Zwischen neun und neun

Roman

(Autor)

Hans-Harald Müller (Herausgeber)

Buch | Hardcover
240 Seiten
2017
Zsolnay, Paul (Verlag)
978-3-552-05819-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zwischen neun und neun - Leo Perutz
24,00 inkl. MwSt
Ein irrwitziger Albtraum, ein verrückter Tag: Ein raffinierter Wien-Roman von Leo Perutz, dem "Meister des Unterhaltungsromans" (Bernhard Fetz, NZZ)
Der Student Stanislaus Demba erfährt eines Abends, dass seine Geliebte Sonja sich wegen eines anderen von ihm trennen will. Der mittellose Mann denkt, sie davon nur abbringen zu können, indem er mit ihr verreist. Um an Geld zu kommen, versucht er, wertvolle Bücher aus der Universitätsbibliothek zu verkaufen. Doch er wird erwischt, und nur durch einen waghalsigen Sprung vermag Demba der Polizei wieder zu entkommen. Mit Handschellen gefesselt hetzt er durch ein irrwitziges Wien der k. u. k. Zeit und scheint sein Glück letztlich am Kartentisch doch noch erzwingen zu können. Leo Perutz schrieb 1917 diesen raffinierten Roman, dessen Motive Alfred Hitchcock, Eric Ambler und andere beeinflussten.

Leo Perutz wurde 1882 in Prag geboren und übersiedelte 1899 mit seiner Familie nach Wien. 1938 emigrierte er nach Tel Aviv. Perutz starb 1957 in Bad Ischl. Sein Werk ist in viele Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen bei Zsolnay die Neuausgaben seiner Romane St. Petri-Schnee (2007), Wohin rollst du, Äpfelchen ... (2011) und Zwischen neun und neun (2017).

Hans-Harald Müller wurde 1943 in Hamburg geboren, wo er Germanistik, Anglistik und Sprachwissenschaft studierte. Seit 1977 Professor am Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg, zahlreiche Gastprofessuren im In- und Ausland. Herausgeber der Werke von Leo Perutz. 2007 erschien die Biographie Leo Perutz bei Zsolnay. Bücher (u.a.): Der Krieg und die Schriftsteller (1986), Ungeheuer Brecht - Eine Biographie seines Werks (gem. mit Tom Kindt und Frank Thomson, 2006).

"Perutz bediente sich für diesen Roman aus der Trickkiste der frühen literarischen Moderne - Perspektivwechsel, Bewusstseinsstrom - und gleichzeitig nutzte er seine intimen Kenntnisse verschiedener Milieus der Stadt Wien, um überaus lebendige Szenen zu formen." Katharina Döbler, rbb kulturradio, 13.10.17

„Perutz bediente sich für diesen Roman aus der Trickkiste der frühen literarischen Moderne – Perspektivwechsel, Bewusstseinsstrom - und gleichzeitig nutzte er seine intimen Kenntnisse verschiedener Milieus der Stadt Wien, um überaus lebendige Szenen zu formen." Katharina Döbler, rbb kulturradio, 13.10.17

Erscheinungsdatum
Nachwort Hans-Harald Müller
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 134 x 211 mm
Gewicht 380 g
Themenwelt Literatur Krimi / Thriller / Horror Historische Kriminalromane
Literatur Romane / Erzählungen
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Schlagworte 20. Jahrhundert • Deutschsprachige Literatur • Historische Romane/Erzählungen • Kriegsroman / Frontroman • Krimi • Österreich • Österreich-Ungarn; Romane/Erzählungen • Wien • Wien, Geschichte; Romane/Erzählungen
ISBN-10 3-552-05819-2 / 3552058192
ISBN-13 978-3-552-05819-4 / 9783552058194
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kommissar Dupins zwölfter Fall

von Jean-Luc Bannalec

Buch | Softcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
18,00
Commissario Brunettis dreiunddreißigster Fall

von Donna Leon

Buch | Hardcover (2024)
Diogenes (Verlag)
26,00