BGB

Handkommentar mit AGG, EGBGB, ErbbauRG, LPartG, ProdhaftG, VBVG, VersAusglG, WEG und ausgewählten Rechtsquellen des IPR
Buch | Hardcover
7287 Seiten
2020 | 16., neu bearbeitete Auflage 2020
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
978-3-504-47104-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

BGB -
449,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das renommierte Standardwerk zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen und praxisrelevanten Teilen des IPR. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah, verfasst von einem hochkompetenten Autorenteam. Gesetzesstand 1.4.2020
Der Klassiker der Kommentarliteratur ist wieder rundum auf dem neuesten Stand und bietet in gewohnter Qualität sorgfältige Kommentierungen zum BGB, AGG, ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG, VersAusglG, WEG, zu zentralen Teilen des EGBGB und ausgewählten Regelwerken des IPR.Der Erman bietet eine punktgenaue Darstellung aller Rechtsfragen durch hochkompetente Autoren und höchsten Informationsgehalt für Juristen aus Wissenschaft und Praxis. Kompakt und lesefreundlich in zwei gleichzeitig aktualisierten Bänden. Zahlreiche Änderungen des BGB und der Nebengesetze galt es in der Neuauflage zu berücksichtigen. Eingearbeitet wurden u.a. -das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht-das Gesetz zur Verlängerung und Verbesserung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn-das Gesetz zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums bei der ortsüblichen Vergleichsmiete-das Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten beim Kauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern (Entwurf)-das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 im Strafverfahren sowie zur Anpassung datenschutzrechtlicher Bestimmungen an die VO (EU) 2016/679-das Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des BVerfG vom 26. März 2019 zum Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien-das Gesetz zur Anpassung der Betreuer- und Vormündervergütung-das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) auf der Grundlage des Regierungsentwurfs.Auch die neueste höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung wurde umfassend ausgewertet und sorgfältig in die Kommentierungen eingearbeitet.

"Als Fazit bleibt, dass erneut eine hervorragende, überaus reichhaltige Kommentierung vorliegt, die sich permanent weiterentwickelt und der man nur wünschen kann 'Erman, ad multos annos!'" DZWIR 5/2021 "Der Praktiker findet zu allen Fragen im Rahmen der Entscheidungsfindung nicht nur prägnante Antworten, sondern darüber hinaus beachtlichen Erkenntnisgewinn, der üblicherweise eher von Großkommentaren zu erwarten ist. Die Aktualität wird durch Online-Aktualisierungen zwischen den Auflagen gewährleistet. Studierende und Berufsanfänger werden mit reichhaltiger Informationsdichte belohnt, aber auch der erfahrene Praktiker und der Wissenschaftler finden eine Meinungsvielfalt, die ihresgleichen sucht. Hier wird nicht nur gründlich zur jeweiligen Norm gearbeitet, sondern auch 'über den Tellerrand hinausgedacht'. Vorbildlich!" FamRB 3/2021

„Als Fazit bleibt, dass erneut eine hervorragende, überaus reichhaltige Kommentierung vorliegt, die sich permanent weiterentwickelt und der man nur wünschen kann ‚Erman, ad multos annos!‘“
DZWIR 5/2021

„Der Praktiker findet zu allen Fragen im Rahmen der Entscheidungsfindung nicht nur prägnante Antworten, sondern darüber hinaus beachtlichen Erkenntnisgewinn, der üblicherweise eher von Großkommentaren zu erwarten ist. Die Aktualität wird durch Online-Aktualisierungen zwischen den Auflagen gewährleistet. Studierende und Berufsanfänger werden mit reichhaltiger Informationsdichte belohnt, aber auch der erfahrene Praktiker und der Wissenschaftler finden eine Meinungsvielfalt, die ihresgleichen sucht. Hier wird nicht nur gründlich zur jeweiligen Norm gearbeitet, sondern auch ‚über den Tellerrand hinausgedacht‘. Vorbildlich!“
FamRB 3/2021

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Lutz Aderhold, Christian Armbrüster, Arnd Arnold, Markus Artz, Walter Bayer, Klaus Peter Berger, Daniel Blankenburg, Lars Böttcher, Petra Buck-Heeb, Christine Budzikiewicz, Marc Manuel Dickersbach, Andreas Dieckmann, Yves Döll, Tim W. Dornis, Frank Ebbing, Ina Ebert, Stefan Edenfeld, Oliver Elzer, Thomas Finkenauer, Detlev Fischer, Susanne Gescher, Barbara Grunewald, Herbert Grziwotz, Susanne Hähnchen, Johannes Hager, Eckart Hammermann, Jörn Heinemann, Adrian Hemler, Claus-Henrik Horn, Dagmar Kaiser, Susanne Kappler, Tobias Kappler, Nadine Klass, Raphael Koch, Kathrin Kroll-Ludwigs, Jan Lieder, Dirk Looschelders, Klaus Lützenkirchen, Winfried Maier, Georg Maier-Reimer, Sebastian Martens, Thomas Mayen, Axel Metzger, Hans-Friedrich Müller, Michael Nietsch, Steffi Nobis, Johannes Norpoth, Henry Posselt, Mareike Preisner, Martin Rehborn, Karl Riesenhuber, Tobias Rodemann, Anne Röthel, Stefanie Roloff, Andreas Roth, Ingo Saenger, Wilhelm Sasse, Jessica Schmidt, Ronald Schmid, Michael Schmidt, Johanna Schmidt-Räntsch, Kai Schulte-Bunert, Hans Christian Schwenker, Ulrich Simon, Martin Strube, Michael Stürner, Stephan Teklote, Daniel Ulber, Eberhard Wagner, Frank Wenzel, Harm Peter Westermann, Friedrich Graf von Westphalen, Matthias Wiese, Rüdiger Wilhelmi, Dirk Zetzsche
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 5501 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Schlagworte AGG • Bauvertragsrecht • BGB • Bürgerliches Gesetzbuch • Bürgerliches Recht • EGBGB • ErbBauRG • Erman • Immobilienkredit • Kommentar • Literatur • LpartG • Mängelhaftung • Mietrecht • ProdHaftG • Rechtsprechung • Rom I • Rom II • Rom III • Rom IVa • Standardwerk • VbVG • VersAusglG • Weg • Zivilrecht
ISBN-10 3-504-47104-2 / 3504471042
ISBN-13 978-3-504-47104-0 / 9783504471040
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich