Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele (eBook)

Türkan Ayan (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2015
VIII, 229 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-24676-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele -
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der vorliegende Herausgeberband widmet sich der Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Neben der Bedeutung von Anerkennung im gesellschaftlichen Kontext werden auf struktureller Ebene Rechtsgrundlagen und die Anerkennungsberatung vorgestellt. Anhand realer Anerkennungsbescheide erfolgt eine explorative Analyse von Struktureffekten durch das Anerkennungsgesetz, der sprachlichen Verständlichkeit und inhaltlichen Verwertbarkeit der Bescheide. Ergänzend werden Arbeitsmarktchancen und Einflussfaktoren der Integration von Migrant/innen eruiert. Einen Blick in die Praxis liefern Einschätzungen von Beratern zum Anerkennungsgesetz und Fallbeispiele aus der Anerkennungsberatung.

Der Herausgeberband stellt die Forschungsergebnisse des Teilvorhabens 'Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen' der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) dar. Die HdBA ist im Verbund mit der Fachhochschule der Diakonie (FHdD) Projektnehmerin im Rahmen der vom BMBF geförderten Qualifizierungsinitiative 'Aufstieg durch Bildung - offene Hochschulen'. Bund und Länder wollen mit der im Jahr 2011 ausgeschriebenen Initiative die Bildungschancen aller Bürgerinnen und Bürger steigern. 

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen.


Prof. Dr. Türkan Ayan ist seit 2007 Professorin für Psychologie an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA). Die promovierte Psychologin (Universität Dortmund, Lehrstuhl für Organisationspsychologie) absolvierte ihr Diplomstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Frau Ayan hat eine BDP-zertifizierte Zusatzausbildung in Ressourcenorientierter Beratung und eine Weiterbildung in Systemischer Therapie und Beratung (IGST) abgeschlossen. Neben ihrem Engagement in der Lehre und hochschulischen Selbstverwaltung akquirierte und leitete sie das umfangreiche Drittmittelprojekt »BEST WSG« im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs »Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen« mit einer Gesamtlaufzeit von sechs Jahren (2011-2017).

Prof. Dr. Türkan Ayan ist seit 2007 Professorin für Psychologie an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA). Die promovierte Psychologin (Universität Dortmund, Lehrstuhl für Organisationspsychologie) absolvierte ihr Diplomstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Frau Ayan hat eine BDP-zertifizierte Zusatzausbildung in Ressourcenorientierter Beratung und eine Weiterbildung in Systemischer Therapie und Beratung (IGST) abgeschlossen. Neben ihrem Engagement in der Lehre und hochschulischen Selbstverwaltung akquirierte und leitete sie das umfangreiche Drittmittelprojekt »BEST WSG« im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs »Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen« mit einer Gesamtlaufzeit von sechs Jahren (2011-2017).

Teil 1: Die Bedeutung von Anerkennung in der Gesellschaft.- 1 Bedeutung von Anerkennung in der Gesellschaft.- Teil 2: Anerkennungsgesetz und Anerkennungsverfahren.- 2 Rechtlicher Rahmen der Anerkennung.- 3 Stand und Perspektiven der Anerkennungsberatung zu ausländischen Berufsabschlüssen.- 4 Informell und non-formal erworbene Kompetenzen anerkennen:Das BQFG als Ansatzpunkt.- Teil 3: Anerkennungsbescheide.- 5 Strukturelle und inhaltliche Veränderungen von Anerkennungsbescheiden vor und nach Inkrafttreten des BQFG.- 6 Sprachliche Verständlichkeit von Anerkennungsbescheiden.- 7 Inhaltliche Verwertbarkeit von Anerkennungsbescheiden für Antragsteller und weitere interessierte Akteure.- Teil 4: Erfahrungen aus der Praxis.- 8 Das Anerkennungsgesetz – Erfahrungen und Einschätzungen von Beratern.- 9 Arbeitsmarktchancen in Abhängigkeit von Anerkennungsstatus von im Ausland erworbenen Qualifikationen.- 10 Ausgewählte Einflussfaktoren der Integration: Wanderungsmotiv, Netzwerke, Sprache.- 11 Berufsorientierte Integrationsberatung für Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte am Beispiel der AWO Düsseldorf.

Erscheint lt. Verlag 4.2.2019
Reihe/Serie Edition KWV
Zusatzinfo VIII, 229 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Original-Titel Anerkennung ausländischer Qualifikationen: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte Anerkennung ausländische Qualifikationen • Anerkennungsbescheid • Anerkennungsgesetz • Arbeitsmarkt • Berufsorientierte Integrationsberatung • BQFG • Einflussfaktoren Integration
ISBN-10 3-658-24676-6 / 3658246766
ISBN-13 978-3-658-24676-1 / 9783658246761
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sudabeh Kamanabrou

eBook Download (2023)
Mohr Siebeck Lehrbuch (Verlag)
139,00
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
59,99
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
59,99