Handbuch des Krankenversicherungsrechts

Helge Sodan (Herausgeber)

Buch | Hardcover
LXI, 1578 Seiten
2018 | 3., wesentlich überarbeitete Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-71288-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch des Krankenversicherungsrechts -
249,00 inkl. MwSt
Zum WerkVon der Krankenversicherung sind praktisch sämtliche Bewohner der Bundesrepublik betroffen. Die häufigen gesetzlichen Änderungen, die zudem handwerklich oft Mängeln ausgesetzt sind, führen zunehmend zu Rechtsstreitigkeiten, die ihrerseits einen erheblichen Beratungsbedarf nach sich ziehen.Das Handbuch bereitet die unterschiedlichen Materien des Krankenversicherungsrechts praxisorientiert und in kompakter Form auf, ohne dabei auf die erforderliche fachliche Tiefe zu verzichten.Wegen der zahlreichen rechtlichen Verbindungslinien zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung werden dabei auch die Grundzüge des privaten Krankenversicherungsrechts dargestellt.Inhaltlich bietet das Handbuch das notwendige Systemverständnis und schafft erforderliches Problembewusstsein, ohne sich jedoch zu sehr in eher wissenschaftliche Fragen zu vertiefen. Dazu wird die vorhandene höchstrichterliche Rechtsprechung ausgewertet und bei der Darstellung berücksichtigt.Vorteile auf einen Blick- Darstellung des Rechts der Gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung in einem Band- klare Ausrichtung an den Problemen der Praxis- fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und RechtspraxisZur NeuauflageDie 3. Auflage berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und Literatur sowie die umfangreichen Änderungen im Krankenversicherungsrecht durch das- GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz vom 21.7.2014- Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen vom 1.4.2015, das insbesondere eine Neufassung des Versicherungsaufsichtsgesetzes enthält- GKV-Versorgungsstärkungsgesetz vom 16.7.2015- Präventionsgesetz vom 17.7.2015- Krankenhausstrukturgesetz vom 10.12.2015- Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendung im Gesundheitswesen sowie zur Änderung weiterer Gesetze vom 21.12.2015 (sogenanntes E-Health-Gesetz)- GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz vom 21.2.2017- Heil- und Hilfsmittelversorungsgesetz vom 4.4.2017 sowie das- GKV-Arzneimittelversorungsstärkungsgesetz vom 4.5.2017ZielgruppeFür Mitarbeiter von gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungsunternehmen, mit dem Krankenversicherungsrecht befassten Ministerien und anderen Behörden, Kassenärztlichen Vereinigungen, Ärztekammern, für Rechtsanwälte, insbesondere für Fachanwälte für Sozial- und Medizinrecht, für Richter der Sozial-, Zivil- und Verfassungsgerichtsbarkeit.
Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Jörg Adam, Maren C. Bedau, Natalie Brall, Thomas Bristle, Alfred Büttner, Philipp Franck, Ernst Hauck, Bernhard Kalis, Sebastian Kluckert, Wolfgang Kuhla, Udo von Langsdorff, Florian Lemor, Erika Lücking, Dirk Niggehoff, Kai Stefan Peick, Stephan Rixen, Nils Schaks, Rainer Schlegel, Marc Schüffner, Markus Weidenbach, Katharina Wodarz, Karin Ziermann, Markus Zimmermann
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 2071 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht
Schlagworte Finanzierung der Krankenversicherung • Gesetzliche Krankenversicherung • Krankenversicherung • Krankenversicherungsrecht • Leistungserbringungsrecht • Leistungsrecht • Organisation der Krankenversicherung • Private Krankenversicherung • Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rec • SGB V • Versicherungsverhältnis
ISBN-10 3-406-71288-6 / 3406712886
ISBN-13 978-3-406-71288-3 / 9783406712883
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Systematische Darstellung und Nachschlagewerk für die Praxis

von Günter Schaub; Martina Ahrendt; Ulrich Koch …

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
139,00
Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften

von Wolfgang Daniels; Sandra Kunze; Enrico Pätzel …

Buch | Hardcover (2023)
Bund-Verlag
54,90