Bauordnung für Berlin (eBook)

Mit Kommentierung des Berliner Planungsrechts
eBook Download: PDF
2021 | 7. Auflage
XLVI, 1530 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-30145-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bauordnung für Berlin -  Thomas Meyer,  Justus Achelis,  Annegret von Alven-Döring,  Mathias Hellriegel,  Matthias Kohl,  Markus R
Systemvoraussetzungen
99,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Seit 2006 ist die neue Bauordnung von Berlin in Kraft, die weitgehend die Regelungen der Musterbauordnung 2002 aufgreift.
Die aktuelle Berliner Bauordnung beruht auf den grundsätzlichen Erwägungen, sich im Verfahrens- wie im materiellen Recht auf die aus heutiger Sicht notwendigen Regelungen zu beschränken.
Teilziele sind
- Stärkung der Eigenverantwortung der am Bau Beteiligten,
- Reduzierung der Prüfprogramme der Baugenehmigungsverfahren,
- Deregulierung und Vereinfachung des materiellen Bauordnungsrechts.
Die 6. Auflage des bewährten Kommentars liefert aktuelle Erläuterungen, in die Praxiserfahrungen der letzten zwei Jahre Eingang fanden.
Ausführlich behandelt werden unter anderem das Abstandsflächenrecht, der Brandschutz, die am Bau Beteiligten, die bauaufsichtlichen Verfahren, die Behandlung des Bauantrages, die Prüfung bautechnischer Nachweise und die Regelungen über Bauprodukte und Bauarten.


Thomas Meyer ist Architekt und leitet als Senatsrat in der Senatsbauverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen langjährig die Oberste Bauaufsicht.

Dr. Justus Achelis ist langjähriger Justitiar des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt).

Annegret von Alven-Döring war langjährige Vorsitzende einer Baurechtskammer des Verwaltungsgerichts Berlin.

Dr. Mathias Hellriegel LL.M. ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Gründer der Sozietät HELLRIEGEL RECHTSANWÄLTE in Berlin.

Matthias Kohl ist Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg und dort Mitglied des u.a. für Baurecht zuständigen 2. Senats.

Markus Rau LL.M. ist Richter am Verwaltungsgericht Berlin und war dort langjähriges Mitglied einer Baurechtskammer.


Erscheint lt. Verlag 28.9.2021
Zusatzinfo XLVI, 1530 S. 36 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Technik Bauwesen
Schlagworte Abstandsflächenrecht • Bauantrag • Baugenehmigungsverfahren • Bauordnung 1958 • Baurecht • Bauvorlagenberechtigung • Berlin/Verwaltungsrecht • Bestandsschutz • Brandschutzregelungen • Genehmigungsfreistellung • Musterbauordnung 2002 • Nachbarschutz • Stellplätze • Technische Baubestimmungen
ISBN-10 3-658-30145-7 / 3658301457
ISBN-13 978-3-658-30145-3 / 9783658301453
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Handbuch für die Praxis mit zahlreichen Mustern und Beispielen

von Holger Siebert

eBook Download (2023)
Reguvis Fachmedien GmbH (Verlag)
86,00