84,00 inkl. MwSt

Praxisrelevant bereitet das Werk die komplexe Materie für die österreichische und deutsche Rechtslage auf und legt die aktuelle Verwaltungspraxis der beiden Finanzverwaltungen zum Thema Verrechnungspreise dar. Die vierte Auflage berücksichtigt alle Updates der OECD der letzten Jahre bis inkl. 2022.


Verrechnungspreise: Antworten kompakt und aktuell

Aufgrund der intensiven Überarbeitung und der damit verbundenen Neuveröffentlichung der OECD-Verrechnungspreisrichtlinien haben Österreich und Deutschland ihre jeweiligen nationalen Richtlinien ebenfalls überarbeitet. "Verrechnungspreise kompakt" bereitet die komplexe Materie praxisrelevant für die österreichische und deutsche Rechtslage auf und legt auch die aktuelle Verwaltungspraxis der beiden Finanzverwaltungen zum Thema Verrechnungspreise dar.

Die vierte Auflage berücksichtig alle Updates der OECD bzw. der beiden Steuerverwaltungen im Bereich der Verrechnungspreise der vergangenen Jahre bis inklusive 2022.

Lorenz Genser ist Fachexperte für Umsatzsteuer im Fachbereich der Großbetriebsprüfung, Universitätslektor an der FH Campus Wien, Fachvortragender und Fachautor

Doris Hack ist Mitglied des Fachbereiches für Internationales Steuerrecht, Großbetriebsprüfung; Tätigkeitsschwerpunkt: Verrechnungspreise und grenzüberschreitende Konzernstrukturen; Fachautorin und Vortragende.

Sebastian Haselsteiner ist Steuerberater in einer Wirtschaftsprüfung- und Steuerberatungs GmbH in Innsbruck sowie Vortragender und Autor von Fachpublikationen.

Silvia Haumer ist Prüferin in einem Branchenteam der Großbetriebsprüfung, Fachautorin

Andreas Kallina ist am Finanzamt für Großbetriebe, Teamleiter im Branchenteam Ausland des FAG; Vortragender an der Bundesfinanzakademie sowie Lektor an der FH Campus Wien - Tax Management, Fachautor.

Eva-Maria Kerstinger ist Partnerin im Bereich Transfer Pricing bei EY; davor war sie als Fachbereichsleiterin KMU Teil des Managementteams des Finanzamts Österreich, stellvertretende Leiterin des bundesweiten Fachbereichs Verrechnungspreise in der Steuer- und Zollkoordination des BMF, sowie Tax-Expertin in der Steuerabteilung eines internationalen Konzerns. Sie ist Steuerberaterin, Fachautorin und Vortragende sowie Lehrbeauftragte an der FH Campus Wien.

Helga Lachnit ist Regierungsrätin im Bayerischen Landesamt für Steuern, ein Tätigkeitsschwerpunkt unter anderen liegt bei der Prüfung von Verrechnungspreisthemen; daneben Fachvortragende und Fachautorin.

Martin Lehner ist Steuerberater und Leiter der Steuerabteilung von Ernst & Young am Standort Linz. Er ist regelmäßig als Fachautor und Fachvortragender tätig. Seine Beratungsschwerpunkte sind das Internationale Unternehmenssteuerrecht und Umstrukturierungen.

Erich Leopold ist Fachexperte im Fachbereich Finanzstrafsachen des Amtes für Betrugsbekämpfung (ABB) in Wien; vormals Betriebsprüfer und Strafsachenleiter eines Wiener Finanzamtes; Fachautor und langjahriger Vortragender zu finanzstrafrechtlichen Themen.

Roland Macho ist Fachbereichsleiter und stellvertretender Leiter des Finanzamtes für Großbetriebe. Er verfügt über jahrelange internationale Erfahrungen, wie ua als Delegierter der Großbetriebsprüfung bei EU-Veranstaltungen und in der LTTA-Area-Group (Large Taxpayer Treatment and Audit) der IOTA. Neben der fachlichen Leitung des Studiengangs „Tax-Management“ an der FH Campus Wien (in Kooperation mit dem BMF) ist er bestellter Prüfungskommissär für Steuerberater, Fachvortragender und Fachautor.

Esther Manessinger ist StB, WP, Geschäftsführerin im Bereich Transfer Pricing bei EY, spezialisiert auf Verrechnungspreiskonzepte, deren Umsetzung, Dokumentation sowie Verteidigung, Fachvortragende und Fachautorin.

Andreas Osabal ist Betriebsprüfer im Finanzamt für Großbetriebe - Branchenteam Ausland; Vortragender an der Bundesfinanzakademie, Fachautor sowie Lehrbeauftragter an der FH Campus Wien.

Martin Schwaiger ist Partner bei EY Österreich im Bereich International Tax and Transaction Services - Transfer Pricing; zuvor Leiter Fachbereich II (Verständigungsverfahren und Betriebsveranlagung) im Finanzamt für Großbetriebe; Lehrbeauftragter an der FH Campus Wien, Fachautor und Vortragender.

Erich Spensberger war als Regierungsdirektor im Bayerischen Landesamt für Steuern, Dienststelle München, beschäftigt. Er ist regelmäßig als Dozent bei IStR-Fortbildungsveranstaltungen tätig und ua Autor verschiedener einschlägiger Publikationen zum Internationalen Steuerrecht. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt seit vielen Jahren beim Thema „Internationale Verrechnungspreise“.

Gerhard Steiner ist seit Ende 2014 bei Ernst & Young (EY) als Partner im Bereich International-Tax-Service und Transfer-Pricing tätig. Zuvor war er über 30 Jahre lang bei der österreichischen Finanzverwaltung und hatte diverse leitende Positionen inne, ua als Vertreter des BMF in internationalen Gremien (zB OECD). Er berät (internationale) Konzernunternehmen unterschiedlicher Branchen bei Fragen des Internationalen Steuerrechts, DBA-Rechts, der Betriebsstättenergebnisermittlung und Verrechnungspreise sowie in den Bereichen der Konfliktvermeidung und -prävention. Zudem ist er Fachvortragender und Autor zahlreicher fachspezifischer Publikationen.

Beatrix Stieber ist Mitarbeiterin im prüfbegleitenden Fachbereich des Finanzamts für Großbetriebe, davor tätig im Team für Verrechnungspreiskontrolle im bundesweiten Fachbereich (Internationales Steuerrecht) des BMF; Fachautorin, Vortragende und Lehrbeauftragte an der FH Campus Wien.

Christian Strauß ist Steuerberater und Manager bei EY im Bereich International Tax and Transaction Services. Die Schwerpunkte liegen im M & A sowie auf der Restrukturierung mit starkem Fokus auf Verrechnungspreise, ua in der Pharmabranche.

Manuel Taferner ist Steuerberater und Senior Manager International Tax and Transaction Services – Transfer Pricing bei EY; Tätigkeitsschwerpunkte: Verrechnungspreisberatung mit Planung, Umsetzung, Dokumentation und Verteidigung von Verrechnungspreiskonzepten; Fachautor und Vortragender.

Ulrike Wolff-Seeger ist Regierungsdirektorin im Bayerischen Landesamt für Steuern. Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich der Verrechnungspreise und des Verfahrensrechts; Fachvortragende und Autorin von Fachpublikationen.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 990 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Schlagworte Abrechnung • Finanzstrafrecht • Finanzverwaltung • Umsatzsteuer • Unternehmer • Verflechtung • Verrechnungspreis • Verrechnungspreisdokumentation • Verrechnungspreise • Verrechnungspreisgrundsätze • Verrechnungspreisrichtlinien
ISBN-10 3-7143-0378-2 / 3714303782
ISBN-13 978-3-7143-0378-0 / 9783714303780
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
27,99
VersicherungsaufsichtsG, VersicherungsvertragsG und weitere …
Buch | Softcover (2024)
dtv (Verlag)
17,90