Als hätten wir tausend Erden - Über Umweltverschmutzung, Raub an der Natur, Klimaerwärmung, Pandemien und die Rolle des Menschen - Steffen Kopitzsch

Als hätten wir tausend Erden - Über Umweltverschmutzung, Raub an der Natur, Klimaerwärmung, Pandemien und die Rolle des Menschen

Buch | Softcover
212 Seiten
2021
Verlag DeBehr
978-3-95753-842-0 (ISBN)
11,95 inkl. MwSt
Die Menschheit benimmt sich, als hätte sie tausend Erden, als könnten wir, wenn wir unseren Planeten abgewohnt haben, einfach umziehen und den nächsten bis zur Erschöpfung malträtieren. Die Konsequenzen unseres Handelns erleben wir tagtäglich. Ob Dürren uns heimsuchen, das Artensterben zunimmt, Unwetter toben, Fische der Weltmeere in Wolken aus Plastik treiben, die Böden ausgelaugt oder überdüngt sind, die Folgen sind katastrophal. Nebenbei erleben wir, dass das Glück uns zu meiden scheint, wir leben gegen unsere Natur, eilen gehetzt durch die Jahre, immer weiter, immer schneller, immer optimierter, dabei vergessen wir, was wirklich wichtig ist. Steffen Kopitzsch`s Buch ist ein Weckruf zur Besinnung und Umkehr zu Nachhaltigkeit im Großen wie im Kleinen
Erscheinungsdatum
Verlagsort Radeberg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Schlagworte Abgase • Armageddon • Artensterben • Aussterben • Corona • Emmisson • Energiepolitik • Energie Umwelt • Energiewende • Erderwärmung • Fossile Rohstoffe • Green Deal • Hunger Klima • Katastrophe • Kleine Eiszeit • Klimaerwärmung • Klimakatastrophe • Klimakrise • Müll Meer • nachhaltig • Nachhaltigkeit • Naturschutz • neue Eiszeit • Öko • Ökobilanz • Ökologisch • Pandemie • Plastik • Schadstoffe • Tesla • Think And Grow • Tierschutz • Versteppung • Weltuntergang
ISBN-10 3-95753-842-4 / 3957538424
ISBN-13 978-3-95753-842-0 / 9783957538420
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich