FamFG

Kommentar

Hanns Prütting, Tobias Helms (Herausgeber)

Buch | Hardcover
3200 Seiten
2022 | 6., neu bearbeitete Auflage
Otto Schmidt (Verlag)
978-3-504-47956-5 (ISBN)
159,00 inkl. MwSt
Zum 1.1.2023 tritt die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Highlight der Neuauflage des Prütting/Helms ist daher auch die komplett aktualisierte und vorausschauende Kommentierung der über 40 FamFG-Vorschriften, die sich teilweise grundlegend geändert haben.
Der Prütting/Helms kommt topaktuell genau zum richtigen Augenblick! Die neue Auflage enthält bereits die komplette Kommentierung der FamFG-Vorschriften, die am 1.1.2023 durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft treten. Zudem wurden bereits die Änderungen durch das MoPeG (Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts) aufgenommen und für das Inkrafttreten am 1.1.2024 vorausschauend kommentiert.

Highlight der Neuauflage des Prütting/Helms ist daher auch die komplett aktualisierte und vorausschauende Kommentierung der über 40 FamFG-Vorschriften, die sich durch diese Reform teilweise grundlegend geändert haben.

Die Gesetzgebung: Seit der Vorauflage haben sich insgesamt über 80 Vorschriften geändert. Hier die Gesetze, die dafür gesorgt haben

  • Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
  • Adoptionshilfe-Gesetz
  • Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG)
  • Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung
  • Gesetz zur Änderung des Versorgungsausgleichsrechts
  • Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
  • Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschafts (MoPeG)
  • Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG)
  • Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer Vorschriften
  • Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änderung zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes
  • Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts und zur Änderung weiterer Vorschriften
  • Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten
  • Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes
  • Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  • und einige mehr

Das macht ihn aus: Der Praktiker findet richtungsweisende Erläuterungen zu allen 9 Büchern des FamFG, nicht nur zum familienverfahrensrechtlichen Teil. Die Kommentierung besticht durch einen klaren Fokus auf praxisorientierte Lösungen für alle Alltagsprobleme rund um das FamFG. Stets wird dabei größter Wert auf wissenschaftliche Gründlichkeit und gleichzeitig auf beste Lesbarkeit gelegt.

Die neueste höchst- und instanzgerichtliche Rechtsprechung wird klar und meinungsstark auf den Punkt gebracht. Viele Formulierungsvorschläge vervollständigen das Werk.

International: Auch in der 6. Auflage ist das internationale Recht gründlich aktualisiert worden; natürlich sind in den FamFG-Vorschriften die zum FamFG parallel gelteneten europäischen Verordnungen und internationalen Übereinkommen aufbereitet.

Kosten: Vervollständigt wird die Kommentierung durch gerichtliche und anwaltliche Kostenhinweise, die für den Praktiker überaus nützlich sind.

Hervorragendes Autorenteam: Das Autorenteam hat wieder einmal dafür gesorgt, dass die Neuauflage mit Akribie, Sorgfalt und Praxisorientierung bearbeitet wurde; es hat die Flut der Änderungen aufs Beste bewältigt.

Digital: Selbstverständlich ist der Prütting/Helms auch online verfügbar.

Herausgegeben von Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Hanns Prütting und Prof. Dr. Tobias Helms.

Bearbeitet von RiLG Dr. Dr. Andrik Abramenko; VorsRiinOLG a.D. Dr. Wera Ahn-Roth; VorsRiinOLG Dr. Regina Bömelburg; RiOLG Ulrich Drews; RiOLG Dr. Werner Dürbeck; VorsRiKG Christian Feskorn; Prof. Dr. Tobias Fröschle; RiKG Dr. Stephan Hammer; Prof. Dr. Wolfgang Hau; RiOLG Norbert Heiter; Prof. Dr. Tobias Helms; RD Dr. Johannes Holzer; RiAG Wolfgang Keuter; RiAG a.D. Ralph Neumann; Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Hanns Prütting; Prof. Dr. Andreas Roth; RiOLG Andreas Wagner; Dipl.-Rpfl’in Dagmar Zorn.

Zur Vorauflage:
"Inhaltlich ist die Kommentierung durchgehend auf hohem Niveau und gehört zu dem Besten, was derzeit auf dem Markt der Kommentarliteratur des FamFG erhältlich ist. Dazu zählen im Familienrecht insbesondere die Kommentierungen von Hammer zum Vollstreckungs- und zum Kindschaftsrecht, von Bömelburg zum Unterhaltsrecht, von Hau zum internationalen Familienverfahrensrecht, von Dürbeck zum Kosten- und Abstammungsrecht und von Helms zum Verfahren in Scheidungs- und Folgesachen. [...]
Insgesamt ist den Autoren ein großer Wurf gelungen und die Kommentierung kann jedem ans Herz gelegt werden, der sich in der Praxis mit den Vorschriften des FamFG beschäftigen muss."
RiOLG Iven Köhler, ZKJ 2021, 26

Zur Vorauflage:
Wer sich das FamFG in seinen Grundlagen wie in seinen Feinheiten schnell erarbeiten und hierbei eine Fülle von praktisch hilfreichen Antworten und "Arbeitshilfen" erhalten mag, der kommt am Prütting/Helms nicht vorbei. Dieser einbändige Kommentar gehört qualitativ zur "Spitzenklasse".
VorsRiLG Albert Spitzer, FamRB 2020, 465

Zur Vorauflage:
»Inhaltlich ist die Kommentierung durchgehend auf hohem Niveau und gehört zu dem Besten, was derzeit auf dem Markt der Kommentarliteratur des FamFG erhältlich ist. Dazu zählen im Familienrecht insbesondere die Kommentierungen von Hammer zum Vollstreckungs- und zum Kindschaftsrecht, von Bömelburg zum Unterhaltsrecht, von Hau zum internationalen Familienverfahrensrecht, von Dürbeck zum Kosten- und Abstammungsrecht und von Helms zum Verfahren in Scheidungs- und Folgesachen. […]
Insgesamt ist den Autoren ein großer Wurf gelungen und die Kommentierung kann jedem ans Herz gelegt werden, der sich in der Praxis mit den Vorschriften des FamFG beschäftigen muss.«
ZKJ 2021, 26

»Wer sich das FamFG in seinen Grundlagen wie in seinen Feinheiten schnell erarbeiten und hierbei eine Fülle von praktisch hilfreichen Antworten und „Arbeitshilfen“ erhalten mag, der kommt am Prütting/Helms nicht vorbei. Dieser einbändige Kommentar gehört qualitativ zur „Spitzenklasse“.« FamRB 2020, 465

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Andrik Abramenko, Wera Ahn-Roth, Regina Bömelburg, Ulrich Drews, Werner Dürbeck, Christian Feskorn, Tobias Fröschle, Stephan Hammer, Wolfgang Hau, Norbert Heiter, Tobias Helms, Johannes Holzer, Wolfgang Keuter, Ralph Neumann, Hanns Prütting, Andreas Roth, Andreas Wagner, Dagmar Zorn
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 2200 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Familienrecht
Schlagworte Betreuungs- und Unterbringungssachen • Familienverfahrensrecht • Freiwillige Gerichtsbarkeit • Nachlass- und Teilungssachen • Registersachen
ISBN-10 3-504-47956-6 / 3504479566
ISBN-13 978-3-504-47956-5 / 9783504479565
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich