Das Erbrecht des Fiskus - Martin Maletzky

Das Erbrecht des Fiskus

(Autor)

Buch | Softcover
266 Seiten
2016 | 2., unveränderte Auflage
Utz, Herbert (Verlag)
978-3-8316-8143-3 (ISBN)
49,98 inkl. MwSt
"Zu fast jeder Zeit und in jeder modernen Kultur haben sich die Menschen Gedanken darüber gemacht, wie das Vermögen eines Verstorbenen richtig und gerecht aufzuteilen ist." In moderneren Kulturen traten Gesetze an die Stelle von traditionellen Verteilungsmodi. Diese Gesetze enthielten stets auch Regelungen für den Fall, dass ein Erblasser ganz ohne letztwillige Verfügung und ohne Verwandte und Ehegatten verstorben ist. Der Staat als Vertreter aller Bürger erhielt in diesen Fällen in der Regel ein Anrecht auf diesen "erblosen Nachlass" - die bona vacantia, die immer wieder Wandlungen unterworfen war. In der vorliegenden Arbeit soll der Weg der Entwicklung der Erbschaft des Staates im deutschen Raum untersucht werden. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Diskussion um die Ausgestaltung des Fiskalerbrechts innerhalb des BGB gelegt, die zu einigen Änderungen seit dem Jahr 1900 geführt hat. In rechtspolitischer Hinsicht gilt es vor allem den Diskussionsstand bezüglich der Begrenzung der Verwandtenerbfolge, der Testierfreiheit und der Erbschaftssteuer zu untersuchen und die Bedeutung der Regelung zum jetzigen Zeitpunkt darzulegen.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Münchner Juristische Beiträge ; 21
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Erbrecht
Schlagworte Begrenzung der gesetzlichen Erbfolge • Erbrecht • Fiskus • Rechtsgeschichte • Testierfreiheit • unbegrentze Verwandtenerbfolge
ISBN-10 3-8316-8143-0 / 3831681430
ISBN-13 978-3-8316-8143-3 / 9783831681433
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Hans Brox; Wolf-Dietrich Walker

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
27,90