Mitbestimmungsrecht - Peter Hanau, Peter Ulmer, Mathias Habersack, Martin Henssler

Mitbestimmungsrecht

Kommentierung des MitbestG, des DrittelbG, des SEBG und des MgVG
Buch | Hardcover
XXVII, 1240 Seiten
2018 | 4. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-71934-9 (ISBN)
149,00 inkl. MwSt
Das anerkannte Standardwerk zählt zu den meistzitierten Kommentaren zum Mitbestimmungsgesetz.

Bündelung von arbeitsrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Fachkompetenz auf aktuellem Stand.

Vorteile auf einen Blick
- umfassender Kommentar für die Praxis
- von führenden Kennern des MitbestR
- jetzt auch mit Kommentierung zum MgVG

Die 4. Auflage beinhaltet ein aktuelles Bild des Mitbestimmungsrechts und berücksichtigt alle für das Mitbestimmungsrecht relevanten Gesetzesänderungen sowie die ergangene Rechtsprechung, darunter insbesondere:
- Eine ausführliche Aufarbeitung der Frage, ob die Nichtberücksichtigung von Arbeitnehmern ausländischer Betriebe und ausländischer Tochtergesellschaften gegen die Europäischen Grundfreiheiten verstößt. Bereits berücksichtigt wurde die Entscheidung des EuGH vom 18.7.2017 (NZA 2017, 1000).
- Die Berücksichtigung der neuen Rechtslage durch die AÜG Reform (April 2017) für die Unternehmensmitbestimmung (Schwellenwerte).
- Eine ausführliche Aufarbeitung des am 1.5.2015 in Kraft getretenen Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst.
- Zudem wurden die Aktiennovelle 2016 sowie das Abschlussprüfungsreformgesetz berücksichtigt.

Damit orientiert sich der Kommentar noch mehr als bisher an den Bedürfnissen der Praxis. Hierfür erörtert der Kommentar neben den bisherigen Kommentierungen zum Mitbestimmungsgesetz, dem Drittelbeteiligungsgesetz und der europäischen Gesellschaft (SE) erstmals auch einen Abschnitt zur grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG).

Wesentliche Änderungen erfuhr das Mitbestimmungsrecht durch:
- das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst
- die Aktienrechtsnovelle 2016
- das Abschlussprüfungs-Reformgesetz

Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert dem Benutzer den Zugang.
Der Kommentar ist ein Gemeinschaftswerk der Autoren, die zu den führenden Vertretern der Arbeitsrechtswissenschaft gehören.

Zielgruppe sind Rechtsanwälte, Unternehmen, Universitäten, Betriebsräte, Verbände, Wirtschaftswissenschaftler.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Kurz-Kommentare ; 24
Sprache deutsch
Maße 128 x 194 mm
Gewicht 1082 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht
Schlagworte Abschlussprüfungsreformgesetz • Abschlussprüfungsreformgesetz • Aktienrecht • Drittelbeteiligungsgesetz • Europäische Genossenschaft • Europäisches Gesellschaftsrecht • Europäische Genossenschaft • Europäisches Gesellschaftsrecht • Frauenanteil • Geschlechterquote • GmbH-Recht • Kreditwesengesetz • Leiharbeit • MitbestR • Tarifeinheit • Tarifstärkungsgesetz • Tarifstärkungsgesetz • Teilhaberecht • Unternehmensmitbestimmung • Versicherungsaufsichtsgesetz
ISBN-10 3-406-71934-1 / 3406719341
ISBN-13 978-3-406-71934-9 / 9783406719349
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften

von Wolfgang Daniels; Sandra Kunze; Enrico Pätzel …

Buch | Hardcover (2023)
Bund-Verlag
54,90
Bundespersonalvertretungsgesetz mit Erläuterungen zu den …

von Reinhard Richardi; Hans-Jürgen Dörner …

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
199,00