Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Kommentar Internationales Beihilfenrecht 2011

Eine Darstellung des WTO- und EU- Regelungsrahmens anhand der Gesetzgebung und Rechtsprechung
Buch | Softcover
412 Seiten
2015
Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
978-3-86194-100-2 (ISBN)
115,90 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Das supranationale Beihilfenrecht der EU stellt ein eigenständiges Rechtsregime dar, an dem sich die förderpolitischen Maßnahmen der Mitgliedstaaten sowie assoziierter Drittstaaten zu orientieren haben. Vorliegendes Buch behandelt das Beihilfenrecht in sechs Abschnitten auf Ebene der WTO, der Abkommen der EU mit Dritten, des Primär- und Sekundärrechts der EU sowie auf deutscher Rechtsebene. Die relevanten Normen werden in sich, im Kontext internationaler Abkommen und anhand der Rechtsprechung einheitlich thematisch kommentiert, so dass sich dem Leser Systematik und Bestimmungen ebenso anschaulich wie umfassend auf mehreren Stufen erschließen. Das Buch richtet sich an Beihilfenberater und Unternehmen, die Beihilfen in ihrer strategisch-finanziellen Planung zu nutzen beabsichtigen, sowie an Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Rechtsstand ist der 01.03.2011.

Trygve Ben Holland, Prof. Dr.-iur., LL.M. (EUR), University of New York in Tirana und Hochschulen Bremen; Ingo Osterloh, Dipl.-Steuerjurist (FH), Rechtsabteilung bei Voss Schnitger Steenken Bünger & Partner; Federico Wesselhoefft, Abogado, LL.M. (EMLE), freiberuflicher Jurist.

Erscheint lt. Verlag 26.6.2015
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 557 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Schlagworte Drittstaaten • Europarecht • Europarecht (EuR) • Kommentar • Mittelstand
ISBN-10 3-86194-100-7 / 3861941007
ISBN-13 978-3-86194-100-2 / 9783861941002
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Stephan Hobe; Michael Lysander Fremuth

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
31,90