Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz

Gestaltungsoptionen für einen europäischen Weg
Buch | Softcover
XXIX, 508 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-33305-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz -
53,49 inkl. MwSt
In diesem Open-Access-Sammelband werden die aktuelle Herausforderungen für Privatheit und Datenschutz aufgezeigt, die durch die zunehmende Digitalisierung entstehen. Die Beitragsautoren analysieren, wie diese durch Governancemechanismen adressiert werden können. Als Alternative zu einem rein profitorientierten Digitalkapitalismus bzw. Digitalautoritarismus wird für einen eigenständigen europäischen Weg beim Datenschutz argumentiert, der auf eine gemeinwohlorientierte Technikentwicklung abzielt. Insbesondere befassen sich die Beiträge mit den Möglichkeiten für die Stärkung der Selbstbestimmung in der Datenökonomie und mit algorithmischen Entscheidungssystemen.

lt;br>Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld "Informations- und Kommunikationstechnik" am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Er befasst sich u.a. mit Auswirkungen neuer Technologien auf Datenschutz und Privatheit.  Dr. Michael Kreutzer verantwortet beim Darmstädter Fraunhofer SIT-Institut den Bereich "Internationalisierung und strategische Industriebeziehungen". Herr Kreutzer forscht und publiziert seit mehr als 20 Jahren zu Fragestellungen des technischen Privatsphärenschutzes und der IT-Sicherheit. Marit Hansen ist die Landesdatenschutzbeauftragte Schleswig-Holstein und leitet das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD). Sie ist Informatikerin und Autorin vieler Veröffentlichungen zur datenschutzgerechten Gestaltung von IT-Systemen.
Alle Herausgeber sind Mitglieder des "Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in einer digitalen Welt".

Nutzer und Datensouveränität.- Digitales Lerne, soziale Teilhabe und Privatheit.- Usability und Datenschutz.- Anonymisierung und Pseudonymisierung.- Datenschutzpolitik.- Datenschutz in der Strafverfolgung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie DuD-Fachbeiträge
Zusatzinfo XXIX, 508 S. 52 Abb., 36 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 699 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Völkerrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medienrecht
Schlagworte Anonymität • Digitalisierung • Künstliche Intelligenz • Nutzerbefähigung • open access • Plattformen • Tagung
ISBN-10 3-658-33305-7 / 3658333057
ISBN-13 978-3-658-33305-8 / 9783658333058
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
in Fragen und Antworten

von Roland Bieber; Astrid Epiney; Marcel Haag

Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
26,90
Unitas Europae | Band 1 – 12 | Gesamtausgabe 2021/22

von Armin Hatje; Peter-Christian Müller-Graff

Buch | Hardcover (2022)
Nomos (Verlag)
1.890,00
Zugleich Band 12 der Enzyklopädie Europarecht

von Andreas von Arnauld; Marc Bungenberg

Buch | Hardcover (2022)
Nomos (Verlag)
198,00