Kunststoffrecht -

Kunststoffrecht

Gesamtkommentar

Walter Frenz, Gregor Franßen (Herausgeber)

Buch | Hardcover
700 Seiten
2024
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-21289-7 (ISBN)
142,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. August 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Das Kunststoffrecht ist aufgrund der mannigfaltigen Einsatzgebiete von Kunststoffprodukten, der stetig steigenden Produktions- und Abfallmengen sowie der damit einhergehenden Umweltprobleme ein vielschichtiges Thema von der Herstellung bis zur Entsorgung. Orientiert an den Bedürfnissen der Praxis behandelt dieser Gesamtkommentar alle speziell auf Kunststoffprodukte bzw. Kunststoffabfälle bezogenen europäischen und nationalen Bestimmungen, einschließlich einer instruktiven Einführung in die neue EU-Plastiksteuer. Auch Implikationen des Klimaschutzrechts sind durchgehend berücksichtigt. Ein digitales Add-on bietet zudem aktuelle Vorschriftentexte, Gerichtsentscheidungen und weitere Materialien zum komfortablen Abruf per QR-Code.
Das Kunststoffrecht ist aufgrund der mannigfaltigen Einsatzgebiete von Kunststoffprodukten, der stetig steigenden Produktions- und Abfallmengen sowie der damit einhergehenden Umweltprobleme ein vielschichtiges Thema von der Herstellung bis zur Entsorgung.Orientiert an den Bedürfnissen der Praxis behandelt dieser Gesamtkommentar alle speziell auf Kunststoffprodukte bzw. Kunststoffabfälle bezogenen Bestimmungen. In einem kompakten Band erhalten Sie:- praxisnahe Erläuterungen sowohl der EU-Einwegkunststoffrichtlinie als auch des einschlägigen nationalen Rechts (EWKVerbotsV, EWKKennzV, Einwegkunststofffondsgesetz sowie spezifische Regelungen in VerpackG und BioAbfV)- eine instruktive Einführung in die neue EU-Plastiksteuer- informative Beiträge zu den Themen Mikroplastik, grenzüberschreitende Abfallverbringung, Kunststoffbewertung gemäß REACH sowie Nachhaltigkeitsberichterstattung und Taxonomie- verständnisförderndes Hintergrundwissen zu den europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen Die Implikationen des Klimaschutzrechts sind durchgehend berücksichtigt.Ein digitales Add-on bietet zudem aktuelle Vorschriftentexte, Gerichtsentscheidungen und weitere Materialien zum komfortablen Abruf per QR-Code.
Erscheint lt. Verlag 1.8.2024
Mitarbeit Anpassung von: Bettina Enderle, Gregor Franßen, Walter Frenz, Winfried Golla, Andreas Hamacher, Anna Hinzer, Vanessa Homann, Katharina Michels, Jens Nusser, Markus W. Pauly, Holger Thärichen, Andrea Vetter
Zusatzinfo inkl. Zugang zu einem digitalen Add-on
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 144 x 210 mm
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Schlagworte Abfall • Abfallrecht • circular economy • Einwegkunststoffe • Einwegkunststofffonds-Gesetz • Entsorgung • EU-KunststoffRL • KennzeichnungsVO • Kreislaufwirtschaft • Kunststoffe • Mikroplastik • Müll • Plastik • REACH • Recycling • Stoffrecht • VerbotsVO • Verpackungsgesetz
ISBN-10 3-503-21289-2 / 3503212892
ISBN-13 978-3-503-21289-7 / 9783503212897
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tierschutzgesetz

von Almuth Hirt; Christoph Maisack; Johanna Moritz

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Franz Vahlen
129,00