Handbuch für die strafrechtliche Nachsorge

Bewährungsfragen – Strafvollstreckung – Gnade – Berufliche Auswirkungen

Detlef Burhoff, Peter Kotz (Herausgeber)

Buch
1696 Seiten
2016
ZAP-Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis
978-3-89655-809-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch für die strafrechtliche Nachsorge -
109,00 inkl. MwSt
Das Strafverfahren ist mit der Verkündung des Urteils bei weitem nicht beendet. Vielmehr schließen sich noch die Strafvollstreckung (das „Ob"), der Strafvollzug (das „Wie") und die mit diesen zusammenhängenden Fragen wie z.B.
  • die Erfassung der Daten in den Registern,
  • der Widerruf und die Verlängerung der Bewährung,
  • Reststrafenaussetzung,
  • die Erhebung personenbezogener Daten
an.

Wichtige Aspekte der strafrechtlichen Nachsorge sind außerdem der Täter-Opfer-Ausgleich und die verwaltungsrechtlichen, zivilrechtlichen und berufsrechtlichen Nebenfolgen. Gerade diese Themen werden in der sich bisher auf dem Markt befindlichen strafrechtlichen Literatur nur sehr stiefmütterlich behandelt.

Die in gewohnter »Burhoff-Qualität« verfasste Neuerscheinung stellt dem „Schlusspunkt" zur bisher bestehenden Trilogie „Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren", „Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung" und „Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe" dar.

Es ist der einzige Titel am Markt, welcher die strafrechtliche Nachsorge auf Stichwortbasis, in ABC-Struktur darstellt.

Detlef Burhoff ist Rechtsanwalt und RiOLG a.D.

Dr. Peter Kotz, Rechtsanwalt.

von Kanzlei Freyschmidt in Berliner Anwaltsblatt Juli/August 2016, S. 271: "(...) Die Neuerscheinung ist in ihrem Bereich (insofern) bisher einzigartig. Kompakt und umfassend zugleich werden hier in einem einzigen Werk alle denkbaren Fragestellungen auf diesem Themengebiet beleuchtet und einer praktischen Lösung zugeführt. (...) Gerade für die praktische Tätigkeit eines Strafverteidigers ist das Werk von besonderer Bedeutung und stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe dar: Ein hervorragendes Handbuch, welches in keiner strafrechtlichen Kanzlei- oder Dezernatsbibliothek fehlen darf." von RA, FA für Verkehrsrecht Sebastian Gutt auf http://dierezensenten.blogspot.de/2016/02/rezension... :"(...) auch dieses Handbuch über jeden Zweifel erhaben. Es deckt sämtliche wichtigen Themenkomplexe ab, und zwar so, dass man als Verteidiger auf die Tipps bequem in der Praxis zurückgreifen und den Mandant umfassend beraten kann. Wendet man das Handbuch richtig an, kann man problemlos über den Tellerrand des Strafrechts hinausblicken und auch dem Strafrecht ferne Themen bearbeiten. (...) inhaltlich wirklich ausgesprochen gut und hilfreich. Das Werk wird sich schnell auf dem Markt etablieren und das nicht nur mangels Konkurrenz, sondern aufgrund inhaltlicher Qualität. Klare Kaufempfehlung!" von RA Ralf Hansen aus Düsseldorf auf http://www.juralit.com/2016/01/13/handbuch-fuer-die-strafrechtliche-nachsorge : "(...) Das Werk wird von dem Gedanken geleitet, dass die Tätigkeit des Verteidigers mit der Zustellung einer rechtskräftigen Entscheidung nicht beendet ist. Gerade und auch im Rahmen des Strafvollzuges können sich vielfältige Probleme erheben, etwa im Rahmen von Hafterleichterungen oder der Erlassung einer Reststrafe, die ohne Spezialwissen schwer zu "managen" ist. Weitere wichtige Aspekte der strafrechtlichen Nachsorge sind außerdem der Täter-Opfer-Ausgleich und die verwaltungsrechtlichen, zivilrechtlichen und berufsrechtlichen Nebenfolgen. Soweit erkennbar, gibt es derzeit kein vergleichbares Handbuch, dass alle diese Aspekte kompakt in einem Band behandelt. Diese Themen werden in der sich bisher auf dem Markt befindlichen strafrechtlichen Literatur eher "stiefmütterlich" behandelt. Das Erscheinen es solchen Bandes muss daher begrüsst werden und sei es, dass man es nur im Falle des Falles konsultieren kann. (...) Der Vorteil des Werkes liegt insbesondere auch darin, dass wenig bekannt und schwer zugängliche Probleme praxisnah aufbereitet werden, die letztlich nur von einem größeren Autorenteam bearbeitet werden können. (...) dürfte die strafrechtliche Neuerscheinung des Jahres 2016 sein. (...) Das neue Handbuch ist in seinem Bereich richtungsweisend, weil es eine vergleichbare Darstellung bislang nicht gibt. Die Darstellung erfasst sehr viele Details, die in dieser Form bislang noch nie kompakt dargestellt wurden. Ein solches, ganz ausgezeichnetes Handbuch kann nur begrüßt werden!" Dr. Benjamin Krenberger auf http://webcritics.de/page/book. vom 26.12.2015: "(...) Die Zielsetzung eines Handbuchs, den Leser einerseits mit den nötigen und aktuellen Informationen zu versorgen, und andererseits die notwendigen Verknüpfungen zwischen den Problemkreisen, die nach dem Strafurteil entstehen, zu schaffen, ist erreicht worden. Ich werde dieses Handbuch fortan mit Freude neben den gängigen Kommentaren nutzen, gerade im jugendstrafrechtlichen Dezernat.(...)"

Erscheint lt. Verlag 10.12.2015
Co-Autor Heiko Artkämper, Henning J. Bahr, Stephan Barton, Thomas Hillebrand, Gunnar Herrmann, Daniel Hunsmann, Carola Jakobs, Volker Kalus, Lambert Krause, Harald Lemke-Küch, Frank Nobis, Silke Noltensmeier, Benedikt Pauka, Dominique Schimmel, Roland Schmidt-Clarner, Philipp Schulz-Merkel, Christian Steffgen, Michael Stephan, Patrick Vogt, Joachim Volpert, Niko Werning
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 1440 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Berufs-/Gebührenrecht
Recht / Steuern Strafrecht Strafverfahrensrecht
Schlagworte Bewährung • Bewährung • Burhoff • Handbuch • in Stichworten • Nachsorge • nebenfolgen • Register • Reststrafenaussetzung • Standard • Stichworte • Strafjustiz • Strafrecht • Strafrecht (StrafR) • Strafvollstreckung • Strafvollzug • Täter-Opfer-Ausgleich • Täter-Opfer-Ausgleich • TOA
ISBN-10 3-89655-809-9 / 3896558099
ISBN-13 978-3-89655-809-1 / 9783896558091
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, …

von Wolfgang Kallwass; Peter Abels; Olaf Müller-Michaels

Buch | Softcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
39,80