Wasserrechte am Nil (eBook)

Der Einfluss des internationalen Wasserrechts auf die Entwicklung eines Vertragsregimes zur Nutzungsverteilung und gemeinsamen Wasserwirtschaft am Beispiel des Nils

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2018
XVI, 353 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-54929-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wasserrechte am Nil - Philine Wehling
Systemvoraussetzungen
66,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch befasst sich mit den Vorgaben des internationalen Wasserrechts für Abkommen zwischen Anrainerstaaten über die Nutzung und Bewirtschaftung gemeinsamer Wasserläufe. Der aktuelle Stand des internationalen Wassergewohnheitsrechts wird dargelegt und der Regelungsgehalt der UN-Wasserlaufkonvention erläutert, Abkommen auf regionaler und wasserlaufspezifischer Ebene werden skizziert. Anschließend werden die bisherigen Nilverträge und das noch nicht in Kraft getretene Kooperationsrahmenabkommen für den Nil dargestellt, rechtlich gewürdigt und auf ihre Übereinstimmung mit dem internationalen Wasserrecht untersucht. Auch die eingehende Prüfung einer Vertragsnachfolge Südsudans ist Teil der Darstellung. Schließlich wird das völkerrechtliche Leitprinzip zur Nutzungsverteilung, der Grundsatz ausgewogener und angemessener Nutzung, auf den Nil angewandt und dazu konkretisiert. Die Arbeit zeigt auf, inwieweit dieser Grundsatz ein Konzept für eine Nutzungsverteilung in der Praxis zu liefern vermag.

1 Einleitung.- Teil I: Internationales Wasserrecht: 2 Entwicklung des internationalen Wasserrechts.- 3 Gewohnheitsrechtliche Grundsätze des internationalen Wasserrechts.- 4 Internationale Abkommen über grenzüberschreitende Süßwasserressourcen.- 5 Zwischenergebnis.- Teil II: Der Nil: 6 Der Nil und sein Einzugsgebiet.- 7 Das rechtliche und kooperative Nutzungsregime am Nil.- 8 Kooperationsrahmenabkommen für das Nilbecken .- 9 Nutzungsverteilung am Nil nach dem Grundsatz der ausgewogenen und angemessenen Nutzung.- Teil III: Zusammenfassung und Ausblick: 10 Hin zu einer ausgewogenen und angemessenen Nutzung des Nils.

Erscheint lt. Verlag 30.11.2017
Reihe/Serie Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Zusatzinfo XVI, 353 S. 3 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Schlagworte Grundsatz der ausgewogenen und angemessenen Nutzung • Internationales Wasserrecht • Kooperationsrahmenabkommen für den Nil • Kooperationsrahmenabkommen für den Nil • Nilverträge • Nilverträge • Wasserlaufkonvention
ISBN-10 3-662-54929-8 / 3662549298
ISBN-13 978-3-662-54929-2 / 9783662549292
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Dieter Krimphove; Dieter Krimphove

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
24,99

von Dieter Krimphove; Dieter Krimphove

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
24,99