Klausurenkurs im Völkerrecht

Ein Fall- und Repetitionsbuch für den Schwerpunktbereich
Buch | Softcover
XVII, 254 Seiten
2018 | 3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2018
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-9414-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Klausurenkurs im Völkerrecht - Andreas von Arnauld
24,99 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

lt;p> Inhalt und Konzeption:

In 16 Fällen samt Musterlösungen bietet dieser Klausurenkurs eine konzentrierte Wiederholung des prüfungsrelevanten Wissens für Studierende des Schwerpunktbereichs und fördert zudem das Verständnis für die Besonderheiten einer völkerrechtlichen Falllösung.

Grundlegende Fragen des Allgemeinen Völkerrechts zu

  • Rechtsquellenlehre,
  • Völkerrechtssubjekten,
  • Staatenverantwortlichkeit und
  • dem Verhältnis von Völkerrecht und nationalem Recht

werden ebenso am praktischen Fall behandelt wie Problemstellungen aus den Gebieten des Besonderen Völkerrechts (u.a. Diplomatenrecht, EMRK, Umweltvölkerrecht, Welthandelsrecht, Friedenssicherungsrecht, Humanitäres Völkerrecht, Völkerstrafrecht).

Hinweise zu Aufbautechnik und Klausurtaktik geben Hilfestellung bei der Lösung der Aufgaben. Fallbezogene Angaben gerichtlicher Leitentscheidungen sowie ausgewählter Literaturhinweise ermöglichen ein tieferes Eintauchen in die behandelten Themenschwerpunkte.

Der Klausurenkurs ist die ideale Ergänzung zum renommierten SCHWERPUNKTE Lehrbuch "Völkerrecht" des selben Autors.

Professor Dr. Andreas von Arnauld, Institutsdirektor am Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Der Klausurenkurs dient der Wiederholung und Vertiefung von bereits Erlerntem. Zusammen mit v. Arnaulds Lehrbuch eignet er sich hervorragend für die Schwerpunktexamensvorbereitung. Gerade weil in der neuen Auflage des Fallbuchs in Fußnoten oft auf das Lehrbuch verwiesen wird, lassen sich beide besonders gut kombinieren.Juliane Stephan, Mainz, in: ZJS 2/2013Mit einem guten Vorwissen stellt er eine gute Möglichkeit dar, sein Wissen zu wiederholen. Auch parallel zur Vorlesung macht sich das Buch gut, denn mit der gezielten Wahl eines passenden Falles zum jeweiligen Vorlesungsthema kann man das kürzlich erworbene Wissen festigen. Ein gutes Buch, mit dem es Spaß macht zu arbeiten und zu lernen und das damit unentbehrlich für die Vorbereitung auf eine anstehende Völkerrechtsklausur ist ...http://dierezensenten.blogspot.de 25.09.2012

Der Klausurenkurs dient der Wiederholung und Vertiefung von bereits Erlerntem. Zusammen mit v. Arnaulds
Lehrbuch eignet er sich hervorragend für die Schwerpunktexamensvorbereitung. Gerade weil in der neuen Auflage des Fallbuchs in Fußnoten oft auf das Lehrbuch verwiesen wird, lassen sich beide besonders gut kombinieren.Juliane Stephan, Mainz, in: ZJS 2/2013Mit einem guten Vorwissen stellt er eine gute Möglichkeit dar, sein Wissen zu wiederholen. Auch parallel zur Vorlesung macht sich das Buch gut, denn mit der gezielten Wahl eines passenden Falles zum jeweiligen Vorlesungsthema kann man das kürzlich erworbene Wissen festigen. Ein gutes Buch, mit dem es Spaß macht zu arbeiten und zu lernen und das damit unentbehrlich für die Vorbereitung auf eine anstehende Völkerrechtsklausur ist ...http://dierezensenten.blogspot.de 25.09.2012

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schwerpunkte Klausurenkurs
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 445 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Schlagworte Gewaltverbot • Humanitäres Völkerrecht • Klausurenkurs im Völkerrecht • Sanktionen • Sicherheitsrat • Staatenverantwortlichkeit • Völkerrecht • Völkerrechtssubjekt • Völkerstrafrecht • Wiener Vertragsrechtskonvention
ISBN-10 3-8114-9414-7 / 3811494147
ISBN-13 978-3-8114-9414-5 / 9783811494145
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich