Straßenverkehrsrecht

mit StVO nebst CsgG, dem StVG, den wichtigsten Vorschriften der StVZO und der FeV, dem Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, dem Schadensersatzrecht des BGB, Zivilprozessrecht und Versicherungsrecht, der Bußgeldkatalog-Verordnung sowie Verwaltungsvorschriften
Buch | Hardcover
XXIII, 1823 Seiten
2018 | 25., neu bearbeitete Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-70386-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Straßenverkehrsrecht - Michael Burmann, Rainer Heß, Katrin Hühnermann, Jürgen Jahnke
119,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Alles aus einer Hand:
- Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Schadensrecht und Versicherungsrecht
Knapp, aktuell und übersichtlich stellt dieser Kommentar die zentralen Bereiche des Straßenverkehrsrechts dar.

Die 25. Auflage dieses Verkehrsrechts-Klassikers befindet sich in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auf dem Bearbeitungsstand September 2017.

Eingearbeitet sind u.a.
  • mehrere Änderungen der StVO u.a. durch die 51. StVR-ÄnderungsVO betreffend die Rollstuhl-Rückhaltesysteme; die 1. StVO-ÄndVO vom zur Nutzung von E-Bikes im Straßenverkehr; umfangreiche Änderungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur StVO, u.a. mit einer Modifikation der Vorschriften zum Großraum- und Schwerverkehr sowie der Neufassung des Verkehrszeichenkatalogs
  • Änderungen des Straßenverkehrsgesetzes durch das 6. Gesetz zur Änderung des StVG und anderer Gesetze v. 28.11.2016 mit umfassenden Neuerungen in 30 Paragraphen des StVG. Kernbereiche dieser Novelle sind die Regelungen für die internetbasierte Wiederzulassung von Kfz sowie die Schaffung einer gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage, die den Einsatz von Beliehenen und Verwaltungshelfern zur Begleitung von Großraum- und Schwertransportern ermöglicht
  • die 11. VO zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften v. 21.12.2016. U.a. wird darin geregelt, dass dreirädrige Kraftfahrzeuge in die Klasse B einzuschließen sind; darüber hinaus sind die Anforderungen an die Fahreignung bei Herz- und Gefäßkrankheiten nunmehr dem aktuellen wissenschaftlichen Stand angepasst worden.

Die umfangreiche systematische Einführung in die Grundlagen des Straßenverkehrsrechts wird wesentlich gestrafft.

Unverzichtbar für Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte, Straßenverkehrs- und Polizeibehörden, Versicherungen, Speditionen, Omnibus- und Taxiunternehmen, Fahrschulen sowie Betriebe mit Fuhrpark.

Jürgen Jahnke, Rechtsanwalt, ist ausgewiesener Spezialist im Bereich Kraftfahrt-Schaden. Hier liegt auch sein beruflicher Schwerpunkt. Durch zahlreiche Publikationen sowie seine Tätigkeit als Referent auf diesem Gebiet ist er als Experte zum Thema bekannt.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Gelbe Erläuterungsbücher
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 128 x 194 mm
Gewicht 1014 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Verkehrsrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Versicherungsrecht
Recht / Steuern Strafrecht
Schlagworte Au • Bußgeldkatalog • Bußgeldkatalog • Fachanwalt • Fahrerlaubnisrecht • Führerscheinklassen • Führerscheinklassen • HU • KFZ • Mühlhaus • Mühlhaus • Punktesystem • Schadensersatz • Strafrecht, allgemein • Straßenverkehrsordnung • Straßenverkehrsordnung • Straßenverkehrsrecht (StVR) • StVO • Verkehrsrecht • Verkehrsunfall • Verkehrsverstoß • Verkehrsverstoß • Versicherung
ISBN-10 3-406-70386-0 / 3406703860
ISBN-13 978-3-406-70386-7 / 9783406703867
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zivilrecht | Versicherungsrecht | Strafrecht | Ordnungswidrigkeiten | …

von Christian Janeczek; Hartmut Roth

Buch (2022)
Nomos (Verlag)
128,00