Sozialrecht (eBook)

eBook Download: EPUB
2022 | 15., neu bearbeitete Auflage 2022
320 Seiten
C. F. Müller (Verlag)
978-3-8114-5938-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sozialrecht - Raimund Waltermann
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Neuauflage:
Mit der 15. Auflage wird das Buch auf mehrere Schultern gestellt. Es wird von nun an nicht mehr ausschließlich von Prof. Waltermann, sondern mit Herrn Richter am Bundessozialgericht Dr. Benjamin Schmidt sowie Frau Akad. Rätin Dr. Katja Chandna-Hoppe gemeinsam verantwortet.
Das Lehrbuch enthält alle Gesetzesänderungen der jüngeren Zeit und befindet sich auf dem Stand von Juli 2022. Ein Schwerpunkt der Neuauflage liegt u.a. auf der vollständigen Überarbeitung und Erweiterung des Kapitels zur Grundsicherung. Eingearbeitet wurden zahlreiche Änderungsgesetze, namentlich das Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung (BGBl. I 2022, S. 969), das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (BGBl. I 2020, S. 3299), das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (BGBl. I 2021, S. 2754), das Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung mit unterdurchschnittlichem Einkommen und für weitere Maßnahme zur Erhöhung der Alterseinkommen (BGBl. I 2020, S. 1879) und das Siebenundzwanzigste Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BGBl. I 2022, S. 1150). Die aktuelle Entwicklung der sozialrechtlichen Gesetzgebung im Hinblick auf die Corona-Pandemie ist ebenfalls berücksichtigt.
Die Konzeption:
Nach einer allgemeinen Einführung in das Sozialrecht werden Themen wie Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung behandelt. Das Recht der Arbeitsförderung, Soziale Entschädigung, Soziale Hilfe und Förderung werden erörtert und durch einen Abschnitt zu Allgemeinen Vorschriften des SGB, zu Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz abgerundet. Berührungspunkte zum Verfassungsrecht, Allgemeinen Verwaltungsrecht, Europarecht, dem Besonderen Schuldrecht und zum Arbeitsrecht werden stets aufgezeigt. In die Kapitel integrierte Fälle mit kurzen Musterlösungen helfen dem Studierenden, das systematische Erlernte am Klausurfall zu erproben. Graphische Darstellungen zu zahlreichen Themen veranschaulichen komplexe sozialrechtliche Zusammenhänge und erleichtern so den Einstieg in den Lernstoff.
Erscheint lt. Verlag 6.10.2022
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Sozialrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Alterseinkünftegesetz • Altersrente • Anwartschaftszeit • Arbeitsförderung • Arbeitsgeräteunfall • Arbeitslosengeld • Arbeitslosenversicherung • Arbeitslosmeldung • Arbeitsunfall • Aufnahme einer Erwerbstätigkeit • Befreiung von der Versicherungspflicht • Beratung • berufliche Eingliederung • berufliche Weiterbildung • Berufsausbildung • Berufskrankheit • Berufswahl • Beschäftigungsverhältnis • Betriebliche Altersversorgung • Bildungsförderung • BVG • Eingliederungszuschuss • Entschädigung • Europäisches Sozialrecht • fachärztliche Versorgung • Familienversicherung • Finanzierung der Sozialversicherung • Freiwillige Versicherung • Fürsorge • Geringfügige Beschäftigung • Gesetzessammlung • Grundsicherung für Arbeitsuchende • Grundsicherung im Alter • Gründungszuschuss • Haftungsfreistellung betrieblich Tätiger • Haftungsfreistellung der Unternehmer • Heilbehandlung • Hilfe und Förderung • Insolvenzgeld • Kassenwahl • Kindergeld • Krankenbehandlung • Krankengeld • Krankenversicherung • Kriegsopferversorgung • Kurzarbeitergeld • Kurzzeitpflege . • Leistungen bei häuslicher Pflege • Leistungen bei Krankheit • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit • Leistungen bei Schwangerschaft • Leistungen für Pflegepersonen • Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts • Leistungen zur Verhütung und Früherkennung von Krankheiten • Leistungsberechtigte • Leistungserbringer • Leistungserbringung durch Krankenhäuser • Leistungsträger • Meldepflicht • Meldepflichten des Arbeitgebers • Mitgliedschaft • Nachversicherung • Pflegekassen • Pflegeversicherung • Private Altersvorsorge • Rechtsquellen des Sozialrechts • Regress der Sozialversicherungsträger • Rehabilitation • Rehabilitationsleistungen • Rentenanpassung • Rentenanspruch • Rentenarten • Rentenhöhe • Rentenleistungen • rentenrechtliche Zeiten • Rentensplitting • Rentenversicherung • Risikostrukturausgleich • Ruhen des Anspruchs • Selbstverwaltung • Soziale Entschädigung • Soziale Entschädigung bei Gesundheitsschäden • soziale Förderung • Soziale Grundrechte • Soziale Hilfe • soziale Rechte • Soziale Sicherheit • Sozialgesetzbuch • Sozialhilfe • Sozialpolitik • Sozialrecht • Sozialstaat • Sozialstaatsprinzip • Sozialversicherung • Sozialversicherungsausweis • Sozialversicherungsträger • staatlicher Arbeitsschutz • Stufen der Pflegebedürftigkeit • Teilarbeitslosengeld • Teilarbeitslosigkeit • Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben • Teilstationäre Pflege • Träger der gesetzlichen Krankenversicherung • Transferleistungen • Unfallversicherung • Unfallversicherungsrechtliche Prävention • Vermittlung • Versicherungsfreiheit • Versicherungspflicht • Versicherungsverhältnis • Versorgung • Versorgungsausgleich • Vollstationäre Pflege • Vorrang von Prävention und Rehabilitation • Vorsorge • Vorversicherungszeit • Wartezeit • Wegeunfall
ISBN-10 3-8114-5938-4 / 3811459384
ISBN-13 978-3-8114-5938-0 / 9783811459380
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich