Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Teil 1: Um 1800 -

Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Teil 1: Um 1800

Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel
CD-ROM (Software)
2004 | 1., Aufl.
Dietz, J.H.W., Nachf. (Hersteller)
978-3-8012-4144-5 (ISBN)
19,80 inkl. MwSt
Im Mittelpunkt der ersten CD-ROM (Teil 1: Um 1800) stehen die Zusammenhänge zwischen den sich rasch verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der beginnenden Moderne einerseits, den flankierenden Konstitutionalisierungsexperimenten und staatspolitischen Reformmaßnahmen andererseits. Dabei zeigen sich unterschiedliche Formen der Überlappung ständischer, absolutistischer und konstitutioneller Strukturen, die in ihrer gesamteuropäischen Vielfalt und Einheit (einschließlich Russlands und des Osmanischen Reichs) vorgestellt werden.


Neben der Volltextrecherche können Texte und einzelne Textpassagen nach bestimmten Suchkategorien aufgerufen und für den Vergleich und die Rekonstruktion des Transfers nebeneinandergestellt werden. Die knapp 800 Dokumente werden in der Originalsprache ediert und teilweise um deutsche Übersetzungen ergänzt. In der Mehrheit handelt es sich dabei um Quellen, die bislang nur in schwer zugänglichen Sammlungen auffindbar sind.

Peter Brandt geb. 1948, Prof. Dr., Leiter des Lehrgebiets Neuere Deutsche und Europäische Geschichte der FernUniversität in Hagen; Direktor des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften der FernUniversität in Hagen. Zahlreiche Veröffentlichungen, hauptsächlich in den Themenfeldern Na-tionalismus und bürgerlicher Wandel seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert, vergleichende europäische Verfassungsgeschichte, Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus, die »Deutsche Frage« nach 1945. Neben vielen anderen öffentlichen Tätigkeiten: Sprecher des Kuratoriums der Deutschen Gesellschaft e.V.

Martin Kirsch geb. 1965, Dr. phil., Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin.

Arthur Schlegelmilch geb. 1958, Dr. phil., ist apl. Professor an der Fernuniversität in Hagen und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Geschichte und Biographie in Lüdenscheid.

Erscheint lt. Verlag 25.6.2004
Reihe/Serie Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert ; 1
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 135 x 192 mm
Gewicht 135 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Schlagworte 1800 • 19. Jahrhundert • CD-ROM, DVD-ROM / Geschichte/Neuzeit bis 1918 • Europa, Geschichte; Recht • Länderverfassung • Nationalsstaaten • Revolutionsverfassungen • Software (CD-ROM) • SOFTWARE/Geschichte/Neuzeit bis 1918 • Verfassung • Verfassungsgeschichte
ISBN-10 3-8012-4144-0 / 3801241440
ISBN-13 978-3-8012-4144-5 / 9783801241445
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?