Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil.

(Autor)

Buch | Softcover
293 Seiten
2004
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-11272-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil. - Peter Frömgen
84,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Fällt eine Lebensversicherung bei einem Erbfall an, stellt sich die Frage, ob ein Pflichtteilsberechtigter an der Lebensversicherungsleistung beteiligt ist. Das Pflichtteilsrecht dient vornehmlich der Beteiligung naher Angehöriger am Nachlaß und nur untergeordnet der Versorgung Hinterbliebener, während letzteres Ziel der Hauptzweck der Lebensversicherung ist. Die unterschiedlichen Zielrichtungen der beiden Rechtsinstitute bereiten Probleme bei der Einordnung der verschiedenen Lebensversicherungsformen in das System der Pflichtteilsansprüche. Beide Rechtsinstitute sind privatrechtliche Bestandteile des deutschen Hinterbliebenenversorgungssystems.

Anhand der Riester-Rente und im Rechtsvergleich mit Frankreich und den Niederlanden, die beide ihre Erbrechte in den letzten Jahren reformiert haben, wird verdeutlicht, daß die öffentlich-rechtlichen Versorgungssysteme wesentlichen Einfluß auf das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil haben. Ergebnis dieser Untersuchung ist, daß das Hauptkriterium für die Bestimmung des Verhältnisses zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil die anerkennenswerte Versorgungsbedürftigkeit des Empfängers einer Lebensversicherungsleistung ist.

Inhaltsübersicht: 1. Einführung in die Problematik: Die Problemstellung - Die Interessen der Beteiligten - Die gesetzlichen Regelungen im Überblick - Rechtspolitische Ausrichtung des Pflichtteils und geltendes Verfassungsrecht - 2. Grundsätzliche Zuordnung einer anläßlich des Todes des Erblassers anfallenden Lebensversicherungsleistung zum Nachlaß im Sinne von § 2311 Abs. 1 S. 1 BGB: Grundsätzliche Zuordnungsprinzipien bei der Bestimmung des Nachlasses im Sinne von § 2311 Abs. 1 S. 1 BGB - Dem Nachlaß zugehörige Lebensversicherungsleistungen - Dem fiktiven Nachlaß zugehörige Lebensversicherungsleistungen - Lebensversicherungsleistungen als gesetzlich geschuldeter Vorsorgeunterhalt nach dem Tod des einen Ehegatten - Lebensversicherungsleistungen als Pflicht- und Anstandsschenkungen gemäß § 2330 BGB - Die Berücksichtigung von Entschuldungslebensversicherungen im Nachlaß gemäß § 2311 Abs. 1 S. 1 BGB - Dem Nachlaß nicht zuzuordnende Lebensversicherungsleistungen - 3. Besondere Bestimmungen des Erblassers in bezug auf Lebensversicherungsleistungen und Schutzmöglichkeiten des Pflichtteilsberechtigten: Auskunftsansprüche des Pflichtteilsberechtigten - Die Bedeutung von Lebensversicherungen bei pflichtteilsrechtlich relevanten Vorempfängen - Die Lebensversicherung im Pflichtteilsrecht unter Berücksichtigung der Regelungen des Internationalen Privatrechts - 4. Der Einfluß des Steuerrechts und des Sozialrechts auf das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil: Die Besteuerung des Pflichtteils und der Lebensversicherung - Das Verhältnis der öffentlich-rechtlichen Versorgungssysteme zu den privatrechtlichen Versorgungsinstituten, insbesondere zur Lebensversicherung und zum Pflichtteil - 5. Rechtsvergleichung: Problemstellung in der Rechtsvergleichung - Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichterbe im französischen Recht - Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil im niederländischen Recht - Vergleich der Behandlung der anläßlich des Todes des Erblassers anfallenden Lebensversicherungsleistungen im Pflichtteil - 6. Zusammenfassung der Ergebnisse und Gesetzgebungsvorschlag - Literaturverzeichnis, Sachwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 12.2.2004
Reihe/Serie Schriften zum Bürgerlichen Recht ; 289
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 224 mm
Gewicht 360 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Versicherungsrecht
Schlagworte HC/Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht • Hinterbliebenenversorgung • Lebensversicherung • Pflichtteil
ISBN-10 3-428-11272-5 / 3428112725
ISBN-13 978-3-428-11272-2 / 9783428112722
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kommentar zum VAG mit Solvabilität II, Anlageverordnung und …

von Detlef Kaulbach; Gunne W. Bähr; Petra Pohlmann

Buch | Hardcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
179,00