Internationale Rechnungslegung

IFRS 1 bis 13, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe
Buch | Hardcover
XXX, 1068 Seiten
2014 | 9., überarbeitete Auflage
Schäffer-Poeschel (Verlag)
978-3-7910-3358-7 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mit
  • Beispielen
  • Aufgaben und
  • Fallstudie


Das Standardlehrbuch für Studierende und Praktiker:
  • Mit zusammenfassender Umstellungsfallstudie und vielen Übungsaufgaben
In der Neuauflage:
  • Einbeziehung der neuen Standards IFRS 10 - 13
  • Berücksichtigung der aktuellen Entwürfe und Diskussionspapiere des IASB und der Änderungen im Conceptional Framework
  • Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung
  • Integrated Reporting sowie XBRL

Fundierter Überblick über die IFRS-Rechnungslegung.

Anhand zahlreicher Übungsaufgaben behandelt das Lehrbuch alle wesentlichen IFRS-Bilanzierungsthemen des Einzel- und Konzernabschlusses sowie Fragen der Unternehmenspublizität.

Die 9. Auflage wurde durchgehend überarbeitet. Neue Standards wie IFRS 10-13 sind ebenso berücksichtigt wie die aktuellen Entwürfe und Diskussionspapiere des IASB, etwa zu Finanzinstrumenten, Umsatzrealisation und Leasing.

Darüber hinaus wird auf die Änderungen des institutionellen Rahmens der internationalen Rechnungslegung eingegangen und aktuelle Entwicklungen wie Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung, Integrated Reporting und XBRL werden betrachtet.

Auch für Praktiker ein zuverlässiges Nachschlagewerk.

Prof. Dr. Bernhard Pellens, Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, Ruhr-Universität Bochum.

StB Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier, Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung, Universität Bayreuth.

Prof. Dr. Joachim Gassen, Lehrstuhl für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Humboldt-Universität zu Berlin.

Prof. Dr. Thorsten Sellhorn, MBA, Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen, WHU Koblenz – Otto Beisheim School of Management, Vallendar.

Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.

»Besonders gut gefällt die durchgehende Gegenüberstellung der Normen der IFRS, des IFRS-SME, der US-GAAP und des HGB, was insbesondere für fortgeschrittene Studierende einen wesentlichen Zusatznutzen und eine große Stärke des Lehrbuches darstellt.« Mag. Josef Baumüller, Universität Wien, zur Vorauflage

»Wie in der Vorauflage überzeugt das Lehrbuch durch seinen zielgerichteten Aufbau. Jedes Kapitel beginnt mit einer gelungenen Einleitung, der Leser wird im Zuge der Lektüre immer tiefer in das jeweilige Themengebiet geführt. Sehr empfehlenswert!« Dipl.-Ök. Sascha Lambeck, Bergische Universität Wuppertal, zur Vorauflage

»Unverzichtbares Lehrbuch für Veranstaltungen in der internationalen Rechnungslegung!« Prof. Dr. Inga Dehmel, Hochschule Harz Wernigerode, zur Vorauflage

»Der Pellens ist DAS Standardwerk im Bereich IFRS und bereitet alle Themenbereiche übersichtlich, anschaulich und didaktisch sinnvoll auf.« Dipl.-Kffr. Marit Peine, Friedrich-Schiller-Universität Jena, zur Vorauflage

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Erscheint lt. Verlag 15.4.2014
Co-Autor Holger Amshoff, Andreas Bonse, Nils Crasselt, Karsten Detert, Dirk Jödicke, Stefan Neuhaus, Uwe Nölte, Marc Richard, Adam Strzyz, Markus Weinreis
Zusatzinfo 92 farb. Abb., 204 farb. Tabellen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1890 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Bilanzrecht / Bilanzsteuerrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Internationale Rechnungslegung
ISBN-10 3-7910-3358-1 / 3791033581
ISBN-13 978-3-7910-3358-7 / 9783791033587
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handelsbilanz – Steuerbilanz – Prüfung – Offenlegung – …

von Dirk Hachmeister; Holger Kahle; Sebastian Mock …

Buch | Hardcover (2022)
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
259,00