Theater des Schreckens

Gerichtspraxis und Strafrituale in der frühen Neuzeit
Buch | Softcover
240 Seiten
2014 | 6. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-66925-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Theater des Schreckens - Richard van Dülmen
16,95 inkl. MwSt
Dieses Buch schildert Gerichtspraxis und Strafvollzug, wie sie vom Spätmittelalter bis zur Durchsetzung des bürgerlichen Rechtsstaates ausgeübt wurden. Es wird der Weg des Armen Sünders von der Gefangennahme über die Ermittlungen und das peinliche Verhör bis hin zur öffentlichen Bestrafung und Hinrichtung gezeigt. Unter dem obrigkeitlichen Anspruch der Abschreckung entwickelte sich diese letzte Station zu einem pompösen Schauspiel und willkommenen Volksfest.

Richard van Dülmen ist Professor für Geschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift 'Historische Anthropologie', die seit 1993 im Böhlau Verlag erscheint.

Erscheint lt. Verlag 11.9.2014
Reihe/Serie Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
Zusatzinfo mit 15 Abbildungen und 13 Tabellen
Sprache deutsch
Maße 124 x 194 mm
Gewicht 257 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Schlagworte Abschreckung • armer Sünder • Bestrafung • Ermittlungen • Frühe Neuzeit / Frühneuzeit; Recht • Frühneuzeit; Recht • Gefangennahme • Gerichtspraxis • Geschichte • Hinrichtung • öffentlich • Peinliches Verhör • Rechtsgeschichte • Spektakel • Strafe • Strafe / Bestrafung • Strafrechtsgeschichte • Strafritual • Strafvollzug
ISBN-10 3-406-66925-5 / 3406669255
ISBN-13 978-3-406-66925-5 / 9783406669255
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

von Jonas Tögel

Buch | Softcover (2023)
Westend (Verlag)
24,00

von Wolfgang Schwentker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00