Gesetzliche Schuldverhältnisse

(Autor)

Buch | Softcover
XXII, 673 Seiten
2022 | 2. Aufl. 2022
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-63563-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gesetzliche Schuldverhältnisse - Marco Staake
29,99 inkl. MwSt

Gesetzliche Schuldverhältnisse spielen in der juristischen Ausbildung eine bedeutende Rolle, und im Staatsexamen sind vertiefte Kenntnisse in diesem Bereich unverzichtbar. Bei Studierenden sind die gesetzlichen Schuldverhältnisse oft unbeliebt, bisweilen sogar gefürchtet. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass die einschlägigen gesetzlichen Normen dem Rechtsanwender große Spielräume lassen und die Ergebnisse in hohem Maße von Wertungen abhängen.

Ziel dieses Lehrbuchs ist es, Licht ins Dunkel zu bringen und Interesse an diesem spannenden Rechtsgebiet zu wecken. Behandelt werden im Einzelnen das Bereicherungs- und das Deliktsrecht, die Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA), das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis (EBV), der Erbschaftsanspruch, der Besitzschutz und der Fund. 

Aufgrund der verständnisorientierten Darstellung ist die zweite, aktualisierte und um ein Kapitel ergänzte Auflage dieses Lehrbuchs sowohl als Einstieg in das Recht der gesetzlichen Schuldverhältnisse als auch zum Nachschlagen und Wiederholen geeignet. Zahlreiche Beispiele erleichtern die Problemverortung in der Falllösung.

lt;i>Prof. Dr. Marco Staake
Geboren 1978, Inhaber der Stiftungsprofessur für das Recht der Familienunternehmen sowie Geschäftsführender Direktor der Forschungsstelle für Familienunternehmen (FoFamU) an der Universität Bayreuth.

Einleitung.- 1. Teil - Bereicherungsrecht: Dogmatische Grundlagen und Überblick.- Die Leistungskondiktionen.- Die Nichtleistungskondiktionen.- Bereicherungsausgleich in Mehrpersonenverhältnissen.- Rechtsfolgen des Bereicherungsrechts.- 2. Teil - Deliktsrecht: Dogmatische Grundlagen und Überblick.- Die Haftung nach
823 I BGB.- Weitere Haftungstatbestände des BGB.- Wichtige Haftungstatbestände außerhalb des BGB.- Grundzüge des Schadensrechts.- Weitere Rechtsfolgen unerlaubter Handlungen.- Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche.- 3. Teil - Geschäftsführung ohne Auftrag: Dogmatische Grundlagen und Überblick.- Der Tatbestand der echten GoA.- Rechtsfolgen der echten GoA.- Die unechte GoA.- 4. Teil: Besitz und Besitzschutz: Besitz.- Besitzschutz.- 5. Teil: Eigentümer-Besitzer-Verhältnis: Der Vindikationsanspruch (

985, 986 BGB).- Die schuldrechtlichen Folgeansprüche (

987ff. BGB).- Der Erbschaftsanspruch.- Fund.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo XXII, 673 S. 17 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1050 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Allgemeines Schuldrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Handelsrecht
Schlagworte Bereicherungsrecht • Deliktsrecht • Eigentümer-Besitzer-Verhältnis • Geschäftsführung ohne Auftrag • Gesetzliche Schuldverhältnisse • Goa
ISBN-10 3-662-63563-1 / 3662635631
ISBN-13 978-3-662-63563-6 / 9783662635636
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Knut Werner Lange

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,90
Lernbuch, Strukturen, Übersichten

von Rainer Wörlen; Karin Metzler-Müller; Axel Kokemoor

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
22,90