Vertragsgestaltung

Eine methodisch-didaktische Einführung

(Autor)

Buch | Softcover
XIX, 286 Seiten
2016
Springer (Verlag)
978-3-662-48430-2 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
  • Kompakte, methodisch-didaktische saubere Einführung in die Technik der Vertragsgestaltung
  • Praxisorientiert und mit zahlreichen Beispielen und Tipps aus der Praxis unterlegt
  • "Musterbaukasten" von für die Praxis bedeutsamen Elementen der Vertragsgestaltung
  • Übungsfälle nebst umfänglich ausformulierter Musterlösung

Das Werk versetzt den Leser zielgerichtet in die Lage, einen Vertrag von Grund auf selbst zu gestalten. Es vermittelt sowohl die Methodik als auch die einzelnen technischen Fertigkeiten von der Strukturierung, über die Vertragsverhandlung bis hin zur Niederschrift von Vertragswerken.

Die theoretischen Darstellungen werden durch Praxisbeispiele und -tipps aufgelockert, was das Lehrbuch insgesamt leicht verständlich und gut lesbar macht. Am Ende der Lektüre kann der Leser sein erworbenes Wissen sogleich an zwei Praxisfällen testen.

Das Lehrbuch wendet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendare und jeden jungen Vertragsjuristen, der seine Grundkenntnisse zur Vertragsgestaltung methodisch fundiert erweitern möchte.

Carsten Kunkel ist seit Anfang 2011 Professor für Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Gesellschaftsrecht an der Technischen Hochschule Wildau. Davor war er als Rechtsanwalt in der Vertragsgestaltung und Beratung für mehrere international agierende Großkanzleien in Berlin, Frankfurt und London tätig, insbesondere bei Pilotprojekten im Bereich PPP und grenzüberschreitenden Transaktionen. Außerdem hat er u.a. als Geschäftsführer, Rechtsabteilungs- und Projektleiter im Bereich der Erneuerbaren Energien wie auch im Kreditwesen- und Immobilienbereich einschlägige Erfahrungen gesammelt. Nach seinem betriebswirtschaftlichen Diplom absolvierte er sein rechtswissenschaftliches Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin, LUISS (Rom) und Freien Universität Berlin, wo er auch promovierte.

1. Das Wichtigste zu diesem Buch vorweg
2. Grundlagen der Vertragsgestaltung
3. Methodik der Vertragsgestaltung
4. Struktur und Technik der Vertragsgestaltung
5. Einzelne Elemente der Vertragsgestaltung
6. Ausformulierte Fälle nebst Musterlösungen.

"... Insgesamt handelt es sich um eine sehr gelungene Einführung in die Vertragsgestaltung, die - wie im Untertitel angekündigt - besonderes Gewicht auf die methodisch-didaktischen Gesichtspunkte legt. ... Wer die Vertragsgestaltung systematisch erlernen will, befindet sich bei dem Werk von Kunkel in den besten Händen." (Prof. Dr. Anastasia Baetge, in: Zeitschrift für das Juristische Studium, Jg. 9, Heft 5, 2016)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo 9 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 495 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Allgemeines Schuldrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Besonderes Schuldrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Civil Law • Fundamentals of law • Law and Criminology • Vertragsaufbau • Vertragsgestaltung • Vertragsinhalt • Vertragsjurist • Vertragsmuster • Vertragsrecht • vertragstechnik
ISBN-10 3-662-48430-7 / 3662484307
ISBN-13 978-3-662-48430-2 / 9783662484302
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Knut Werner Lange

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,90
der Theorieband zu den wichtigsten Fällen

von Karl-Edmund Hemmer; Achim Wüst; Clemens D&#039 …

Buch (2023)
Hemmer-Wüst (Verlag)
10,80