Das neue Mietrecht 2013, 2 Bände + CD-ROM Praxislösungen von A - Z mit Arbeitshilfen auf CD-ROM

Das neue Mietrecht 2013, 2 Bände + CD-ROM Praxislösungen von A - Z mit Arbeitshilfen auf CD-ROM

Aktueller Praxisratgeber für Vermieter und Hausverwalter mit sofort einsetzbaren Mustervorlagen zur vorteilhaften Umsetzung der Mietrechtsreform
Loseblattwerk
2015
WEKA media (Verlag)
978-3-8111-7551-8 (ISBN)
188,32 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Dieses Werk beantwortet Ihnen alle Fragen, die Sie im Zusammenhang mit der neuen Mietrechtsreform haben werden. Das neue Mietrecht ist in Kraft. Jetzt müssen Sie die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip anwenden. Dies schränkt Ihren Spielraum erheblich ein. Denn dann gilt:

- Die Miete darf bei Wiedervermietungen höchstens um 10 % steigen.
- Die Maklerprovision trägt der Vermieter, wenn er den Makler beauftragt.

Wie Sie nach dem neuen Recht Mieterhöhungen erfolgreich zu Ihren Gunsten durchsetzen und die Maklerprovision trotzdem vermeiden, zeigt Ihnen unser Praxisratgeber Das neue Mietrecht 2015.
- Mieterhöhung – so setzen Sie Ihre maximal mögliche Mieterhöhung erfolgreich durch.
- Maklerprovision – mit diesen Insidertipps vermeiden Sie üppige Maklerprovisionen.
- Praxisbewährte Arbeitshilfen – aktuelle Mustervorlagen mit konkreten Arbeitsempfehlungen zu Mietpreisbremse und dem Bestellerprinzip im Praxishandbuch und auf der CD-ROM.

 

Bestellen Sie am besten noch heute Ihren neuen Praxisratgeber inkl. sofort einsetzbaren Mustervorlagen auf CD-ROM!

Praxishandbuch
1. Die Mietrechtsreform im Überblick
• Neu vs. Alt

• Ihre Rechte als Vermieter - Neuerungen zu Ihren Gunsten u.v.m.

2. Mietverträge rechtssicher abschließen
• Abschluss des Mietvertrags

• Aktuelle Formularklauseln

• Fallstricke vermeiden

• Tipps & Tricks u.v.m.

3. Mieten zu Ihren Gunsten vereinbaren
• Betriebskosten umlegen

• Fälligkeit der Miete durchsetzen

• Mietminderungen abwehren u.v.m.

4. Fehlerfreie Instandhaltungs-, Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen
• Anmeldefrist setzen

• Duldungspflicht gewährleisten

• Durchsetzen von Modernisierungsmaßnahmen

• Umlage der Kosten auf den Mieter

• Schadensersatzansprüche abwehren

• Praktische Handlungsempfehlungen u.v.m.

5. Rechtssichere Beendigung des Mietverhältnisses
• Abnahme durchführen

• Eigenbedarf anmelden

• Ordentliche Kündigung durchsetzen

• Sonderkündigungsrechte geltend machen

• Zwangsräumung bei Mietnomaden

• Praktische Handlungsempfehlungen u.v.m.
 
CD-ROM:

Mietverträge rechtssicher abschließen – Mieten zu Ihren Gunsten vereinbaren
Verträge
Individualvereinbarung

Mietvertrag für Garagen und Stellplätze

Mietvertrag für Gewerberaum

Wohnraummietvertrag

Zusatzvereinbarung – Wohngemeinschaft

(teilweise untervermietet)

Zusatzvereinbarung – Wohngemeinschaft

(Wohngemeinschafts-Mietverhältnis)
Musterbriefe, Textbausteine
Textbaustein – Bankbürgschaft

Checklisten, Formulare, Protokolle

Checkliste – Freiwillige Mieterselbstauskunft

Checkliste – Miete/Pacht abgrenzen

Merkblatt – Schimmel vorbeugen
 
Sorgenfreie Vermietung
Musterbriefe, Textbausteine

Mieterhöhungserklärung (Mietspiegel)

Mieterhöhungserklärung (Vergleichswohnungen)

Textbaustein – Muster einer rechtsgültigen

Indexklausel

Textbaustein – Schönheitsreparaturen

(Abgeltungsregelung)

Textbaustein – Schönheitsreparaturen (Fristenplan)

Fehlerfreie Instandhaltungs-, Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen
Verträge
Vereinbarung über die Duldung von Modernisierungsmaßnahmen

Vereinbarung über Modernisierungsmaßnahmen
 
Rechtssichere Beendigung des Mietverhältnisses
Musterbriefe, Textbausteine
Kündigung wegen Eigenbedarfs

Kündigung wegen Mietrückstands

Kündigung wegen Mietrückstands (Zweifamilienhaus)

Kündigung wegen unpünktlicher Mietzahlung

Räumungsklage
Checklisten, Formulare, Protokolle
Übergabeprotokoll bei Auszug

Übergabeprotokoll bei Einzug
Vorschriftentexte
Das geltende Mietrecht – Auszug aus dem

Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) [§§ 535–597]

Betriebskostenverordnung

Bürgerliches Gesetzbuch

Verordnung über Heizkostenabrechnung

Wohnflächenverordnung

Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Mietrecht
Schlagworte Betriebskosten • Formularklauseln • Miethöhe • Mietrecht • Mietrecht2013 • Mietrecht2015 • Mietrechtsreform • Mietrechtsreform2013 • Mietvertrag • Mietverträge • Vermietung
ISBN-10 3-8111-7551-3 / 3811175513
ISBN-13 978-3-8111-7551-8 / 9783811175518
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich