Das nationale Recht auf gute Verwaltung

ein notwendiger Schritt zur Subjektivierung des deutschen Verwaltungsrechts?

(Autor)

Buch | Softcover
368 Seiten
2023 | 1. Auflage
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-4891-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das nationale Recht auf gute Verwaltung - Simone Merkl
89,00 inkl. MwSt
Ist in der deutschen Rechtsordnung ein Recht auf eine gute Verwaltung, wie es auf Unionsebene bereits existiert, sinnvoll? Um diese Frage zu beantworten, analysiert die Autorin zum einen Art. 41 EU-GRCh und den Kodex für gute Verwaltungspraxis der Europäischen Ombudsstelle und stellt die deutsche der Verwaltungsrechtsordnung der EU gegenüber. Zum anderen stellt sie unter Berücksichtigung von Subjektivierungstendenzen grundlegend dar, dass das Verständnis guter Verwaltung relativ und abhängig vom Verwaltungsverständnis ist.Simone Merkl war mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschung und Lehre im Verwaltungs- und Unionsrecht tätig und berät gegenwärtig als Rechtsanwältin Bund, Länder, Kommunen und ihre Einrichtungen.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft ; 209
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 536 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Allgemeines Verwaltungsrecht
Schlagworte Administration • administrative law • administrative legal system • administrative understanding • Deutschland • EU-GRCh • Europäische Ombudsstelle • European Ombudsman Office • Germany • Law • Legal system • Recht • Rechtsordnung • subjectification • Subjectification tendencies • Subjektivierung • Subjektivierungstendenzen • Union level • Unionsebene • Verwaltung • Verwaltungsrecht • Verwaltungsrechtsordnung • Verwaltungsverständnis
ISBN-10 3-8288-4891-5 / 3828848915
ISBN-13 978-3-8288-4891-7 / 9783828848917
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich