Wettbewerbsrecht in der Apotheke

Marketing rechtssicher betreiben – Fallstricke vermeiden
Buch | Softcover
XII, 129 Seiten
2017
Deutscher Apotheker Verlag
978-3-7692-6975-8 (ISBN)
27,00 inkl. MwSt
Rechtskonform vermarkten - Fallstricke vermeiden
Jeder Apotheker will seine Kunden erreichen - durch persönliche Ansprache, über seine Schaufenster, durch Anzeigen oder mittels digitaler Medien. Aber worauf ist zu achten, was ist gestattet, wovor sich hüten?

Die Autorin ist die Geschäftsführerin Gesundheit in der Wettbewerbszentrale. Sie stellt die einschlägigen Gesetze und apothekenrechtlichen Vorschriften vor und behandelt konkrete Werbemaßnahmen wie Gutscheine, Rabatte, Kundenkarten und Werberegeln im Internet. Daneben erläutert sie, wie Apotheker sich gegen Wettbewerbsverstöße wehren können, oder wie sie bei Abmahnungen reagieren müssen.

Gehen Sie mit diesem Werk auf Nummer sicher - gestalten Sie Ihr Marketing rechtskonform und vermeiden Sie wettbewerbsrechtliche Fallstricke.

Köber, Christiane Rechtsanwältin Christiane Köber ist seit mehr als zwanzig Jahren Mitglied der Geschäftsführung der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V. (Wettbewerbszentrale). In dieser Zeit hat sie den Spezialbereich "Gesundheit" (Ärzte, Apotheker, Pharmaindustrie, Krankenkassen) innerhalb der Wettbewerbszentrale stetig aufgebaut und ein Expertenwissen für diesen Bereich innerhalb der Wettbewerbszentrale etabliert. Ihr Wissen hat sie in zahlreichen Publikationen, wie zum Beispiel in der Kommentierung im Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht, Bearbeitung zu HWG und AMG, der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Weiterhin veröffentlicht Köber Beiträge in zahlreichen Fachzeitschriften. Als Referentin ist ihre Expertise auch in Vorträgen und Seminaren gefragt. Die Wettbewerbszentrale als Institution der Wirtschaft für fairen Wettbewerb ist die größte Selbstkontrolleinrichtung der deutschen Wirtschaft. Sie dient der Förderung eines lauteren Wettbewerbs und nimmt Aufgaben in der Politikberatung, der Beratung ihrer Mitglieder, als Informationsdienstleister sowie als Hüter des Wettbewerbs wahr. Gegen unzulässige Werbe- und Marketingaktionen kann sie auf der gesetzlichen Grundlage des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vorgehen.

"Eine Unterstützung für Ihr rechtskonformes Marketing." markt intern Apotheke/Pharmazie 35/2017 20190101

"Eine Unterstützung für Ihr rechtskonformes Marketing."

"Ein rundum gelungenes Werk, das Apothekern, Ärzten und Krankenkassen ebenso nützlich sein wird, wie Rechtsanwälten, Verbandsjuristen und Krankenhausmanagern."

"Insgesamt handelt es sich bei der nun veröffentlichten Auflage des Wettbewerbsrechts in der Apotheke um eine sehr hilfreiche und gut verständliche Zusammenfassung für jeden, Laien und Praktiker, der sich mit den vielfältigen Fragestellungen rund um eine Apotheke auseinander setzen muss."

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 315 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie Apothekenpraxis
Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Abmahnungen • Apotheke • Apothekenbetrieb • ApothekenMarketing • Apothekenwerbung • Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, all • Gutscheine • Gutscheine in Apotheken • Internetwerbung • Internetwerbung durch Apotheken • Kundenkarten • Kundenkarten in Apotheken • Marketing • Pharmazie • Rabatte für Apothekenkunden • Rabatte für Apothekenkunden • Werberegeln für Apotheker • Werberegeln für Apotheker • Werbung • Wettbewerb • Wettbewerbsrecht (WettbR) • Wettbewerbsverstöße • Wettbewerbsverstöße
ISBN-10 3-7692-6975-6 / 3769269756
ISBN-13 978-3-7692-6975-8 / 9783769269758
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich