere des FamFG aktuelle Rechtsprechungsübersichten Checklisten, Formulare und Musterbriefe für die tägliche Praxis Adressen von Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen umfassend die Regelungen der einzelnen Bundesländer.Das Loseblattwerk wird ergänzt durch eine Online-Ergänzung, welche den kompletten Formularteil zur direkten Bearbeitung in Word sowie ausgewähltes Landesrecht als Linkliste enthält, und das Buch "HK-BUR Gesetzessammlung zum Betreuungsrecht", das in handlicher Form die praxisrelevanten Vorschriften in Auszügen zusammenfasst und auch separat erhältlich ist.Abonnenten des Loseblattwerkes "HK-BUR"" erhalten 50% Rabatt auf das Onlineprodukt "HK-BUR Online".Zuletzt erschien Lieferung 145 (August 2023/140,- EUR zzgl. 7 EUR für die Online-Ergänzung.)

Die Herausgeber und Autoren: Axel Bauer, Weiterer aufsichtsführender Richter und Betreuungsrichter am AG Frankfurt/Main. Christian Braun, Betreuungsrichter am AG Frankfurt/Main. Horst Deinert, Dipl.-Sozialarbeiter und Dipl.-Verwaltungswirt, Stadt Duisburg. Uwe Harm, Dipl.-Rechtspfleger a.D. am AG Bad Segeberg. Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Fakultät für Sozialwesen der Hochschule Mannheim. Prof. Dr. Thomas Klie, Rechtsanwalt und Dozent an der Ev. Fachhochschule in Freiburg/Brsg. Kay Lütgens, Rechtsanwalt, Verbandsjurist des Bundesverbands der Berufsbetreuer/-innen (BdB) e.V., Hamburg. Guy Walther, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Frankfurt/Main.

Erscheint lt. Verlag 28.4.2024
Zusatzinfo In 5 Ordnern mit Online-Ergänzung Formulare und Landesrecht sowie HK-BUR-Gesetzessammlung
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 9345 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Sozialrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Schlagworte Betreuungsarbeit • Betreuungsbehörde • Betreuungsbehörden • Betreuungsrech • Betreuungsrecht • Betreuungsrecht (BtR) • Betreuungsverei • Betreuungsverein • Betreuungsvereine • Bu • Bur • FamF • FamFG • FGG • freiheitsentziehende Maßnahme • Gesetzessammlung zum Betreuungsrecht • HK-BU • HK-BUR • Litigation • Patientenverfügung • Unterbringung • Unterbringungsrech • Unterbringungsrecht • Vormundschaft • Vormundschaftsgericht • Vorsorgevollmacht
ISBN-10 3-8114-2270-7 / 3811422707
ISBN-13 978-3-8114-2270-4 / 9783811422704
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Loseblattsammlung: Grundwerk mit Fortsetzung. Mit Nebengesetzen, …

von Friedrich Aichberger

Loseblattwerk (2024)
C. H. Beck (Verlag)
49,00