BetrVG – leicht gemacht.

Das Betriebsverfassungsgesetz: verständlich – kurz – praxisorientiert.
Buch | Softcover
129 Seiten
2018 | 5., überarbeitete Aufl.
Ewald v. Kleist Verlag
978-3-87440-360-3 (ISBN)
14,90 inkl. MwSt
lt;p>Ein Erfolgsbuch. Hier wird das Betriebsverfassungsgesetz lebendig und verständlich dargestellt. Beispiele und Übersichten erleichtern Auffassung und Anwendung. Aus dem Inhalt:

- Wahl des Betriebsrats
- Rechte und Pflichten des Betriebsrats
- Einstellungen, Versetzungen, Kündigungen
- Betriebsvereinbarungen
- Arbeitsgericht und Einigungsstelle

Eine Erläuterung für Studierende in Recht und Wirtschaft sowie Praktiker in Betrieben, Verbänden und Gewerkschaften.

Mit großem Serviceteil:

a) Ablaufschema Betriebsratswahl

b) Die Rechte des Betriebsrats in 7 Übersichten

Arno Schrader is a specialist lawyer for employment law. As an independent lawyer, he is based in Herford and represents exclusively the employee side. For more than 20 years, he has been publishing specialist publications in the fields of labour law, works constitution law, staff representation law, dismissal law and, in particular, disability law. As an author, he is particularly distinguished by bringing complicated legal facts into a generally understandable form. In addition, he specializes in questions related to bullying.

I. Der Geltungsbereich des BetrVG
Lektion 1: Das Recht der Mitbestimmung – Lektion 2: Der räumliche, persönliche und sachliche Geltungsbereich

II. Die Organe der Betriebsverfassung
Lektion 3: Die Wahl des Betriebsrats – Lektion 4: Die Geschäftsführung – Lektion 5: Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder – Lektion 6: Weitere Gremien im BetrVG

III. Die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte
Lektion 7: Soziale Angelegenheiten – Lektion 8: Berufsbildung – Lektion 9: Allgemeine personelle Angelegenheiten – Lektion 10: Personelle Einzelmaßnahmen – Lektion 11: Wirtschaftliche Angelegenheiten – Lektion 12: Die Betriebsvereinbarung – Lektion 13: Grundsätze für die Zusammenarbeit im Betrieb – Lektion 14: Arbeitsgericht und Einigungsstelle – Lektion 15: Die Straftatbestände im BetrVG – Lektion 16: Mitbestimmung außerhalb des BetrVG

IV. Serviceteil
Der Ablauf der Betriebsratswahl (Ablaufschema) – Die Rechte des Betriebsrats (7 Übersichten)

Sachregister

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie GELBE SERIE – leicht gemacht
Zusatzinfo 43 Übersichten; 129 S., 8 farb. Abb., 24 farb. Tab.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 115 x 165 mm
Gewicht 125 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte Arbeitsrecht • Betrieb • Betriebsrat • Betriebsvereinbarungen • Betriebsverfassungsgesetz • Betriebsverfassungsrecht • Geheimhaltungspflicht • Gelbe Serie • Gleichstellung • Mitbestimmungsrecht • Mitbestimmungsrechte • Öffentliche Hand • Öffentliche Verwaltung • Personal • Sozialrecht • Tarifvertragsrecht • Wirtschaftsgesetz
ISBN-10 3-87440-360-2 / 3874403602
ISBN-13 978-3-87440-360-3 / 9783874403603
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Wahlordnung | Handkommentar

von Karl Fitting; Yvonne Trebinger; Wolfgang Linsenmaier …

Buch | Hardcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
95,00
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
13,90