Natur – Geschichte – Denkmal

Zur Geschichte des Denkmalbewußtseins der bürgerlichen Gesellschaft

(Autor)

Buch | Softcover
484 Seiten
2022 | 2. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-33798-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Natur – Geschichte – Denkmal - Wilfried Lipp
109,00 inkl. MwSt
Welche Rolle spielen der Landschaftsgarten von Wörlitz, der Kölner Dom oder die Walhalla in unserer Gesellschaft? Was bedeutet die gegenwärtige Zuwendung zur »Natur«, was das neuerwachte Interesse an der Geschichte?Das Buch antwortet auf diese Fragen mit einer historischen Analyse des bürgerlichen Denkmalbewußtseins, das in der Philosophie und Literatur der Aufklärung gründet und seinen Höhepunkt im Nationaldenkmal des 19. Jahrhunderts findet. - Denkmal, Denkmalschutz und Denkmalpflege erweisen sich hier als zentrale Formen kollektiver Identifikation, die bis in die Gegenwart wirken.Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1987
Erscheint lt. Verlag 18.5.2022
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 140 x 213 mm
Gewicht 622 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Recht / Steuern Öffentliches Recht Besonderes Verwaltungsrecht
Schlagworte Architektur • Aufklärung • Bürgertum • Denkmal • Denkmalpflege • Denkmalschutz • Kölner Dom • Kultur • Kunstwerk • Landschaftsgarten • Nationaldenkmal • Naturzustand • Ort • Rousseau
ISBN-10 3-593-33798-3 / 3593337983
ISBN-13 978-3-593-33798-2 / 9783593337982
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00