Verfahrensbeistandschaft -

Verfahrensbeistandschaft

Ein Handbuch für die Praxis

Ludwig Salgo, Natalie Ivanits (Herausgeber)

Buch | Hardcover
980 Seiten
2024 | 5., überarbeitete und erweiterte Auflage
Reguvis Fachmedien (Verlag)
978-3-8462-1322-3 (ISBN)
58,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Das unerlässliche Handwerkszeug für die Verfahrensbeistandschaft!
Die Rechtsfigur "Anwalt des Kindes", der in familiengerichtlichen Verfahren einem beteiligten Kind als Interessenvertreter zur Seite steht, hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge. Für die Führung einer Verfahrensbeistandschaft ist einerseits ein rechtliches Grundlagenwissen von großer Bedeutung: Wann wird die Verfahrensbeistandschaft eingerichtet? Was sind Rechte und Pflichten der Verfahrensbeiständ:innen? Wie erfolgt die Verfahrensbeteiligung? Vor dem Hintergrund einer qualifizierten Interessenvertretung des Kindes mussen Verfahrensbeiständ:innen über pädagogische, psychologische sowie medizinische Kenntnisse verfügen. Schließlich sind organisatorische und vergütungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der beruflichen oder nebenberuflichen Führung der Verfahrensbeistandschaft von Interesse.Dieses bewährte Handbuch beantwortet fundiert und praxisorientiert alle Fragen rund um das wichtige Rechtsinstitut der Verfahrensbeistandschaft. Das interdiszipliäre und peraxiserfahrene Team vermittelt umfassend und praxisorientiert das notwendige Fach- und Praxiswissen für Verfahrensbeiständ:innen. Problemfälle werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Verfügung gestellt. Das "Handbuch Verfahrensbeistandschaft" ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Interessenvertretung Minderjähriger befassten Personen. Für diese 5. Auflage wurde das Werk umfassend im Hinblick auf Rechtsprechung, Literatur, praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse sowie aktuelle Rechtsänderungen (u.a. Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder, KJSG) überarbeitet.

Autoreninfo: Herausgeberteam: Prof. Dr. Ludwig Salgo, Apl. Prof. an der Geothe- Univerität Frankfurt a.M.; Dr. Natalie Ivanits, Rechtsanwältin, BerlinAutorenteam: Dr. Axel Bauer, Dr. Carola Berneiser, Perla Charles, Dr. Mériem Diouani-Streek, Dr. Werner Dürbeck, Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Prof. Dr. Stefan Heilmann, Dr. Natalie Ivanits, Prof. Dr. jan Kepert, Franziska Köhler-Dauner, Dr. Kerima Kostka, Prof. Dr. Jörg Maywald, Hildegard Niestroj, Catharina A. Rogalla, Prof. Dr. Ludwig Salgo, Dr. Katja Schweppe, Dr. Manuela Stötzel, Sandra Tiemann, Corina Weber, Kerstin Wierse, Prof. Dr. Gisela Zenz, Prof. Dr. Ute Ziegenhain, Prof. Dr. Maud Zitelmann, Annabel Zwönitzer

Aus dem Inhalt: - Entstehung und Entwicklung- Gesetzliche Grundlagen - Wille und Wohl des Kindes- Die rechtliche Stellung des Kindes in familiengerichtlichen und jugendhilferechtlichen Verfahren- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Verfahrensbeistands- Beteiligte Personen und Institutionen - Organisation und Vergütung

"Die umfassende, pointierte Darstellung durch die ... in ihrem Fachgebiet ausgewiesenen Experten macht das Buch für mit Verfahrensbeistandschaft befasste Personen zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk" (Prof. Dr. Birgit Hoffmann in FamRZ 2011, S. 616) "... unwillkürlich fesseln den Leser die Beiträge, es fällt schwer, ein Ende zu finden. ... Großartig und nicht hoch genug zu bewerten ist das Buch ... schon deshalb, weil unterschiedliche Standpunkte dargestellt werden, die durchgängig eine Haltung mit dem Fokus auf die Minderjährigen aufzeigen und zum Nachdenken inspirieren. ..." (Christa Delor in bdb-aspekte, März 2011) "Dieses Handbuch ist für die Praxis unentbehrlich. Es enthält fast zu jeder Frage eine Antwort. Daher ist es bereits jetzt das Standardwerk für die Verfahrensbeistandschaft. Jedem, der sich mit Fragen zur Verfahrenspflegschaft auseinander zu setzen hat, ist dieses Werk zu Anschaffung zu empfehlen." (Harald Vogel, Forum Familienrecht 4/2013) "So wird dieses Handbuch zu einem wichtigen Nachschlagewerk für die tägliche Praxis und einem hervorragenden Arbeitsmittel für jeden Verfahrensbeistand." (Rechtsanwältin Kerstin Elsdörfer, MAV-Mitteilungen, 5/2020)

"Die umfassende, pointierte Darstellung durch die ... in ihrem Fachgebiet ausgewiesenen Experten macht das Buch für mit Verfahrensbeistandschaft befasste Personen zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk"
(Prof. Dr. Birgit Hoffmann in FamRZ 2011, S. 616)
"... unwillkürlich fesseln den Leser die Beiträge, es fällt schwer, ein Ende zu finden. ... Großartig und nicht hoch genug zu bewerten ist das Buch ... schon deshalb, weil unterschiedliche Standpunkte dargestellt werden, die durchgängig eine Haltung mit dem Fokus auf die Minderjährigen aufzeigen und zum Nachdenken inspirieren. ..."
(Christa Delor in bdb-aspekte, März 2011)
"Dieses Handbuch ist für die Praxis unentbehrlich. Es enthält fast zu jeder Frage eine Antwort. Daher ist es bereits jetzt das Standardwerk für die Verfahrensbeistandschaft. Jedem, der sich mit Fragen zur Verfahrenspflegschaft auseinander zu setzen hat, ist dieses Werk zu Anschaffung zu empfehlen." (Harald Vogel, Forum Familienrecht 4/2013)
"So wird dieses Handbuch zu einem wichtigen Nachschlagewerk für die tägliche Praxis und einem hervorragenden Arbeitsmittel für jeden Verfahrensbeistand."
(Rechtsanwältin Kerstin Elsdörfer, MAV-Mitteilungen, 5/2020)

Erscheint lt. Verlag 31.10.2024
Mitarbeit Anpassung von: Werner Dürbeck, Stefan Heilmann, Franziska Köhler-Dauner, Kerima Kostka, Jörg Maywald, Hildegard Niestroj, Catharina Rogalla, Anja Schön, Katja Schweppe, Manuela Stötzel, Ute Ziegenhain, Maud Zitelmann, Annabel Zwönitzer
Sprache deutsch
Maße 165 x 244 mm
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Familienrecht
Schlagworte Anwalt des Kindes • Familiengericht • Familiengerichtliches Verfahren • Kindeswille • Kindeswohl • Kindschaftsrecht • Pflichten des Verfahrensbeistands • Rechtsstellung des Kindes im Verfahren • Umgangsrecht • Verfahrensbeistand • Verfahrensbeistandschaft
ISBN-10 3-8462-1322-5 / 3846213225
ISBN-13 978-3-8462-1322-3 / 9783846213223
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich