Europäische Menschenrechtskonvention - Christoph Grabenwarter, Katharina Pabel

Europäische Menschenrechtskonvention

Buch | Softcover
XXVIII, 725 Seiten
2021 | 7. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-75106-6 (ISBN)
39,80 inkl. MwSt
Die in der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) garantierten Menschenrechte begründen neben den Grundrechten der nationalen Verfassungen zentrale Rechte des Einzelnen gegenüber der Staatsgewalt. Bisweilen geht der europäische Menschenrechtsschutz gar über die Gewährleistungen der nationalstaatlichen Verfassungen hinaus. Zudem beeinflusst der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zunehmend die Rechtsprechung der nationalen Verfassungsgerichte. Damit ist die EMRK eine wichtige Rechtsquelle für den Grundrechtsschutz, den es gegenüber staatlichem Handeln stets zu berücksichtigen gilt.
Das Lehrbuch stellt das Recht der EMRK und ihre praktische Anwendung durch den EGMR fundiert und zugleich anschaulich dar. Dabei
  • legt es besonderen Wert auf eine übersichtliche, eingängige Systematik,
  • wertet es die Rechtsprechung des EGMR umfassend aus,
  • behandelt es das Verfahren vor dem EGMR.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 1036 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Schlagworte EGMR • EMRK • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte • Folterverbot • Fundamentalgarantien • Individualbeschwerde • Menschenrechte • Rechtssprechungsauswertung • Verfahrensrecht
ISBN-10 3-406-75106-7 / 3406751067
ISBN-13 978-3-406-75106-6 / 9783406751066
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Stephan Hobe; Michael Lysander Fremuth

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
31,90