Rechtsfragen algorithmischer Preisdiskriminierung

Eine rechtsgebietsübergreifende Untersuchung

(Autor)

Buch | Softcover
XXIV, 357 Seiten
2023
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-162033-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rechtsfragen algorithmischer Preisdiskriminierung - Felix Rützel
94,00 inkl. MwSt
Zunehmend nutzen Unternehmen gegenüber Verbrauchern die algorithmische Preisdiskriminierung als Preisstrategie. Preise werden hier in Abhängigkeit von der Zahlungsbereitschaft der Kunden autonom ohne menschliche Kontrollinstanz gebildet. Es handelt sich um eine klassische Querschnittsmaterie - die rechtliche Bewertung zeichnet sich gerade durch ihre Vielseitigkeit und die zwischen den einzelnen Rechtsgebieten bestehenden Verknüpfungen aus. Felix Rützel untersucht den jeweiligen Rechtsrahmen für das Diskriminierungs-, das Datenschutz-, das Kartell-, das Lauterkeits- sowie das Preisangaben- und das Bürgerliche Recht und lotet etwaigen Reformbedarf aus. Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis des Münchner Fachanwaltstags IT-Recht e.V. 2022 ausgezeichnet.

Geboren 1995; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationsrecht; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Informationstechnologierecht der Universität Passau; 2022 Promotion; Juristischer Vorbereitungsdienst am OLG München.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Internet und Gesellschaft
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Gewicht 573 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Familienrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Dynamic Pricing • Dynamische Preise • individualisierte Preise • individualisierte Vertragsanbahnung • Personalisierte Preise
ISBN-10 3-16-162033-X / 316162033X
ISBN-13 978-3-16-162033-1 / 9783161620331
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich