AÜG - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - Burkhard Boemke, Mark Lembke

AÜG - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Kommentar
Buch | Hardcover
1200 Seiten
2024 | 4., komplett überarbeitete Auflage 2024
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
978-3-8005-3284-1 (ISBN)
149,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Die Arbeitnehmerüberlassung ist das klassische Mittel für den flexiblen Einsatz von Fremdpersonal. Entsprechend dem europäischen Leitbild der "Flexicurity" ist die Leiharbeit allerdings einem stetigen Wechselspiel zwischen De- und Re-Regulierung ausgesetzt. Am 1.4.2017 ist die von Re-Regulierung geprägte erneute Reform des AÜG zur Verhinderung von Missbrauch von Leiharbeit und Werkvertragsgestaltungen sowie von verdeckter Arbeitnehmerüberlassung in Kraft getreten mit erheblichen Auswirkungen auf alle Fälle des drittbezogenen Personaleinsatzes.Die Neuauflage erläutert die AÜG-Reform 2017 (Überlassungshöchstdauer, Verbot der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung, Widerspruchsrecht des Leiharbeitnehmers, Equal Pay und Ausnahmen hierzu, Verbot des Einsatzes von Leiharbeitnehmern als Streikbrecher etc.) und ihre Folgen für die Praxis. Das AÜG wird unter Berücksichtigung der europäischen Leiharbeitsrichtlinie, aktueller Rechtsentwicklungen (MiLoG, AEntG, TarifeinheitsG etc.) und der umfangreichen neuen Rechtsprechung umfassend, prägnant und praxisorientiert kommentiert.Der Kommentar ist von ausgewiesenen Spezialisten und erfahrenen Praktikern verfasst und verbindet Praxisnähe und akademischen Tiefgang.

Prof. Dr. iur. Burkhard Boemke ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches, Arbeits- und Sozialrecht sowie Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Leipzig. Ein Forschungsschwerpunkt seiner akademischen Tätigkeit ist die Zeitarbeit. Er ist Präsident der Europäischen Akademie für Wirtschaft und Personaldienstleistungen e.V. Prof. Dr. iur. Mark Lembke, LL.M. (Cornell), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Attorney-at-Law (New York), ist Partner bei GREENFORT in Frankfurt am Main und Honorarprofessor der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist einer der führenden Anwälte im Arbeitsrecht und ein vorzüglicher Kenner des Rechts der Arbeitnehmerüberlassung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Recht Wirtschaft Steuern - Kommentar
Sprache deutsch
Maße 151 x 218 mm
Gewicht 1500 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) • Arbeitsrecht, allgemein • Arbeitsrecht: Verstöße und Strafen • Arbeitsvertragsrecht • AÜG • AÜG-Reform 2017 • Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht • Branchenzuschlag • Equal Pay • Leiharbeitnehmer als Streikbrecher • Leiharbeitsrichtlinie • Mindestlohn für Zeitarbeit • Mischbetriebe • Recht • Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rec • Überlassungshöchstdauer • verdeckte Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge • Widerspruchsrecht des Leiharbeitnehmers • Zeitarbeit • Zeitarbeits-Tarifverträge
ISBN-10 3-8005-3284-0 / 3800532840
ISBN-13 978-3-8005-3284-1 / 9783800532841
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
13,90

von Thomas Holbeck; Ernst Schwindl

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
23,90