Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III

Buch | Softcover
XII, 136 Seiten
2019 | 7., neu bearbeitete Auflage 2019
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-4842-1 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Inhalt und Konzeption:Das Examens-Repetitorium stellt diejenigen Themenkreise des Europarechts dar, die zum Pflichtfachstoff der Ersten Juristischen Prüfung zählen. Die Grundlagen der völkerrechtlichen Bezüge des Grundgesetzes werden dabei integriert behandelt.Der Band ist konzipiert für eine komprimierte, stark verdichtete Wiederholung vor dem Examen und setzt mithin Grundkenntnisse der behandelten Materien voraus. Die Darstellung folgt dabei nicht dem klassischen Aufbau typischer Lehrbücher, sondern gliedert sich nach der Perspektive der jeweiligen Rechtsanwender, d.h. der deutschen Fachgerichtsbarkeit, des EUGH, des BVerfG und des EGMR. Diese Struktur ist ähnlich als Anspruchsaufbau oder Aufbau nach Klagearten aus anderen Rechtsgebieten hinreichend bekannt. Dies erleichtert den Studierenden gerade bei der examensnahen Wiederholung die Einordnung der Probleme, ohne zugleich die Nachteile des vorrangigen Lernens anhand von Fällen mit sich zu bringen.Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen integrierte Beispielsfälle mit Lösungshinweisen der Veranschaulichung. Mehr als 90 Übungsfragen zur eigenständigen Wissenskontrolle des Lesers runden die Darstellung ab.

Der Autor: Professor Dr. Christoph Herrmann, Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Völkerrecht an der Universität Passau

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Unirep Jura
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 261 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Schlagworte Allgemeines Diskriminierungsverbot • Arbeitnehmerfreizügigkeit • Beihilfenrecht • Beihilfenrückforderung • Bundesrat • Bundesverfassungsgericht • BVerfG • Dienstleistungsfreiheit • Diskriminierungsverbot • EMRK • Entscheidungserheblichkeit • EuGH • Europäische Menschenrechtskonvention • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte • Europäisches Unionsrecht • Europäische Union • Europarecht • EUV • Freizügigkeit • Gerichtshof der Europäischen Union • Gerichtsverfahren • Geschäftsordnung • Grundfreiheiten • Grundgesetz • Grundrechte • Inzidentrüge • Menschenrechtskonvention • Nichtigkeitsklage • Niederlassungsfreiheit • Primärrecht • Rat der EU • Sekundäres Unionsrecht • Sekundärrecht • Staatshaftung • Staatsrecht III • ultra-vires-Kontrolle • Unionsbürgerschaft • Unionsgrundrechte • Unionsrecht • Verbandskompetenz • Verfassungsgericht • Verordnung • Verordnungen • Vertragsverletzungsverfahren • Verwaltung • Verwaltungsvollzug • Völkerrechtliche Verträge • Vorabentscheidungsverfahren • Vorlageberechtigung • Vorlagepflicht • Warenverkehrsfreiheit • zulässige Vorlagefrage . • Zustimmungsgesetz
ISBN-10 3-8114-4842-0 / 3811448420
ISBN-13 978-3-8114-4842-1 / 9783811448421
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Stephan Hobe; Michael Lysander Fremuth

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
31,90